Medizin

Physio

was bekommt man für physiotherapie hausbesuch?

(ex: Photo by

was-bekommt-man-fuer-physiotherapie-hausbesuch-

on

(ex: Photo by

was-bekommt-man-fuer-physiotherapie-hausbesuch-

on

(ex: Photo by

was-bekommt-man-fuer-physiotherapie-hausbesuch-

on

Physiotherapie Hausbesuch: Was Sie wirklich bekommen und was es kostet!

26.01.2025

9

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

26.01.2025

26.01.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

Können Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen keine Praxis aufsuchen? Ein Physiotherapie Hausbesuch bietet Ihnen die Möglichkeit, die benötigte Behandlung in Ihren eigenen vier Wänden zu erhalten. Erfahren Sie, welche Leistungen Sie erwarten können und wie Sie die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse sichern. Kontaktieren Sie uns hier für eine persönliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Physiotherapie-Hausbesuche ermöglichen eine bequeme und individuelle Behandlung in den eigenen vier Wänden, besonders wichtig für Patienten mit eingeschränkter Mobilität.

Eine ärztliche Verordnung mit dem Vermerk "Hausbesuch" ist entscheidend für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse, wobei die GKV in der Regel 90% der Kosten übernimmt.

Die Investition in Physiotherapie-Hausbesuche kann die Mobilität um bis zu 50% verbessern und die Notwendigkeit zusätzlicher Pflege reduzieren, was zu einer höheren Lebensqualität führt.

Erfahren Sie alles über Physiotherapie Hausbesuche: Leistungen, Kosten, Voraussetzungen und wie Ihre Krankenkasse die Behandlung unterstützt. Jetzt informieren!

Physiotherapie-Hausbesuche: Bequemlichkeit und individuelle Betreuung sichern

Physiotherapie-Hausbesuche: Bequemlichkeit und individuelle Betreuung sichern

Ein Physiotherapie Hausbesuch bietet Ihnen die Möglichkeit, eine professionelle Behandlung in den eigenen vier Wänden zu erhalten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen. Doch was genau beinhaltet ein solcher Hausbesuch, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Kosten entstehen? Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.

Was ist ein Physiotherapie Hausbesuch?

Definition und Abgrenzung

Ein Physiotherapie Hausbesuch ist eine Behandlung, die in Ihrer häuslichen Umgebung stattfindet. Im Gegensatz zur ambulanten Physiotherapie, bei der Sie die Praxis aufsuchen, kommt der Therapeut zu Ihnen nach Hause. Dies ermöglicht eine individuelle Betreuung und spart Ihnen den Weg zur Praxis.

Geeignet für Patienten, die nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen

Hausbesuche sind besonders geeignet für Patienten mit eingeschränkter Mobilität, beispielsweise nach Operationen, bei chronischen Erkrankungen oder im höheren Alter. Auch für Risikopatienten, die das Ansteckungsrisiko in einer Praxis vermeiden möchten, kann ein Hausbesuch die ideale Lösung sein.

Warum sind Hausbesuche wichtig?

Medizinische Notwendigkeit

Für viele Patienten ist ein Hausbesuch die einzige Möglichkeit, eine notwendige physiotherapeutische Behandlung zu erhalten. Dies kann beispielsweise nach einem Schlaganfall, bei schwerer Arthrose oder anderen Erkrankungen der Fall sein, die die Mobilität stark einschränken. Die medizinische Notwendigkeit ist oft der entscheidende Faktor für die Genehmigung eines Hausbesuchs durch die Krankenkasse.

Komfort und Bequemlichkeit

Neben der medizinischen Notwendigkeit bietet ein Hausbesuch auch einen deutlichen Komfortgewinn. Sie können die Behandlung in Ihrer vertrauten Umgebung genießen, ohne sich um Anfahrtswege oder Wartezeiten kümmern zu müssen. Dies kann besonders bei Schmerzen oder starker Erschöpfung eine große Erleichterung sein.

Hausbesuche: Ärztliche Verordnung und medizinische Notwendigkeit sind entscheidend

Damit Sie einen Physiotherapie Hausbesuch in Anspruch nehmen können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese betreffen sowohl die ärztliche Verordnung als auch die medizinische Indikation. Es ist wichtig, diese Kriterien zu kennen, um die Kostenübernahme durch die Krankenkasse sicherzustellen.

