Service
Ergotherapie
Systemische Aufsteller Hausbesuch
Systemische Aufstellung im Hausbesuch: Lösen Sie Blockaden in vertrauter Umgebung!
Fühlen Sie sich in einer Gruppensitzung unwohl? Die systemische Aufstellung im Hausbesuch bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Themen in einer vertrauten Umgebung zu bearbeiten. Finden Sie individuelle Lösungen für Ihre Herausforderungen. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer persönlichen Aufstellung erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt auf.
Das Thema kurz und kompakt
Die systemische Aufstellung im Hausbesuch bietet eine diskrete und individuelle Möglichkeit, persönliche Herausforderungen in einer vertrauten Umgebung anzugehen.
Durch die Aufdeckung verborgener Dynamiken in Familie, Beruf oder Gesundheit können Sie Konflikte reduzieren und Ihre Entscheidungsfindung um bis zu 50% verbessern.
Achten Sie bei der Wahl des Aufstellers auf eine fundierte Ausbildung und ethische Grundhaltung, um eine verantwortungsvolle und effektive Aufstellungsarbeit zu gewährleisten.
Erfahren Sie, wie eine systemische Aufstellung im Hausbesuch Ihnen helfen kann, verborgene Dynamiken aufzudecken und neue Perspektiven zu gewinnen. Finden Sie Klarheit und lösen Sie Blockaden in Ihrem eigenen Zuhause.
Die systemische Aufstellung im Hausbesuch bietet Ihnen die Möglichkeit, persönliche Herausforderungen in einer vertrauten Umgebung anzugehen. Wir von VitaVisit verstehen, dass es manchmal leichter fällt, sich in den eigenen vier Wänden zu öffnen und an tieferliegenden Themen zu arbeiten. Daher bieten wir Ihnen diese diskrete und individuelle Form der Aufstellungsarbeit an. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen Bedürfnisse und schaffen einen sicheren Raum für Veränderung. Die systemische Aufstellung ist eine Methode, die den Menschen im Kontext seiner Beziehungen und Systeme betrachtet, um verborgene Dynamiken und Verstrickungen aufzudecken. Mehr über die Grundlagen der systemischen Aufstellung erfahren Sie hier.
Was sind Systemische Aufstellungen?
Bei einer systemischen Aufstellung geht es darum, die oft unbewussten Verbindungen und Beziehungen, die uns prägen, sichtbar zu machen. Dies können familiäre Beziehungen sein, aber auch Beziehungen im beruflichen Kontext oder zu anderen relevanten Systemen. Ziel ist es, störende Muster und Blockaden zu erkennen und neue Lösungswege zu finden. Im Gegensatz zu Gruppenaufstellungen, die in einem öffentlichen Rahmen stattfinden, bietet der Hausbesuch eine höhere Privatsphäre und Individualität. Dies kann besonders für sensible Themen von Vorteil sein.
Der Vorteil des Hausbesuchs
Der Hausbesuch bietet Ihnen den Vorteil, dass die Aufstellung in einer vertrauten und geschützten Umgebung stattfindet. Dies kann es Ihnen erleichtern, sich zu öffnen und sich auf den Prozess einzulassen. Zudem können wir die Aufstellung individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen und auf Ihre spezifischen Themen eingehen. Die räumliche Nähe ermöglicht es, die Aufstellung in Ihrem gewohnten Umfeld durchzuführen, was besonders für Personen von Vorteil ist, die Schwierigkeiten haben, ausser Haus Termine wahrzunehmen. Unsere Dienstleistungen im Bereich Psychotherapie im Hausbesuch ergänzen dieses Angebot ideal.
Abgrenzung zu anderen Formaten
Während Gruppenaufstellungen von der Dynamik der Gruppe profitieren, ermöglicht die Einzelaufstellung im Hausbesuch eine intensivere Auseinandersetzung mit Ihren persönlichen Themen. Sie sind nicht dem Urteil oder den Erwartungen anderer Teilnehmer ausgesetzt und können sich voll und ganz auf Ihren eigenen Prozess konzentrieren. Der Hausbesuch ist eine ideale Alternative für Personen, die keine Gruppen bevorzugen oder aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht an Gruppenveranstaltungen teilnehmen können. Auch die Energiearbeit im Hausbesuch kann eine wertvolle Ergänzung sein, um Blockaden aufzulösen.
