Service
Ergotherapie
Systemischer Therapeut finden
Systemischer Therapeut finden in Berlin: Ihr Weg zu mehr Lebensqualität
Sie suchen einen systemischen Therapeuten in Berlin? Die systemische Therapie betrachtet Probleme im Kontext sozialer Systeme, wie Familie oder Partnerschaft. Erfahren Sie, wie diese Therapieform Ihnen helfen kann, eingefahrene Muster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu gewinnen. Finden Sie jetzt den passenden Therapeuten und nehmen Sie Kontakt auf.
Das Thema kurz und kompakt
Systemische Therapie fokussiert auf Beziehungen und soziale Systeme, um Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, was zu einer verbesserten Lebensqualität führt.
Nutzen Sie Online-Verzeichnisse und achten Sie auf Qualifikationen wie Approbation und SG-Zertifizierung, um einen qualifizierten systemischen Therapeuten in Berlin zu finden. Die Systemische Gesellschaft (SG) bietet hierfür wertvolle Ressourcen.
Die Investition in systemische Therapie kann die Beziehungsqualität deutlich verbessern und Konflikte reduzieren, was zu einer höheren Lebenszufriedenheit führt. Die Therapie dauert in der Regel einige Monate bis 1,5 Jahre.
Finden Sie den passenden systemischen Therapeuten in Berlin. Erfahren Sie mehr über systemische Therapie, ihre Anwendungsbereiche und wie sie Ihnen helfen kann, familiäre und persönliche Herausforderungen zu meistern.
Was ist Systemische Therapie?
Die systemische Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das den Fokus auf Beziehungen und soziale Systeme legt. Anstatt sich ausschließlich auf das Individuum zu konzentrieren, betrachtet sie den Menschen im Kontext seiner Familie, Partnerschaft und anderer wichtiger Beziehungen. Ziel ist es, Verhaltensmuster und Kommunikationsstrukturen zu erkennen und zu verändern, die zu Problemen führen. Die systemische Therapie geht davon aus, dass psychische Probleme oft im Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld entstehen und daher auch nur in diesem Kontext gelöst werden können.
Definition und Grundlagen
Die systemische Therapie basiert auf der Annahme, dass jedes Mitglied eines Systems (z.B. Familie) das Verhalten der anderen beeinflusst. Probleme werden nicht als individuelle Defizite betrachtet, sondern als Ausdruck von Störungen im System. Die Therapie zielt darauf ab, Ressourcen und Stärken des Systems zu aktivieren, um positive Veränderungen zu bewirken. Dabei werden oft auch Familienmitglieder oder andere Bezugspersonen in die Therapie einbezogen. Die Therapeutensuche in Berlin kann Ihnen helfen, einen geeigneten Therapeuten zu finden.
Warum Systemische Therapie in Berlin?
Berlin ist eine Stadt mit einer großen Vielfalt an Menschen und Lebensstilen. Die systemische Therapie kann hier besonders wertvoll sein, da sie sich an die spezifischen Bedürfnisse der Berliner Bevölkerung anpasst. Ob es sich um familiäre Konflikte, Beziehungsprobleme oder berufliche Herausforderungen handelt, die systemische Therapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um diese zu bewältigen. Viele Therapeuten in Berlin sind auf systemische Therapie spezialisiert und bieten ihre Leistungen in verschiedenen Sprachen an.
Bedeutung und Relevanz
Die systemische Therapie ist besonders relevant für Menschen, die sich in komplexen Beziehungssystemen befinden oder das Gefühl haben, dass ihre Probleme mit ihrem sozialen Umfeld zusammenhängen. In Berlin gibt es zahlreiche Angebote für systemische Therapie, von Einzeltherapie über Paartherapie bis hin zu Familientherapie. Die Systemische Gesellschaft (SG) bietet eine Suchfunktion für zertifizierte Therapeuten. Die Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Berliner Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt, da die Stadt eine hohe Diversität aufweist und unterschiedliche kulturelle Hintergründe berücksichtigt werden müssen. Wir bei VitaVisit sind bestrebt, Ihnen den Zugang zu qualifizierten Fachkräften zu erleichtern.