Ärztliche Verordnung

Notwendigkeit einer Verordnung

In der Regel benötigen Sie eine ärztliche Verordnung, um einen Physiotherapie Hausbesuch in Anspruch nehmen zu können. Diese Verordnung dient als Nachweis für die medizinische Notwendigkeit und ist oft Voraussetzung für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Ohne eine Verordnung müssen Sie die Kosten in der Regel selbst tragen. Die mobile Physiotherapie Hausbesuche in München bieten Behandlungen wie manuelle Lymphdrainage, therapeutische Übungen und Massage für Privatpatienten oder Selbstzahler mit Rezepten an.

Verordnung muss explizit "Hausbesuch" vermerken

Achten Sie darauf, dass Ihr Arzt auf der Verordnung explizit "Hausbesuch" vermerkt. Nur dann kann der Physiotherapeut die zusätzlichen Kosten für den Hausbesuch mit der Krankenkasse abrechnen. Fehlt dieser Vermerk, kann es zu Problemen bei der Kostenübernahme kommen. Laut thevea.de ist eine (zahn)ärztliche Heilmittelverordnung mit "Ja" für Hausbesuch erforderlich.

Medizinische Indikation

Gründe für einen Hausbesuch

Ein Hausbesuch ist dann indiziert, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen. Dies kann beispielsweise aufgrund von Immobilität, postoperativer Genesung, chronischen Erkrankungen oder einer akuten Verletzung der Fall sein. Auch Risikopatienten, die das Ansteckungsrisiko in einer Praxis vermeiden möchten, können von einem Hausbesuch profitieren.

Ausschlusskriterien

Wann ist ein Hausbesuch nicht möglich?

Ein Hausbesuch ist in der Regel nicht möglich, wenn keine medizinische Notwendigkeit vorliegt oder Sie die Praxis selbstständig aufsuchen können. Auch wenn Sie lediglich den Komfort eines Hausbesuchs wünschen, ohne dass eine medizinische Indikation besteht, müssen Sie die Kosten in der Regel selbst tragen.

Kostenübernahme: So rechnen Sie Physiotherapie-Hausbesuche richtig ab

Die Kosten für einen Physiotherapie Hausbesuch setzen sich aus den Kosten für die Behandlung selbst und den zusätzlichen Kosten für den Hausbesuch zusammen. Die Abrechnung und Kostenübernahme hängen davon ab, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind.

Gesetzlich Versicherte (GKV)

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Wenn Sie gesetzlich versichert sind und eine ärztliche Verordnung mit dem Vermerk "Hausbesuch" vorliegt, übernimmt die Krankenkasse in der Regel den Großteil der Kosten. Laut hausbesuch-physiotherapie.de übernehmen die Krankenkassen bei einem verordneten Rezept mit Hausbesuch in der Regel 90% der Behandlungskosten. Sie müssen lediglich eine Zuzahlung von 10% und die Rezeptgebühr von 10€ leisten, sofern Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind.

Abrechnungspositionen und Vergütungssätze

Die Abrechnung von Hausbesuchen erfolgt über spezifische Abrechnungscodes, die in den Vergütungsvereinbarungen zwischen den Krankenkassen und den Physiotherapeuten festgelegt sind. Beispiele hierfür sind die Positionen X9933 und X9934. Die Vergütungssätze variieren je nach Krankenkasse (AOK, vdek, etc.) und Art der Einrichtung (private Adresse, soziale Einrichtung). Zusätzlich zur Behandlung selbst wird eine Wegegeldpauschale (Einsatzpauschale) zur Deckung der Fahrtkosten abgerechnet. Die vdek zahlt beispielsweise eine Einsatzpauschale von 16,46€ für Hausbesuche.

Privat Versicherte und Selbstzahler

Individuelle Vereinbarungen

Als Privatpatient oder Selbstzahler können Sie die Kosten für den Hausbesuch frei mit dem Therapeuten vereinbaren. Übliche Stundensätze liegen bei ca. 90€, wobei oft in 15-Minuten-Einheiten abgerechnet wird. Es ist ratsam, vorab einen Behandlungsvertrag abzuschließen, um die Kostenübernahme mit Ihrer Versicherung zu klären. Die Physiotherapie Ramona Weigert in München berechnet beispielsweise 90€ pro Stunde für mobile Physiotherapie Hausbesuche.

Rechnungsstellung und Erstattung

Sie erhalten vom Therapeuten eine Rechnung, die Sie selbst bei Ihrer privaten Krankenversicherung einreichen müssen. Die Erstattung kann je nach Tarif variieren. Informieren Sie sich daher vorab bei Ihrer Versicherung über die genauen Erstattungssätze.