Systemische Aufstellung zu Hause: So funktioniert der Ablauf
Eine systemische Aufstellung im Hausbesuch folgt einem klaren Ablauf, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zunächst führen wir ein ausführliches Vorgespräch, um Ihr Anliegen und Ihre Intention zu erfassen. Anschliessend wählen wir die passende Methode für die Aufstellung aus und beginnen mit dem eigentlichen Prozess. Dabei nutzen wir verschiedene Hilfsmittel, um die systemischen Dynamiken sichtbar zu machen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Effektivität einer Aufstellung nicht von der faktischen Genauigkeit der dargestellten Situation abhängt, sondern von den gewonnenen Einsichten und Lösungen für Ihre aktuellen Herausforderungen. Eine telefonische Vorbesprechung, wie sie auch Peter Koestel anbietet, ist auch bei uns selbstverständlich.
Vorbereitung und Anamnese
Im Vorgespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen ausführlich zu schildern und Ihre Erwartungen an die Aufstellung zu formulieren. Wir klären gemeinsam, welche Themen im Fokus stehen sollen und welche Personen oder Systeme relevant sind. Biografische Informationen können hilfreich sein, sind aber nicht immer notwendig. Wichtig ist, dass Sie sich wohl und sicher fühlen, um sich auf den Prozess einzulassen. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der Aufstellung. Seriöse Anbieter bieten die Möglichkeit eines Vorgesprächs, wie auf neuaufgestellt.de beschrieben.
Die Aufstellung selbst
Während der Aufstellung nutzen wir verschiedene Methoden und Formate, um die systemischen Dynamiken sichtbar zu machen. Dies kann beispielsweise die freie Systemaufstellung oder die Panorama-Zoom Aufstellung sein. Im Hausbesuch verwenden wir oft Figuren, Gegenstände oder Bodenanker als Repräsentanten für die verschiedenen Personen oder Elemente des Systems. Diese werden intuitiv im Raum positioniert, um die Beziehungen und Verbindungen darzustellen. Die Aufstellung selbst ist ein dynamischer Prozess, der sich im Laufe der Zeit verändern kann.
Der Prozess
Die Repräsentanten (im Einzelsetting Figuren oder Platzhalter) werden intuitiv im Raum positioniert. Ihre Wahrnehmungen und Empfindungen geben Aufschluss über die systemischen Dynamiken. Es entsteht ein sogenanntes "wissendes Feld", in dem Informationen und Emotionen zugänglich werden, die zuvor im Verborgenen lagen. Durch gezielte Interventionen und Veränderungen der Positionen können neue Perspektiven und Lösungswege gefunden werden. Der Prozess erfordert Offenheit und die Bereitschaft, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Johannes Schmidt beschreibt auf seiner Webseite Aufstellungen, wie wichtig es ist, den Blick auf das Ganze zu richten.
Systemische Aufstellung im Hausbesuch: Anwendungsbereiche für mehr Klarheit
Die systemische Aufstellung im Hausbesuch ist ein vielseitiges Instrument, das in verschiedenen Lebensbereichen Anwendung finden kann. Ob es um Probleme in der Familie, im Beruf oder um persönliche Herausforderungen geht – die Aufstellung kann Ihnen helfen, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Auch im Bereich Immobilien und Wohnraum kann die systemische Aufstellung eingesetzt werden, um energetische Belastungen aufzudecken und zu lösen. Systemische Aufstellungen sind nicht nur auf familiäre Systeme beschränkt, sondern können auch in Arbeitsgruppen und Organisationen angewendet werden, wie Ingrid Weilinger erläutert.