Systemische Therapie: Angst, Depression und Beziehungsprobleme lösen
Typische Probleme und Herausforderungen
Die systemische Therapie eignet sich für eine Vielzahl von Problemen und Herausforderungen. Zu den häufigsten Indikationen gehören allgemeine psychische Probleme, Angstzustände und Depressionen, stressbedingte Beschwerden sowie Beziehungsprobleme und familiäre Konflikte. Auch bei Essstörungen, Suchterkrankungen und chronischen Erkrankungen kann die systemische Therapie unterstützend wirken. Sie hilft, die zugrunde liegenden Muster und Dynamiken zu erkennen und neue Lösungswege zu entwickeln. Die Psychotherapie im Hausbesuch kann eine flexible Option sein.
Indikationen für Systemische Therapie
Allgemeine psychische Probleme: Systemische Therapie kann bei einer Vielzahl von psychischen Problemen helfen, indem sie den Fokus auf das soziale System legt.
Angstzustände und Depressionen: Durch die Einbeziehung des Umfelds können neue Perspektiven und Lösungsansätze gefunden werden.
Stressbedingte Beschwerden: Die Therapie hilft, Stressoren im System zu identifizieren und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.
Beziehungsprobleme und familiäre Konflikte: Systemische Therapie kann die Kommunikation verbessern und Konflikte lösen, indem sie die Dynamik innerhalb der Beziehungen betrachtet.
Zielgruppen
Die systemische Therapie ist für Einzelpersonen, Paare, Familien sowie Teams und Gruppen geeignet. Sie kann in jedem Alter angewendet werden, von der Kindheit bis ins hohe Alter. Besonders hilfreich ist sie für Menschen, die das Gefühl haben, dass ihre Probleme mit ihrem sozialen Umfeld zusammenhängen oder die Schwierigkeiten haben, ihre Beziehungen zu gestalten. Auch für Menschen, die sich in einer Krise befinden oder eine schwierige Lebensphase durchmachen, kann die systemische Therapie eine wertvolle Unterstützung sein. Bei VitaVisit bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wer profitiert von Systemischer Therapie?
Einzelpersonen profitieren von der systemischen Therapie, indem sie ihre Rolle im System besser verstehen und ihre eigenen Verhaltensmuster reflektieren. Paare können ihre Kommunikation verbessern und Konflikte konstruktiv lösen. Familien lernen, ihre Beziehungen zu stärken und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Auch Teams und Gruppen können von der systemischen Therapie profitieren, indem sie ihre Zusammenarbeit verbessern und ihre Ziele effektiver erreichen. Die Psychotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich.
Systemischen Therapeuten in Berlin finden: Online-Suche optimal nutzen
Online-Verzeichnisse und Suchportale
Um den richtigen systemischen Therapeuten in Berlin zu finden, können Sie verschiedene Online-Verzeichnisse und Suchportale nutzen. Diese bieten eine umfassende Übersicht über Therapeuten in Ihrer Nähe und ermöglichen es Ihnen, nach spezifischen Kriterien zu filtern. Zu den empfehlenswerten Ressourcen gehören Therapie.de, die Systemische Gesellschaft (SG) und 116117.de. Diese Plattformen bieten detaillierte Profile der Therapeuten, einschließlich ihrer Qualifikationen, Schwerpunkte und Kontaktdaten. Die Therapeutensuche von Therapie.de listet viele Therapeuten in Berlin.
Empfehlenswerte Ressourcen
Therapie.de: Bietet ein umfassendes Verzeichnis mit vielen Therapeuten in Berlin und ermöglicht eine detaillierte Suche nach spezifischen Kriterien.
Systemische Gesellschaft (SG): Die Suchfunktion der SG hilft Ihnen, zertifizierte Therapeuten zu finden, die den Qualitätsstandards des Verbandes entsprechen.
