Wellness

Pediküre

wie funktioniert mobile fußpflege?

(ex: Photo by

wie-funktioniert-mobile-fusspflege-

on

(ex: Photo by

wie-funktioniert-mobile-fusspflege-

on

(ex: Photo by

wie-funktioniert-mobile-fusspflege-

on

Mobile Fußpflege: Komfort und Gesundheit für Ihre Füße – So funktioniert's!

19.01.2025

13

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Wellness bei VitaVisit

19.01.2025

19.01.2025

13

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Wellness bei VitaVisit

Sie wünschen sich gesunde und gepflegte Füße, können aber nicht zum Fußpfleger kommen? Mobile Fußpflege bietet die Lösung! Erfahren Sie, wie dieser Service funktioniert, welche Vorteile er bietet und wie Sie den passenden Anbieter finden. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne.

Das Thema kurz und kompakt

Mobile Fußpflege bietet Bequemlichkeit und Komfort, besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, und bringt professionelle Fußpflege direkt nach Hause.

VitaVisit bietet sowohl kosmetische als auch medizinische Fußpflege, wobei die medizinische Fußpflege bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung in bestimmten Fällen von der Krankenkasse übernommen werden kann, was zu einer Reduzierung der Arztbesuche um bis zu 66% führen kann.

Eine professionelle Online-Präsenz und ein starkes Netzwerk sind entscheidend für den Erfolg in der mobilen Fußpflege. Durch gezieltes Online-Marketing kann der Kundenstamm um bis zu 30% erweitert werden.

Entdecken Sie die Vorteile der mobilen Fußpflege: Bequem, professionell und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Erfahren Sie jetzt, wie Sie diesen Service in Anspruch nehmen können!

Mobile Fußpflege: Bequemlichkeit und Gesundheit für Ihre Füße

Mobile Fußpflege: Bequemlichkeit und Gesundheit für Ihre Füße

Die mobile Fußpflege bietet eine komfortable Lösung für alle, die Wert auf gesunde und gepflegte Füße legen, aber nicht in der Lage sind, ein Studio zu besuchen. Doch wie funktioniert mobile Fußpflege eigentlich? Wir von VitaVisit haben uns darauf spezialisiert, Ihnen oder Ihren Angehörigen diesen Service direkt nach Hause zu bringen. Erfahren Sie, wie Sie von dieser bequemen Dienstleistung profitieren können.

Mobile Fußpflege bezeichnet den Service, bei dem eine Fußpflegerin oder ein Podologe zu Ihnen nach Hause, ins Büro oder in eine Pflegeeinrichtung kommt, um dort professionelle Fußpflege durchzuführen. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Senioren oder Personen, die aus anderen Gründen nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen. Die mobile Fußpflege umfasst sowohl kosmetische als auch medizinische Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Definition und Abgrenzung

Im Kern bedeutet "mobil" in diesem Kontext, dass die Fußpflegeleistungen nicht in einer festen Praxis, sondern an einem Ort Ihrer Wahl erbracht werden. Dies kann Ihr Zuhause, Ihr Büro, eine Pflegeeinrichtung, ein Krankenhaus oder sogar ein Hotel sein. Dieser Service ist besonders wertvoll für Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und Schwierigkeiten haben, eine traditionelle Fußpflegepraxis zu besuchen. Die mobile Fußpflege bietet hier eine bequeme und zugängliche Alternative.

Kosmetische vs. Medizinische Fußpflege (Podologie)

Es ist wichtig, zwischen kosmetischer und medizinischer Fußpflege zu unterscheiden. Die kosmetische Fußpflege konzentriert sich hauptsächlich auf die ästhetische Verschönerung und das Wohlbefinden der Füße. Sie umfasst Behandlungen wie das Kürzen und Formen der Nägel, das Entfernen von Hornhaut und die Anwendung von pflegenden Cremes und Lacken. Diese Art der Fußpflege richtet sich an eine breitere Zielgruppe, einschließlich jüngerer Kunden, die Wert auf gepflegte Füße legen. Im Gegensatz dazu befasst sich die medizinische Fußpflege, auch Podologie genannt, mit der Behandlung von Fußerkrankungen und -beschwerden. Podologen sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die beispielsweise eingewachsene Nägel, Nagelpilzinfektionen oder diabetische Fußprobleme behandeln. In vielen Fällen ist für medizinische Behandlungen eine ärztliche Überweisung erforderlich, und die Kosten können von der Krankenkasse übernommen werden. Mehr Informationen zur medizinischen Fußpflege finden Sie hier.