Familie und Beziehungen
In der Familie und in Beziehungen können systemische Aufstellungen helfen, wiederkehrende Muster und Verstrickungen aufzudecken. Dies können beispielsweise Probleme in der Partnerschaft, in der Eltern-Kind-Beziehung oder im Umgang mit anderen Familienmitgliedern sein. Durch die Aufstellung werden die verborgenen Dynamiken sichtbar und es können neue Wege gefunden werden, um Konflikte zu lösen und Beziehungen zu verbessern. Die systemische Aufstellung kann Ihnen helfen, sich von alten Lasten zu befreien und neue, gesunde Beziehungen aufzubauen.
Beruf und Karriere
Auch im beruflichen Kontext kann die systemische Aufstellung wertvolle Impulse geben. Sie kann Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen, Konflikte am Arbeitsplatz zu lösen oder Ihre Karriereplanung zu unterstützen. Oftmals sind berufliche Probleme mit systemischen Dynamiken verbunden, die in der Aufstellung sichtbar gemacht werden können. Dies ermöglicht es Ihnen, neue Strategien zu entwickeln und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Systemische Aufstellungen können auch im Business-Kontext angewendet werden, um Entscheidungsfindung, Konflikte und Mitarbeitermotivation zu verbessern, wie auf neuaufgestellt.de beschrieben.
Gesundheit und persönliche Entwicklung
Körperliche Beschwerden und persönliche Blockaden können oft systemische Ursachen haben. Die systemische Aufstellung kann Ihnen helfen, diese Ursachen aufzudecken und zu lösen. Dies kann beispielsweise bei Ängsten, Selbstzweifeln oder anderen persönlichen Herausforderungen der Fall sein. Durch die Aufstellung können Sie tieferliegende Konflikte bearbeiten und neue Wege finden, um mit Ihren Beschwerden umzugehen. Die systemische Aufstellung kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Immobilien und Wohnraum
Auch Immobilien und Wohnräume können von systemischen Dynamiken beeinflusst werden. So können beispielsweise negative Energien oder Ereignisse, die mit einem Ort verbunden sind, das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen. Die systemische Aufstellung kann Ihnen helfen, diese energetischen Belastungen aufzudecken und zu lösen. Auch beim Verkauf von Immobilien können systemische Blockaden eine Rolle spielen. Durch die Aufstellung können diese Blockaden gelöst und der Verkaufsprozess beschleunigt werden. Systeme in Aktion beschreibt, wie Systemaufstellungen verborgene Dynamiken in Bezug auf Immobilien aufdecken können.
Qualität sichern: Ethische Aspekte bei der Systemischen Aufstellung
Bei der systemischen Aufstellung ist es wichtig, auf die Qualifikation und Erfahrung des Anbieters zu achten. Da die Berufsbezeichnung "Systemaufsteller" nicht gesetzlich geschützt ist, gibt es keineStandardausbildung. Achten Sie daher auf eine fundierte Ausbildung und eine ethische Grundhaltung des Anbieters. Wir von VitaVisit legen grossen Wert auf Qualität und Professionalität. Unsere Aufsteller verfügen über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung und halten sich an ethische Richtlinien. Die DGfS (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen) setzt Standards für die Ausbildung und Praxis von Systemaufstellern, wie auf systemaufstellung.com beschrieben.
Qualifikation und Ausbildung
Da es keine gesetzliche Regelung für die Ausbildung zum Systemaufsteller gibt, ist es umso wichtiger, sich über die Qualifikation des Anbieters zu informieren. Fragen Sie nach der Ausbildung, der Erfahrung und den Referenzen des Aufstellers. Achten Sie darauf, dass der Aufsteller eine fundierte Ausbildung in systemischer Aufstellungsarbeit absolviert hat und sich regelmässig weiterbildet. Auch die Mitgliedschaft in einem Berufsverband wie der DGfS kann ein Qualitätsmerkmal sein.
Ethische Richtlinien
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Klienten ist bei der systemischen Aufstellung unerlässlich. Der Aufsteller sollte sich klar von Therapie und Heilkunde abgrenzen und die Grenzen und Bedürfnisse des Klienten respektieren. Es ist wichtig, dass der Klient sich wohl und sicher fühlt und dass der Aufsteller eine klare Haltung zu ethischen Fragen hat. Die DGfS hat ethische Richtlinien für die Systemaufstellungsarbeit formuliert.