116117.de: Bietet allgemeine Informationen zur Psychotherapie und hilft Ihnen, einen ersten Überblick über das Thema zu bekommen.
Qualifikationen und Zertifizierungen
Bei der Wahl eines systemischen Therapeuten sollten Sie auf dessen Qualifikationen und Zertifizierungen achten. Eine Approbation (staatliche Zulassung) ist ein wichtiger Nachweis für die fachliche Kompetenz des Therapeuten. Auch eine Heilpraktikergesetz-Erlaubnis kann ein Hinweis auf eine qualifizierte Ausbildung sein. Eine Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft (SG) oder absolvierte Weiterbildungen (z.B. BIF, GSTB) sind weitere Qualitätsmerkmale. Die BIF (Berliner Institut für Familientherapie) bietet SG-zertifizierte Weiterbildungen an.
Worauf sollte man achten?
Approbation (staatliche Zulassung): Ein Nachweis für die fachliche Kompetenz des Therapeuten.
Heilpraktikergesetz-Erlaubnis: Kann ein Hinweis auf eine qualifizierte Ausbildung sein.
Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft (SG): Ein Qualitätsmerkmal, das die Einhaltung von Standards garantiert.
Absolvierte Weiterbildungen (z.B. BIF, GSTB): Zeigen, dass der Therapeut sich kontinuierlich weiterbildet und seine Kenntnisse vertieft.
Weitere Suchkriterien
Neben den Qualifikationen und Zertifizierungen gibt es weitere Suchkriterien, die bei der Wahl eines systemischen Therapeuten eine Rolle spielen können. Dazu gehören der Standort, die Sprachen, die Abrechnungsmethoden, spezifische Themen und das Arbeitsformat (Einzel, Paar, Familie). Nutzen Sie die Filteroptionen der Online-Verzeichnisse, um Ihre Suche einzugrenzen und den Therapeuten zu finden, der am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Die Suchmaske der Systemischen Gesellschaft bietet viele Filtermöglichkeiten.
Filteroptionen und individuelle Bedürfnisse
Standort: Wählen Sie einen Therapeuten in Ihrer Nähe, um lange Anfahrtswege zu vermeiden.
Sprachen: Achten Sie darauf, dass der Therapeut Ihre Sprache spricht, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.
Abrechnungsmethoden: Informieren Sie sich, ob der Therapeut mit Ihrer Krankenkasse abrechnet oder ob Sie die Kosten selbst tragen müssen.
Spezifische Themen: Wählen Sie einen Therapeuten, der sich auf Ihre spezifischen Probleme und Herausforderungen spezialisiert hat.
Arbeitsformat (Einzel, Paar, Familie): Entscheiden Sie, ob Sie eine Einzeltherapie, Paartherapie oder Familientherapie wünschen.
Systemische Therapie: Krankenkassen-Zuschüsse und private Finanzierung
Kostenübernahme durch Krankenkassen
Die Kosten für eine systemische Therapie können unter bestimmten Voraussetzungen von den Krankenkassen übernommen werden. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Therapeut eine Kassenzulassung hat und die Therapie medizinisch notwendig ist. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Kosten übernommen werden. Die Suche auf 116117.de kann Ihnen helfen, Therapeuten mit Kassenzulassung zu finden. Es ist wichtig zu beachten, dass die systemische Therapie sich auf das soziale System konzentriert, wie z.B. die Familie, und Familienmitglieder in die Therapie einbezieht, um Veränderungen in Beziehungen oder Kommunikation zu initiieren. Die Sitzungen finden in der Regel wöchentlich statt und die Behandlung dauert einige Monate bis 1,5 Jahre.
Informationen zur Erstattung
Systemische Therapeuten mit Kassenzulassung suchen: Achten Sie darauf, dass der Therapeut eine Kassenzulassung hat, um die Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu gewährleisten.