Beihilfe

Erstattungssätze und -richtlinien

Auch bei der Beihilfe können die Erstattungssätze variieren. Einige Beihilfestellen erstatten möglicherweise nicht den vollen Betrag, insbesondere wenn die Kosten den üblichen Sätzen übersteigen. Es ist daher ratsam, sich vorab bei Ihrer Beihilfestelle zu informieren.

Abrechnung optimieren: Tipps für Physiotherapeuten zur korrekten Rechnungsstellung

Für Physiotherapeuten ist eine korrekte Abrechnung von Hausbesuchen essenziell, um eine reibungslose Kostenübernahme durch die Krankenkassen oder Privatversicherungen zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Abrechnung beachten sollten.

Abrechnung gegenüber der GKV

Wichtige Punkte für die Abrechnung

Bei der Abrechnung gegenüber der GKV ist eine ärztliche Verordnung mit dem Vermerk "Ja" für Hausbesuch zwingend erforderlich. Korrekturen auf der Verordnung sind vor der Einreichung zulässig. Die Empfangsbestätigung muss das Behandlungsdatum, das Heilmittel, den Vermerk "Hausbesuch" und die Unterschrift des Patienten (oder des Betreuers) enthalten. Verwenden Sie die korrekten Abrechnungspositionen (X9933, X9934, X9922) und beachten Sie, dass nur ein Hausbesuch pro Patient und Tag abrechenbar ist. Laut thevea.de ist es wichtig, zunächst die vollständige Formulierung ("Hausbesuch") zu verwenden und dann Wiederholungszeichen.

Wegegeld und Einsatzpauschalen

Achten Sie auf die Unterscheidung zwischen Hausbesuchen in privaten Adressen und sozialen Einrichtungen. Für Hausbesuche in sozialen Einrichtungen gelten oft niedrigere Vergütungssätze. Die Abrechnung der Wegegeldpauschale (Einsatzpauschale) erfolgt über spezifische Abrechnungspositionen. Die GKV erstattet beispielsweise 20,08 € für Hausbesuche inklusive Wegegeld.

Abrechnung gegenüber Privatpatienten

Freie Preisgestaltung

Gegenüber Privatpatienten haben Sie als Physiotherapeut eine freie Preisgestaltung. Sie können Ihre Preise selbst festlegen und dabei den Zeitaufwand, die Fahrtkosten und die Materialkosten berücksichtigen. Es ist ratsam, vorab eine Honorarvereinbarung mit dem Patienten zu treffen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Rechnungserstellung

Erstellen Sie eine detaillierte Rechnung mit Angabe der erbrachten Leistungen und der entsprechenden Kosten. Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse, die Adresse des Patienten, das Behandlungsdatum und die Art der Behandlung anzugeben.

Ambulant vs. Mobil: So unterscheiden sich die Therapieangebote

Physiotherapie wird sowohl in ambulanter Form in der Praxis als auch mobil als Hausbesuch angeboten. Beide Therapieformen haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Ambulante Physiotherapie

Behandlung in der Praxis

Bei der ambulanten Physiotherapie besuchen Sie als Patient die Physiotherapiepraxis. Dort stehen Ihnen in der Regel umfangreiche Geräte und Ausstattung zur Verfügung, die für die Behandlung genutzt werden können. Die Therapie findet in einer professionellen Umgebung statt.

Mobile Physiotherapie (Hausbesuch)

Behandlung zu Hause

Bei der mobilen Physiotherapie kommt der Physiotherapeut zu Ihnen nach Hause. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen. Der Therapeut bringt die notwendigen Materialien und Geräte mit.

Vor- und Nachteile

Ambulant

  • Vorteile: Bessere Ausstattung, soziale Interaktion mit anderen Patienten und Therapeuten.

  • Nachteile: Anfahrt für den Patienten erforderlich, möglicherweise Wartezeiten.

Mobil

  • Vorteile: Bequemlichkeit, individuelle Betreuung in der vertrauten Umgebung, keine Anfahrt erforderlich.

  • Nachteile: Weniger Geräte verfügbar, möglicherweise höhere Kosten aufgrund der Anfahrt des Therapeuten.

Physiotherapeuten finden: Tipps für Patienten und Angehörige

Die Suche nach einem geeigneten Physiotherapeuten für Hausbesuche kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Suche helfen können.

Wie finde ich einen Physiotherapeuten für Hausbesuche?

Recherche und Empfehlungen

Nutzen Sie das Internet, um nach Physiotherapeuten in Ihrer Nähe zu suchen, die Hausbesuche anbieten. Fragen Sie Ihren Arzt oder Bekannte nach Empfehlungen. Achten Sie auf Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Patienten.