DGfS (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen)
Die DGfS (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen) ist ein Berufsverband für Systemaufsteller, der sich für die Qualitätssicherung in der Systemaufstellungsarbeit einsetzt. Die DGfS setzt Standards für die Ausbildung und Praxis von Systemaufstellern und bietet ein Verzeichnis von anerkannten Aufstellern an. Die DGfS arbeitet mit der International Systemic Constellation Association (ISCA) zusammen und hat Richtlinien und eine Ethikkommission eingerichtet, um Probleme in der Systemaufstellungsarbeit zu behandeln. Die DGfS bietet auch Zugang zu Artikeln und Forschungsergebnissen über Systemaufstellungen und organisiert Veranstaltungen.
Systemische Aufstellung: Wann Vorsicht geboten ist
Obwohl die systemische Aufstellung eine wertvolle Methode zur Lösung von Problemen und zur persönlichen Entwicklung sein kann, ist sie nicht für jeden geeignet. Es gibt bestimmte Kontraindikationen und Grenzen, die beachtet werden sollten. Wir von VitaVisit nehmen Ihre Gesundheit ernst und führen vor jeder Aufstellung ein ausführliches Gespräch, um sicherzustellen, dass die Methode für Sie geeignet ist. Systemische Aufstellungen sind nicht für Personen mit akuten psychischen Erkrankungen geeignet, wie auf neuaufgestellt.de betont wird.
Psychische Erkrankungen
Personen mit Psychosen, schweren Depressionen oder anderen akuten psychischen Erkrankungen sollten keine systemische Aufstellung durchführen. Die Aufstellung kann in diesen Fällen zu einer Verschlimmerung der Symptome führen. Es ist wichtig, dass Sie sich in einer stabilen psychischen Verfassung befinden, bevor Sie sich für eine Aufstellung entscheiden. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von Ihrem Arzt oder Therapeuten beraten lassen.
Einfluss von Medikamenten und Drogen
Auch unter dem Einfluss von Medikamenten oder Drogen sollte keine systemische Aufstellung durchgeführt werden. Diese Substanzen können die Urteilsfähigkeit beeinträchtigen und den Prozess negativ beeinflussen. Es ist wichtig, dass Sie während der Aufstellung klar und präsent sind. Wenn Sie regelmässig Medikamente einnehmen, sollten Sie dies im Vorgespräch mit dem Aufsteller besprechen.
Akute Krisen und Verluste
In akuten Krisensituationen oder nach schweren Verlusten ist eine systemische Aufstellung nicht geeignet. In diesen Fällen ist eine stabilisierende therapeutische Begleitung vorzuziehen. Die Aufstellung kann in diesen Situationen zu einer Überforderung führen. Es ist wichtig, dass Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um Ihre Trauer zu verarbeiten, bevor Sie sich für eine Aufstellung entscheiden.
Kosten für Systemische Aufstellung im Hausbesuch: Individuell kalkuliert
Die Kosten für eine systemische Aufstellung im Hausbesuch können variieren und werden individuell vereinbart. Da jeder Klient unterschiedliche Bedürfnisse und Anliegen hat, gibt es keine Standardpreise. Wir von VitaVisit legen Wert auf Transparenz und informieren Sie im Vorfeld ausführlich über die zu erwartenden Kosten. Die Preise für Aufstellungen können variieren, wie Peter Koestel zeigt.
Individuelle Preisgestaltung
Da es keine Standardpreise für systemische Aufstellungen im Hausbesuch gibt, ist es wichtig, dass Sie sich im Vorfeld über die Kosten informieren. Fragen Sie den Aufsteller nach seinem Stundensatz oder nach einem Pauschalpreis für die Aufstellung. Achten Sie darauf, dass alle Kosten transparent aufgeschlüsselt werden. Die Kosten für eine eigene Aufstellung bei Peter Koestel betragen beispielsweise 140,00 EUR.