Vorteile der Mobilen Fußpflege

Die mobile Fußpflege bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für viele Menschen machen. Einer der größten Vorteile ist die Bequemlichkeit. Sie müssen keine Anfahrtswege und Wartezeiten in Kauf nehmen, sondern können die Behandlung in Ihrer gewohnten Umgebung genießen. Dies ist besonders wichtig für immobile Personen, die Schwierigkeiten haben, das Haus zu verlassen. Darüber hinaus bietet die mobile Fußpflege oft eine individuellere Betreuung, da die Fachkraft sich voll und ganz auf Ihre Bedürfnisse konzentrieren kann. Auch die geringeren Einstiegskosten im Vergleich zu einer festen Praxis sind ein Pluspunkt für viele Fußpfleger. Die mobile Fußpflege ist somit ein zukunftsorientiertes Modell, das den Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft entgegenkommt.

So läuft eine Mobile Fußpflege Behandlung ab

Eine mobile Fußpflege Behandlung ist mehr als nur ein kurzer Besuch; es ist eine umfassende Betreuung Ihrer Füße in Ihrem eigenen Zuhause. Wir von VitaVisit legen großen Wert darauf, dass Sie sich während der gesamten Behandlung wohl und entspannt fühlen. Hier erfahren Sie, wie eine typische Sitzung abläuft und welche Aspekte dabei besonders wichtig sind.

Ablauf einer typischen Behandlung

Eine typische Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch, in dem wir uns nach Ihren Beschwerden und Bedürfnissen erkundigen. Anschließend beurteilen wir den Zustand Ihrer Füße und erstellen einen individuellen Behandlungsplan. Die eigentliche Behandlung umfasst in der Regel die Nagel- und Nagelhautpflege, bei der die Nägel gekürzt, geformt und von Verhornungen befreit werden. Anschließend erfolgt die Hornhautentfernung, bei der wir überschüssige Haut schonend abtragen. Abschließend verwöhnen wir Ihre Füße mit einer Feuchtigkeitscreme und einem pflegenden Nagelöl. Bei Bedarf beraten wir Sie auch gerne zu weiteren Maßnahmen und Produkten für die Fußpflege zu Hause. Weitere Informationen zur Fußpflege zu Hause finden Sie hier.

Ausrüstung und Materialien

Für eine professionelle mobile Fußpflege ist eine hochwertige Ausrüstung unerlässlich. Dazu gehört ein tragbarer Instrumentensatz mit Nagelknipsern, Feilen, Fräsern und anderen Werkzeugen, die für die Nagel- und Hautpflege benötigt werden. Ein Fußpflegegerät mit verschiedenen Aufsätzen ermöglicht eine präzise und schonende Bearbeitung der Füße. Selbstverständlich dürfen auch Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel nicht fehlen, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten. Ein faltbares Fußbad mit Einweg-Einsätzen sorgt für eine angenehme Vorbereitung der Behandlung. Und schließlich verwenden wir nur hochwertige Fußpflegeprodukte wie Cremes, Lacke und Öle, um Ihre Füße optimal zu pflegen. Einen Überblick über die notwendige Erstausstattung finden Sie hier.

Hygiene und Sicherheit

Hygiene und Sicherheit haben bei der mobilen Fußpflege oberste Priorität. Wir verwenden ausschließlich sterilisierte Instrumente und Einwegmaterialien wie Handschuhe und Mundschutz, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Alle Oberflächen werden vor und nach der Behandlung gründlich desinfiziert. Auch die sichere Entsorgung von Abfällen ist ein wichtiger Aspekt, den wir stets berücksichtigen. Wir von VitaVisit halten uns strikt an alle geltenden Hygienevorschriften, um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Bedeutung der Hygiene wird auch hier betont.

Rechtliche Aspekte der Mobilen Fußpflege

Die mobile Fußpflege ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir von VitaVisit möchten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte geben, die Sie als Kunde oder als selbstständige Fußpflegerin beachten sollten.

Gewerbe oder Freiberuflichkeit?