Was ist bei der Terminvereinbarung zu beachten?

Klärung der Kosten und Abrechnung

Klären Sie vorab die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse oder privaten Versicherung. Vereinbaren Sie mit dem Therapeuten die Anfahrtskosten und eventuelle Zuschläge für Hausbesuche außerhalb der regulären Arbeitszeiten. Die Diskussion auf physio.de dreht sich um die angemessene Preisgestaltung für Physiotherapie Hausbesuche, insbesondere für Privatversicherte.

Wie bereite ich den Hausbesuch vor?

Vorbereitung des Behandlungsraums

Stellen Sie sicher, dass der Behandlungsraum ruhig und sauber ist. Sorgen Sie für ausreichend Platz und gute Beleuchtung. Legen Sie Handtücher und eventuell benötigte Hilfsmittel bereit.

Hausbesuche sichern Versorgung: Wichtige Ergänzung im Gesundheitswesen

Physiotherapie Hausbesuche sind eine wichtige Ergänzung zur klassischen Physiotherapie und ermöglichen die Behandlung von Patienten, die sonst keinen Zugang zu einer notwendigen Therapie hätten.

Bedeutung von Physiotherapie Hausbesuchen

Wichtige Ergänzung zur klassischen Physiotherapie

Hausbesuche ermöglichen die Behandlung von Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität und Selbstständigkeit dieser Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen.

Zukunftsperspektiven

Technologische Entwicklungen

Die technologische Entwicklung bietet neue Möglichkeiten für Physiotherapie Hausbesuche. Telemedizinische Anwendungen und digitale Lösungen können die Therapie unterstützen und die Kommunikation zwischen Therapeut und Patient verbessern.

Bedeutung des demografischen Wandels

Angesichts des demografischen Wandels und der alternden Bevölkerung wird die Bedeutung von Hausbesuchen in Zukunft weiter zunehmen. Immer mehr Menschen werden auf eine mobile physiotherapeutische Versorgung angewiesen sein, um ihre Gesundheit und Mobilität zu erhalten.

Wir von VitaVisit verstehen die Bedeutung von flexiblen und individuellen Gesundheitslösungen. Unsere Plattform revolutioniert den Zugang zu häuslichen und mobilen Dienstleistungen, indem wir Patienten mit qualifizierten Physiotherapeuten für Hausbesuche vernetzen. Wir stellen sicher, dass Sie die bestmögliche Versorgung in Ihrer vertrauten Umgebung erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Besuchen Sie unsere Kontaktseite, um eine persönliche Beratung zu vereinbaren.

Physiotherapie Hausbesuche: Ihre Vorteile auf einen Blick

Physiotherapie Hausbesuche bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für viele Patienten machen. Von der Bequemlichkeit und Flexibilität bis hin zur individuellen Betreuung und der Möglichkeit, die Therapie in der gewohnten Umgebung durchzuführen – ein Hausbesuch kann einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Genesung leisten. Wir von VitaVisit fassen die wichtigsten Punkte noch einmal für Sie zusammen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Bedeutung von Physiotherapie Hausbesuchen

Physiotherapie Hausbesuche sind eine wichtige Ergänzung zur klassischen Physiotherapie in der Praxis. Sie ermöglichen die Behandlung von Patienten, die sonst keinen Zugang zu physiotherapeutischer Versorgung hätten, und bieten eine individuelle und persönliche Betreuung in der gewohnten Umgebung des Patienten. Weitere Informationen zu den Vorteilen von Physiotherapie Hausbesuchen finden Sie hier.

Abrechnung und Kostenübernahme

Die Abrechnung und Kostenübernahme von Physiotherapie Hausbesuchen können je nach Versicherungsstatus variieren. Es ist wichtig, sich vorab über die verschiedenen Abrechnungsmodalitäten zu informieren und die Kostenübernahme mit der Krankenkasse/Versicherung zu klären. Wir von VitaVisit unterstützen Sie gerne bei diesem Prozess und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Tipps für Patienten und Ärzte

Um einen Physiotherapie Hausbesuch zu erhalten, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Patient und Arzt entscheidend. Der Patient sollte seine Bedürfnisse und Wünsche offen kommunizieren, während der Arzt die medizinische Notwendigkeit beurteilt und die entsprechende Verordnung ausstellt. Wir von VitaVisit unterstützen Sie gerne bei diesem Prozess und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Key Benefits of Physiotherapy Home Visits

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Convenience: Receive treatment in the comfort of your own home, eliminating the need for travel.

  • Personalized Care: Benefit from one-on-one attention tailored to your specific needs and goals.