Private Finanzierung
Wenn die Kosten für die systemische Therapie nicht von der Krankenkasse übernommen werden, gibt es die Möglichkeit der privaten Finanzierung. Sie können die Therapie als Selbstzahler in Anspruch nehmen oder eine Zusatzversicherung abschließen, die die Kosten für Psychotherapie übernimmt. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten und wählen Sie die Option, die am besten zu Ihrer finanziellen Situation passt. Die Psychotherapie im eigenen Zuhause kann eine weitere Option sein.
Möglichkeiten und Alternativen
Selbstzahler: Sie tragen die Kosten für die Therapie selbst.
Zusatzversicherungen: Eine Zusatzversicherung kann die Kosten für Psychotherapie übernehmen.
Systemische Therapie: Ausbildung in Berlin für Fachkräfte
Systemische Institute in Berlin
In Berlin gibt es mehrere systemische Institute, die Ausbildungen und Weiterbildungen in systemischer Therapie anbieten. Zu den bekanntesten Instituten gehören das Berliner Institut für Familientherapie (BIF) und die Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GSTB). Diese Institute bieten modulare Kurse in kleinen Gruppen an, die in der Regel 18 Monate bis 3,5 Jahre dauern. Die BIF bietet SG-zertifizierte Weiterbildungen an.
Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten
Berliner Institut für Familientherapie (BIF): Bietet SG-zertifizierte Weiterbildungen in systemischer Therapie an.
Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GSTB): Bietet Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung an.
Voraussetzungen und Inhalte
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung in systemischer Therapie können je nach Institut variieren. In der Regel wird ein abgeschlossenes Studium im Bereich Psychologie, Sozialpädagogik oder einem verwandten Fachbereich vorausgesetzt. Die Ausbildungsinhalte umfassen theoretische Grundlagen, praktische Übungen und Supervision. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die selbstständige Durchführung von systemischer Therapie vorzubereiten. Die GSTB bietet Informationen zu ihren Weiterbildungen an.
Was wird für eine Ausbildung benötigt?
Modulare Kurse in kleinen Gruppen: Die Ausbildung ist modular aufgebaut und findet in kleinen Gruppen statt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.
Dauer von 18 Monaten bis 3,5 Jahren: Die Ausbildung dauert in der Regel 18 Monate bis 3,5 Jahre, je nach Institut und Kursmodell.
Systemische Gesellschaft: Qualitätsstandards für Therapeuten sichern
Zertifizierung und Qualitätssicherung
Die Systemische Gesellschaft (SG) ist ein Berufsverband für systemische Therapeuten und Berater. Sie setzt Qualitätsstandards für die Ausbildung und Praxis der systemischen Therapie und zertifiziert Therapeuten, die diese Standards erfüllen. Eine SG-Zertifizierung ist ein wichtiger Nachweis für die Kompetenz und Qualität des Therapeuten. Die SG bietet eine Suchfunktion für zertifizierte Therapeuten.
Warum ist eine SG-Zertifizierung wichtig?
Sicherstellung von Qualitätsstandards: Die SG-Zertifizierung garantiert, dass der Therapeut bestimmte Qualitätsstandards erfüllt.
Anerkennung der Kompetenz des Therapeuten: Die Zertifizierung ist ein Nachweis für die fachliche Kompetenz des Therapeuten.
Suchfunktion und Ressourcen
Die Systemische Gesellschaft (SG) bietet auf ihrer Webseite eine detaillierte Suchmaske an, mit der Sie nach zertifizierten Therapeuten in Ihrer Nähe suchen können. Sie können nach verschiedenen Kriterien filtern, wie z.B. Standort, Sprachen, Abrechnungsmethoden und spezifische Themen. Die SG bietet auch Informationen zu ihren Mitgliedern und deren Schwerpunkten. Die Suchfunktion der SG ist ein wertvolles Werkzeug bei der Therapeutensuche.
Wie hilft die SG bei der Therapeutensuche?
Detaillierte Suchmaske mit vielen Filtermöglichkeiten: Die Suchmaske ermöglicht es Ihnen, die Suche nach Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Informationen zu Mitgliedern und deren Schwerpunkten: Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Therapeuten und ihren Schwerpunkten.