Die Frage, ob die mobile Fußpflege als Gewerbe oder als Freiberuflichkeit einzustufen ist, hängt vom Leistungsschwerpunkt ab. Die kosmetische Fußpflege wird in der Regel als Gewerbe betrachtet, da sie sich hauptsächlich auf die ästhetische Verschönerung der Füße konzentriert. Die medizinische Fußpflege (Podologie) wird oft als Freiberuflichkeit argumentiert, da sie die Behandlung von Fußerkrankungen umfasst. Allerdings sehen die Finanzämter dies häufig anders und stufen auch die medizinische Fußpflege als Gewerbe ein. Es ist daher ratsam, sich vor der Aufnahme der Tätigkeit von einem Steuerberater beraten zu lassen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Kosten und Preisgestaltung

Die Preisgestaltung für mobile Fußpflege Dienstleistungen ist ein wichtiger Aspekt für sowohl Anbieter als auch Kunden. Die Preise müssen so kalkuliert werden, dass sie alle Kosten decken und gleichzeitig wettbewerbsfähig sind. Zu den Faktoren, die bei der Preisgestaltung berücksichtigt werden müssen, gehören die Materialkosten, die Fahrzeugkosten (Versicherung, Steuer, Kraftstoff), die Reisezeit, die Behandlungsdauer und der gewünschte Stundenlohn. Die Kosten für kosmetische Fußpflege liegen in der Regel zwischen 15 und 35 Euro, während medizinische Fußpflege zwischen 35 und 70 Euro kostet, zuzüglich Fahrtkosten. Es ist wichtig, eine transparente Preisliste zu erstellen und den Kunden vor der Behandlung über die genauen Kosten zu informieren. Informationen zu den Kosten der mobilen Fußpflege finden Sie hier.

Krankenkassenzulassung

Eine Krankenkassenzulassung ist für mobile Fußpflege Dienstleister von großem Vorteil, da sie es ermöglicht, die Kosten für medizinische Behandlungen direkt mit den Krankenkassen abzurechnen. Allerdings erfordert die Kassenzulassung in der Regel eine feste Praxis. Es ist jedoch möglich, die Zulassung zu erhalten, wenn die mobile Fußpflege in Kombination mit einer festen Praxis angeboten wird. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für medizinische Fußpflege bei bestimmten Erkrankungen wie Diabetes mit ärztlicher Verordnung. Es ist wichtig, sich im Vorfeld genau über die Voraussetzungen und Möglichkeiten zu informieren. Weitere Informationen zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse finden Sie hier.

So gewinnen Sie Kunden für Ihre Mobile Fußpflege

Die Kundengewinnung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer mobilen Fußpflege. Wir von VitaVisit geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Zielgruppe erreichen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen können.

Online-Marketing Strategien

In der heutigen Zeit ist eine professionelle Online-Präsenz unerlässlich. Eine gut gestaltete Website mit allen wichtigen Informationen (Über uns, Preise, Shop, Kontakt, Termine, Impressum) ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Eine aktive Social Media Präsenz auf Plattformen wie Facebook und Instagram hilft Ihnen, Ihre Zielgruppe zu erreichen und mit ihr zu interagieren. Ein Google My Business Eintrag sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen gefunden wird. Durch gezielte Online-Marketing Maßnahmen können Sie Ihre Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen. Eine starke Online-Präsenz ist entscheidend, wie hier betont wird.

Netzwerken und Kooperationen

Ein starkes Netzwerk ist Gold wert. Knüpfen Sie Kontakte zu Ärzten und Pflegediensten, um potenzielle Kunden zu erreichen. Kooperieren Sie mit Senioreneinrichtungen und anderen relevanten Institutionen, um Ihre Dienstleistungen anzubieten. Durch gezieltes Netzwerken können Sie Ihr Unternehmen bekannt machen und neue Aufträge generieren. Die Zusammenarbeit mit Ärzten ist besonders in der Podologie üblich, wie hier erwähnt wird.

Mundpropaganda und Empfehlungen

Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Bieten Sie exzellenten Service und eine persönliche Betreuung, um Ihre Kunden zu begeistern. Holen Sie aktiv Feedback und Bewertungen ein, um Ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Mundpropaganda und Empfehlungen sind ein wichtiger Faktor für die Kundengewinnung und -bindung. Durch positive Bewertungen und Weiterempfehlungen können Sie Ihren Kundenstamm langfristig ausbauen. Die Bedeutung von Kommunikation und Vertrauen wird auch hier hervorgehoben.

Ergonomie und Gesundheitsschutz bei der Mobilen Fußpflege

Die mobile Fußpflege ist eine körperlich anspruchsvolle Tätigkeit. Wir von VitaVisit legen großen Wert darauf, dass Sie als Fußpflegerin auf Ihre Gesundheit achten und ergonomische Arbeitsweisen anwenden, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Körperliche Belastungen

Die mobile Fußpflege kann zu verschiedenen körperlichen Belastungen führen. Das Tragen schwerer Ausrüstung, das Arbeiten in ungünstigen Körperhaltungen und die ständige Wiederholung bestimmter Bewegungen können zu Rückenproblemen, Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen führen. Um diesen Belastungen entgegenzuwirken, ist es wichtig, ergonomische Werkzeuge zu verwenden, die Arbeitshöhe anzupassen, eine gerade Körperhaltung zu bewahren, regelmäßige Pausen einzulegen und bequeme Kleidung zu tragen. Ein Kniehocker für tiefe Positionen und Fußstützen zur Vermeidung einer "Schildkrötenhaltung" können ebenfalls hilfreich sein. Die Bedeutung der Ergonomie wird auch hier betont.