Faktoren, die den Preis beeinflussen
Verschiedene Faktoren können den Preis einer systemischen Aufstellung beeinflussen. Dazu gehören beispielsweise die Anfahrtskosten, die Dauer der Aufstellung und die Anzahl der beteiligten Personen. Auch die Erfahrung und Qualifikation des Aufstellers können sich auf den Preis auswirken. Es ist wichtig, dass Sie diese Faktoren bei der Preisverhandlung berücksichtigen.
Kostenübernahme
In der Regel werden die Kosten für systemische Aufstellungen nicht von den Krankenkassen übernommen. Es handelt sich um eine private Leistung, die Sie selbst bezahlen müssen. Es gibt jedoch Ausnahmen, beispielsweise wenn die Aufstellung im Rahmen einer Psychotherapie durchgeführt wird. Klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse ab.
Nach der Aufstellung: Erkenntnisse nachhaltig integrieren
Die Integration der gewonnenen Erkenntnisse ist ein wichtiger Schritt nach der systemischen Aufstellung. Es braucht Zeit, bis sich die Veränderungen im System manifestieren. Wir von VitaVisit lassen Sie nach der Aufstellung nicht allein. Wir bieten Ihnen Nachgespräche und begleitende Massnahmen an, um Sie bei der Integration der Erkenntnisse zu unterstützen. Es ist wichtig, die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag zu verarbeiten, wie auf neuaufgestellt.de betont wird.
Wichtigkeit der Integration
Die Verarbeitung der Erkenntnisse ist entscheidend, um die positiven Auswirkungen der Aufstellung langfristig zu sichern. Nehmen Sie sich Zeit, um über das Erlebte nachzudenken und die gewonnenen Einsichten in Ihren Alltag zu integrieren. Schreiben Sie Ihre Gedanken und Gefühle auf oder sprechen Sie mit einer vertrauten Person darüber. Die Integration der Erkenntnisse ist ein aktiver Prozess, der Ihre Mitarbeit erfordert.
Vermeidung von vorschnellen Schlussfolgerungen
Es ist wichtig, vorschnelle Schlussfolgerungen zu vermeiden und sich Zeit zu geben, bis sich die Veränderungen im System manifestieren. Oftmals braucht es einige Wochen oder Monate, bis sich die Auswirkungen der Aufstellung zeigen. Seien Sie geduldig und vertrauen Sie auf den Prozess. Die Lösungen entfalten sich oft auf subtile Weise.
Unterstützung nach der Aufstellung
Viele Aufsteller bieten Nachgespräche oder begleitende Massnahmen an, um Sie bei der Integration der Erkenntnisse zu unterstützen. Nutzen Sie dieses Angebot, um Ihre Fragen zu klären und Ihre Erfahrungen zu teilen. Auch der Austausch mit anderen Klienten kann hilfreich sein. Die Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil der systemischen Aufstellungsarbeit.
Systemische Aufstellung: Kritische Betrachtung der Methode
Die systemische Aufstellung ist nicht unumstritten. Es gibt kritische Stimmen, die die wissenschaftliche Grundlage der Methode in Frage stellen. Wir von VitaVisit sind uns dieser Kritik bewusst und legen Wert auf eine transparente und verantwortungsvolle Anwendung der Methode. Wir informieren Sie im Vorfeld ausführlich über die Möglichkeiten und Grenzen der systemischen Aufstellung. Die klassische Familienaufstellung nach Hellinger steht in der Kritik, wie auf Therapie.de beschrieben.
Fehlende wissenschaftliche Grundlage
Ein Hauptkritikpunkt ist die fehlende wissenschaftliche Grundlage der systemischen Aufstellung. Es gibt nur wenige Studien, die die Wirksamkeit der Methode belegen. Kritiker bemängeln, dass die Ergebnisse oft auf subjektiven Erfahrungen beruhen und nicht objektiv messbar sind. Es ist wichtig, sich dieser Kritik bewusst zu sein und die Erwartungen an die Aufstellung realistisch zu halten.
Subjektive Erfahrungen
Trotz der fehlenden wissenschaftlichen Grundlage berichten viele Klienten von positiven Veränderungen durch die Aufstellungsarbeit. Sie erleben mehr Klarheit, lösen Blockaden und verbessern ihre Beziehungen. Diese subjektiven Erfahrungen sind ein wichtiger Aspekt der systemischen Aufstellung, sollten aber nicht als alleiniger Beweis für die Wirksamkeit der Methode angesehen werden.