Systemische Therapeutensuche: Datenschutz und Qualitätsunterschiede beachten
Datenübertragung in die USA
Bei der Online-Suche nach einem systemischen Therapeuten sollten Sie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Webseite beachten. Viele Webseiten verwenden Cookies und externe Dienste wie Google Maps, die eine Datenübertragung in die USA zur Folge haben können. Die USA bieten jedoch kein Datenschutzniveau, das dem der DSGVO entspricht. Achten Sie darauf, dass Sie den Cookies und externen Diensten zustimmen, bevor Sie die Webseite nutzen. Die Webseite der Systemischen Gesellschaft (SG) verwendet Google Maps.
Datenschutzbedenken bei Online-Suchen
Einwilligung zu Cookies und externen Diensten (z.B. Google Maps) beachten: Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch und stimmen Sie den Cookies und externen Diensten nur zu, wenn Sie damit einverstanden sind.
Mögliche Datenübertragung in Länder ohne DSGVO-äquivalenten Schutz: Seien Sie sich bewusst, dass Ihre Daten in Länder übertragen werden können, die kein Datenschutzniveau bieten, das dem der DSGVO entspricht.
Qualitätsunterschiede
Nicht alle Angebote für systemische Therapie sind gleich. Es gibt Qualitätsunterschiede zwischen den Therapeuten und Instituten. Achten Sie auf Zertifizierungen und Qualifikationen und berücksichtigen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen. Eine SG-Zertifizierung ist ein guter Hinweis auf die Qualität des Therapeuten. Die Therapeutensuche auf Therapie.de listet Therapeuten mit unterschiedlichen Qualifikationen.
Nicht alle Angebote sind gleich
Auf Zertifizierungen und Qualifikationen achten: Achten Sie auf Zertifizierungen und Qualifikationen, um sicherzustellen, dass Sie einen qualifizierten Therapeuten wählen.
Erfahrungsberichte und Bewertungen berücksichtigen: Lesen Sie Erfahrungsberichte und Bewertungen, um einen Eindruck von der Qualität des Therapeuten zu bekommen.
Systemische Therapie: Lebensqualität durch passende Therapie verbessern
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Die systemische Therapie ist ein wertvolles Werkzeug, um familiäre und persönliche Herausforderungen zu meistern. Um den passenden systemischen Therapeuten in Berlin zu finden, sollten Sie Online-Verzeichnisse und Suchportale nutzen, auf Qualifikationen und Zertifizierungen achten und Ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen berücksichtigen. Die Therapeutensuche auf Therapie.de kann Ihnen dabei helfen.
So finden Sie den passenden Systemischen Therapeuten in Berlin
Nutzen Sie Online-Verzeichnisse und Suchportale: Diese bieten eine umfassende Übersicht über Therapeuten in Ihrer Nähe.
Achten Sie auf Qualifikationen und Zertifizierungen: Eine Approbation und eine SG-Zertifizierung sind wichtige Qualitätsmerkmale.
Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen: Wählen Sie einen Therapeuten, der zu Ihren Bedürfnissen und Präferenzen passt.
Zukunft der Systemischen Therapie
Die systemische Therapie entwickelt sich stetig weiter. Zukünftig wird die Online-Beratung eine immer größere Rolle spielen. Auch die Integration in die Regelversorgung wird vorangetrieben. Die Psychotherapie im Hausbesuch ist ein Beispiel für diese Entwicklung. Wir bei VitaVisit sind bestrebt, Ihnen den Zugang zu innovativen Therapieangeboten zu erleichtern.
Trends und Entwicklungen
Zunehmende Bedeutung von Online-Beratung: Online-Beratung bietet eine flexible und ortsunabhängige Möglichkeit, systemische Therapie in Anspruch zu nehmen.
Integration in die Regelversorgung: Die systemische Therapie wird zunehmend in die Regelversorgung integriert, um den Zugang für Patienten zu erleichtern.