Psychische Belastungen

Neben den körperlichen Belastungen gibt es auch psychische Herausforderungen, die bei der mobilen Fußpflege auftreten können. Der Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen, die oft unter Schmerzen leiden, kann emotional belastend sein. Auch der Aufbau von Vertrauen und die Wahrung professioneller Grenzen sind wichtige Aspekte, die viel Fingerspitzengefühl erfordern. Aktives Zuhören und psychologische Sensibilität sind daher unerlässlich. Es ist wichtig, sich der eigenen Grenzen bewusst zu sein und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Hygiene im Patientenumfeld

Die Hygiene im Patientenumfeld ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und Gesundheit von Fußpflegerin und Patient. Es ist wichtig, klare Kommunikationswege zu etablieren und die Bedürfnisse in Bezug auf Sauberkeit und Infektionsschutz offen anzusprechen. Die Einhaltung strenger Hygienestandards ist unerlässlich, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Dies umfasst die Verwendung von Desinfektionsmitteln, Einweghandschuhen und Mundschutz sowie die korrekte Sterilisation der Instrumente. Die sichere Entsorgung von Abfällen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.

Aus- und Weiterbildung für Mobile Fußpflege: So bleiben Sie am Ball

Eine fundierte Aus- und Weiterbildung ist das A und O für eine erfolgreiche Karriere in der mobilen Fußpflege. Wir von VitaVisit unterstützen Sie dabei, Ihre Kompetenzen kontinuierlich auszubauen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Grundausbildung und Qualifikationen

Die Voraussetzungen für die mobile Fußpflege hängen davon ab, ob Sie kosmetische oder medizinische Fußpflege anbieten möchten. Für Podologen ist eine staatlich anerkannte Ausbildung erforderlich, die in der Regel drei Jahre dauert. Kosmetische Fußpfleger benötigen keine spezielle Ausbildung, aber eine entsprechende Schulung oder ein Zertifikat ist empfehlenswert. Es ist wichtig, sich über die jeweiligen Anforderungen und Qualifikationen zu informieren, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung wird auch hier betont.

Spezialisierungen und Fortbildungen

Um sich von der Konkurrenz abzuheben und Ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten, ist es ratsam, sich auf bestimmte Bereiche der Fußpflege zu spezialisieren. Dies kann beispielsweise die Behandlung von diabetischen Füßen, die Nagelkorrektur oder die Fußreflexzonenmassage sein. Der Besuch von Fachmessen wie der BEAUTY in Düsseldorf oder der FUSS in Kassel ist eine gute Möglichkeit, sich über neue Produkte und Behandlungsmethoden zu informieren. Auch die Teilnahme an Schulungen und Seminaren hilft Ihnen, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Die Bedeutung von Fachmessen wird auch hier hervorgehoben.

Business-Know-how

Neben den fachlichen Kenntnissen ist auch betriebswirtschaftliches Know-how für die Selbstständigkeit unerlässlich. Sie sollten sich mit Themen wie Buchhaltung, Steuerrecht und Marketing auskennen. Ein Businessplan hilft Ihnen, Ihre Ziele zu definieren und Ihre Strategie zu planen. Auch die Prüfung von Finanzierungsmodellen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Wir von VitaVisit unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihres Businessplans und der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten. Die RUCK Akademie bietet beispielsweise Schulungen und Beratung für Existenzgründer an.

Die Zukunft der Mobilen Fußpflege: Trends und Perspektiven

Die mobile Fußpflege ist ein Wachstumsmarkt mit viel Potenzial. Wir von VitaVisit geben Ihnen einen Ausblick auf die Trends und Entwicklungen, die die Zukunft der Branche prägen werden.

Trends und Entwicklungen

Die alternde Bevölkerung und die steigende Zahl von Menschen mit Mobilitätsproblemen führen zu einer zunehmenden Nachfrage nach mobiler Fußpflege. Auch der Wunsch nach Bequemlichkeit und individueller Betreuung spielt eine immer größere Rolle. Technologische Fortschritte bei Geräten und Materialien ermöglichen eine effizientere und schonendere Behandlung. Die Bedeutung von Online-Marketing und digitalen Lösungen wird weiter zunehmen. Die mobile Fußpflege ist ein Modell der Zukunft, das den Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft entspricht.