  • Improved Outcomes: Experience faster recovery and better results through targeted, in-home therapy.

Ausblick

Weiterentwicklung der Physiotherapie im häuslichen Umfeld

Die Physiotherapie im häuslichen Umfeld wird sich in Zukunft weiterentwickeln und neue Möglichkeiten bieten. Die Digitalisierung und innovative Therapieansätze werden dazu beitragen, die Versorgung der Patienten zu verbessern und die Therapie noch individueller und effektiver zu gestalten. Wir von VitaVisit sind stets auf der Suche nach neuen Wegen, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Staatliche Zuschüsse für mobile Physiotherapie bieten eine hervorragende Gelegenheit, in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu investieren. Egal, ob es sich um eine akute Verletzung oder die Behandlung einer chronischen Erkrankung handelt, die verfügbaren Förderprogramme und individuellen Therapiepläne machen den Zugang zu professioneller Physiotherapie attraktiv und erreichbar.

Mit einer Vielzahl von Therapieansätzen sowie individuellen Behandlungsplänen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern. VitaVisit bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Therapie, der Erfüllung medizinischer Voraussetzungen, der Navigation durch den Verordnungsprozess und der Vermeidung von möglichen Problemen.

Durch die Entscheidung für mobile Physiotherapie investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Sie reduzieren nicht nur Ihre Schmerzen und verbessern Ihre Beweglichkeit, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu Ihrer langfristigen Gesundheit.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Möglichkeiten für Ihre individuelle Therapie zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre persönliche Beratung zu starten und die Verordnung schnell und einfach zu erhalten. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für Ihren Therapiebedarf. Kontaktieren Sie uns hier!

FAQ

Wer profitiert am meisten von Physiotherapie-Hausbesuchen?

Personen mit eingeschränkter Mobilität, wie z.B. nach Operationen, bei chronischen Erkrankungen oder im höheren Alter, profitieren am meisten von Physiotherapie-Hausbesuchen. Auch Risikopatienten, die das Ansteckungsrisiko in einer Praxis vermeiden möchten, können profitieren.

Welche Voraussetzungen müssen für einen Physiotherapie-Hausbesuch erfüllt sein?

In der Regel benötigen Sie eine ärztliche Verordnung, auf der explizit "Hausbesuch" vermerkt ist. Zudem muss eine medizinische Notwendigkeit bestehen, die es Ihnen unmöglich macht, eine Praxis aufzusuchen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Physiotherapie-Hausbesuch?

Wenn eine ärztliche Verordnung mit dem Vermerk "Hausbesuch" vorliegt, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse (GKV) in der Regel den Großteil der Kosten. Sie leisten lediglich eine Zuzahlung von 10% und die Rezeptgebühr von 10€, sofern Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind.

Wie hoch sind die Kosten für einen Physiotherapie-Hausbesuch als Privatpatient oder Selbstzahler?

Als Privatpatient oder Selbstzahler können Sie die Kosten frei mit dem Therapeuten vereinbaren. Übliche Stundensätze liegen bei ca. 90€, wobei oft in 15-Minuten-Einheiten abgerechnet wird. Es ist ratsam, vorab einen Behandlungsvertrag abzuschließen.

Welche Abrechnungscodes werden für Physiotherapie-Hausbesuche verwendet?

Die Abrechnung von Hausbesuchen erfolgt über spezifische Abrechnungscodes, wie z.B. X9933 und X9934. Die Vergütungssätze variieren je nach Krankenkasse und Art der Einrichtung (private Adresse, soziale Einrichtung).

Was ist bei der Abrechnung von Hausbesuchen gegenüber der GKV zu beachten?

Bei der Abrechnung gegenüber der GKV ist eine ärztliche Verordnung mit dem Vermerk "Ja" für Hausbesuch zwingend erforderlich. Verwenden Sie die korrekten Abrechnungspositionen und beachten Sie, dass nur ein Hausbesuch pro Patient und Tag abrechenbar ist.

Wie finde ich einen Physiotherapeuten, der Hausbesuche anbietet?

Nutzen Sie das Internet, um nach Physiotherapeuten in Ihrer Nähe zu suchen, die Hausbesuche anbieten. Fragen Sie Ihren Arzt oder Bekannte nach Empfehlungen. Achten Sie auf Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Patienten.

Welche Vorteile bietet ein Physiotherapie-Hausbesuch gegenüber einer Behandlung in der Praxis?

Ein Hausbesuch bietet Bequemlichkeit, individuelle Betreuung in der vertrauten Umgebung und keine Anfahrt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.