Die staatlichen Zuschüsse für Wärmepumpen bieten eine hervorragende Gelegenheit, in eine nachhaltige und effiziente Heizlösung zu investieren. Egal, ob es sich um einen Neubau oder die Sanierung eines Altbaus handelt, die verfügbaren Förderprogramme und steuerlichen Vorteile machen den Umstieg auf eine Wärmepumpe attraktiv und finanziell erreichbar.
Mit einer Vielzahl von Förderprogrammen sowie steuerlichen Anreizen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe zu reduzieren. VitaVisit bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Wärmepumpe, der Erfüllung technischer Voraussetzungen, der Navigation durch den Antragsprozess und der Vermeidung von möglichen Problemen.
Durch die Entscheidung für eine Wärmepumpe investieren Sie in die Zukunft Ihres Zuhauses. Sie reduzieren nicht nur Ihre Energiekosten und sichern sich eine konstante Wärme, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und den Antrag auf Förderung schnell und einfach zu stellen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Schätzung für den Sanierungsbedarf Ihrer Immobilie.
Weitere nützliche Links
Auf 116117.de finden Sie allgemeine Informationen zur Psychotherapie und können nach Therapeuten suchen.
Die Systemische Gesellschaft (SG) bietet eine Suchfunktion für zertifizierte systemische Therapeuten.
Das Berliner Institut für Familientherapie (BIF) bietet SG-zertifizierte Weiterbildungen in systemischer Therapie an.
Die Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GSTB) bietet Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung an.
FAQ
Was ist systemische Therapie und für wen ist sie geeignet?
Die systemische Therapie betrachtet den Menschen im Kontext seiner Beziehungen und sozialen Systeme. Sie ist geeignet für Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen, die ihre Beziehungen verbessern und Konflikte lösen möchten. VitaVisit unterstützt Sie dabei, den passenden Therapeuten zu finden.
Wo finde ich einen qualifizierten systemischen Therapeuten in Berlin?
Nutzen Sie Online-Verzeichnisse wie Therapie.de, die Suchfunktion der Systemischen Gesellschaft (SG) oder 116117.de. Achten Sie auf Qualifikationen, Zertifizierungen (z.B. SG-Zertifizierung) und Spezialisierungen des Therapeuten.
Werden die Kosten für systemische Therapie von der Krankenkasse übernommen?
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich, wenn der Therapeut eine Kassenzulassung hat und die Therapie medizinisch notwendig ist. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Welche Qualifikationen sollte ein systemischer Therapeut haben?
Achten Sie auf eine Approbation (staatliche Zulassung), eine Heilpraktikergesetz-Erlaubnis oder eine Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft (SG). Auch absolvierte Weiterbildungen (z.B. BIF, GSTB) sind ein Qualitätsmerkmal.
Wie lange dauert eine systemische Therapie?
Die Dauer einer systemischen Therapie variiert, beträgt aber in der Regel einige Monate bis 1,5 Jahre. Die Sitzungen finden meist wöchentlich statt.
Was sind typische Anwendungsbereiche der systemischen Therapie?
Systemische Therapie eignet sich für eine Vielzahl von Problemen, darunter allgemeine psychische Probleme, Angstzustände, Depressionen, Stress, Beziehungs- und Familienkonflikte, Essstörungen und Suchterkrankungen.
Bietet die Systemische Gesellschaft (SG) Unterstützung bei der Therapeutensuche?
Ja, die Systemische Gesellschaft (SG) bietet eine Suchfunktion auf ihrer Webseite, mit der Sie nach zertifizierten Therapeuten in Ihrer Nähe suchen können. Sie können nach verschiedenen Kriterien filtern.
Welche Institute in Berlin bieten Ausbildungen in systemischer Therapie an?
Bekannte Institute sind das Berliner Institut für Familientherapie (BIF) und die Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GSTB). Diese bieten modulare Kurse an, die in der Regel 18 Monate bis 3,5 Jahre dauern.