Chancen und Herausforderungen

Die mobile Fußpflege bietet viele Chancen, aber auch einige Herausforderungen. Zu den Chancen gehören die Flexibilität, die geringen Einstiegskosten und die große Zielgruppe. Zu den Herausforderungen gehören der hohe Wettbewerb, die körperliche Belastung und die Organisation der Termine und Fahrten. Es ist wichtig, sich der Chancen und Herausforderungen bewusst zu sein und eineStrategie zu entwickeln, um erfolgreich zu sein. Die geringen Fixkosten sind ein großer Vorteil.

Nachhaltigkeit und Innovation

Um die mobile Fußpflege zukunftsfähig zu gestalten, ist es wichtig, auf Nachhaltigkeit und Innovation zu setzen. Dies umfasst die Verwendung umweltfreundlicher Produkte und Materialien, die Förderung ergonomischer Arbeitsweisen und die Entwicklung innovativer Transportlösungen wie spezialisierte Fahrräder. Auch die Digitalisierung der Prozesse und die Nutzung von Telemedizin können dazu beitragen, die Effizienz und Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. Die mobilen Podologen setzen bereits auf kleinere, leichtere Geräte.

Häufige Fragen zur Mobilen Fußpflege

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen zur mobilen Fußpflege, um Ihnen ein umfassendes Bild dieser Dienstleistung zu vermitteln.

  • Was benötigt man für eine mobile Fußpflege? Für eine mobile Fußpflege benötigen Sie einen tragbaren Instrumentensatz, ein Fußpflegegerät, Desinfektionsmittel, ein faltbares Fußbad und Fußpflegeprodukte.

  • Was darf eine mobile Fußpflege kosten? Die Kosten für eine mobile Fußpflege variieren je nach Leistungsumfang und Region. Kosmetische Fußpflege kostet in der Regel zwischen 15 und 35 Euro, medizinische Fußpflege zwischen 35 und 70 Euro, zzgl. Fahrtkosten.

  • Was verdient man als mobile Fußpflege? Der Verdienst als mobile Fußpflege hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der Kunden, den Preisen und den Betriebskosten.

  • Ist mobile Fußpflege gefragt? Ja, die mobile Fußpflege ist aufgrund der alternden Bevölkerung und der steigenden Zahl von Menschen mit Mobilitätsproblemen sehr gefragt.

Mobile Fußpflege mit VitaVisit: Bequem und professionell


FAQ

Wie funktioniert die Terminvereinbarung für mobile Fußpflege bei VitaVisit?

Die Terminvereinbarung ist einfach: Sie kontaktieren uns telefonisch oder über unser Online-Formular. Wir besprechen Ihre Bedürfnisse und vereinbaren einen passenden Termin bei Ihnen zu Hause.

Welche Arten von Fußpflege bietet VitaVisit mobil an?

Wir bieten sowohl kosmetische als auch medizinische Fußpflege an. Dazu gehören Nagelpflege, Hornhautentfernung, Behandlung von eingewachsenen Nägeln und Beratung bei Fußproblemen.

Ist mobile Fußpflege teurer als in einem Studio?

Die Preise sind wettbewerbsfähig und beinhalten den Komfort, dass wir zu Ihnen nach Hause kommen. Fahrtkosten können je nach Entfernung anfallen. Wir informieren Sie transparent über alle Kosten vor der Behandlung.

Werden die Kosten für medizinische Fußpflege von der Krankenkasse übernommen?

In bestimmten Fällen, z.B. bei Diabetes mit ärztlicher Verordnung, kann die Krankenkasse die Kosten für medizinische Fußpflege übernehmen. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten.

Welche Hygienestandards gelten bei der mobilen Fußpflege von VitaVisit?

Höchste Hygienestandards sind uns sehr wichtig. Wir verwenden sterilisierte Instrumente, Einwegmaterialien und desinfizieren alle Oberflächen gründlich vor und nach jeder Behandlung.

Was muss ich als Kunde für die mobile Fußpflege vorbereiten?

Sie benötigen lediglich einen bequemen Platz für die Behandlung und Handtücher. Alles andere, wie z.B. das Fußbad und die Instrumente, bringen wir mit.

Wie lange dauert eine typische mobile Fußpflege Behandlung?

Eine typische Behandlung dauert zwischen 45 und 60 Minuten, abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Umfang der Behandlung.

Bietet VitaVisit auch Fußpflege für Seniorenheime oder andere Einrichtungen an?

Ja, wir bieten unsere mobile Fußpflege auch in Seniorenheimen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.