Alternativen und Ergänzungen
Die systemische Aufstellung kann sinnvoll mit anderen Therapieformen kombiniert werden. Sie kann beispielsweise als Ergänzung zu einer Psychotherapie oder einem Coaching eingesetzt werden. Auch die Kombination mit anderen Methoden wie NLP oder Hypnose ist möglich. Sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten oder Coach über die Möglichkeiten der Kombination.
Systemische Aufstellung im Hausbesuch: Ihr Weg zu mehr Klarheit
Weitere nützliche Links
Ingrid Weilinger erläutert die Grundlagen und Funktionsweise der systemischen Familienaufstellung.
Peter Koestel bietet Informationen zu Aufstellungstagen und der Möglichkeit einer telefonischen Vorbesprechung.
neuaufgestellt.de beantwortet häufig gestellte Fragen zur systemischen Aufstellung und Familienaufstellung.
Johannes Schmidt beschreibt auf seiner Webseite die Bedeutung des Blicks auf das Ganze bei Aufstellungen.
Systeme in Aktion beschreibt, wie Systemaufstellungen verborgene Dynamiken in Bezug auf Immobilien aufdecken können.
DGfS (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen) setzt Standards für die Ausbildung und Praxis von Systemaufstellern.
Therapie.de bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der klassischen Familienaufstellung nach Hellinger.
FAQ
Was genau ist eine systemische Aufstellung im Hausbesuch?
Eine systemische Aufstellung im Hausbesuch ist eine Methode, um verborgene Dynamiken und Verstrickungen in Ihrem Familiensystem, beruflichen Kontext oder anderen relevanten Systemen aufzudecken. Sie findet in Ihrer vertrauten Umgebung statt, was eine höhere Privatsphäre und Individualität ermöglicht.
Für wen ist eine systemische Aufstellung im Hausbesuch geeignet?
Sie ist besonders geeignet für Personen, die eine diskrete und individuelle Form der Aufstellungsarbeit bevorzugen, Schwierigkeiten haben, ausser Haus Termine wahrzunehmen, oder sensible Themen in einem geschützten Rahmen bearbeiten möchten.
Welche Vorteile bietet eine Aufstellung im Hausbesuch gegenüber einer Gruppenaufstellung?
Der Hausbesuch bietet eine vertraute und geschützte Umgebung, die es Ihnen erleichtern kann, sich zu öffnen und sich auf den Prozess einzulassen. Zudem kann die Aufstellung individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden, ohne den Einfluss einer Gruppe.
Wie läuft eine systemische Aufstellung im Hausbesuch ab?
Zunächst findet ein ausführliches Vorgespräch statt, um Ihr Anliegen und Ihre Intention zu erfassen. Anschliessend wird die passende Methode ausgewählt und der eigentliche Aufstellungsprozess beginnt, wobei Figuren, Gegenstände oder Bodenanker als Repräsentanten verwendet werden können.
Welche Themen können mit einer systemischen Aufstellung im Hausbesuch bearbeitet werden?
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen von Problemen in der Familie und Partnerschaft über berufliche Herausforderungen bis hin zu gesundheitlichen Themen und persönlichen Blockaden. Auch energetische Belastungen in Immobilien können aufgedeckt werden.
Gibt es Risiken oder Kontraindikationen bei einer systemischen Aufstellung?
Personen mit Psychosen, schweren Depressionen oder anderen akuten psychischen Erkrankungen sollten keine Aufstellung durchführen. Auch unter dem Einfluss von Medikamenten oder Drogen ist Vorsicht geboten. In akuten Krisensituationen oder nach schweren Verlusten ist eine stabilisierende therapeutische Begleitung vorzuziehen.
Was kostet eine systemische Aufstellung im Hausbesuch?
Die Kosten variieren und werden individuell vereinbart, da jeder Klient unterschiedliche Bedürfnisse hat. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die zu erwartenden Kosten zu informieren und eine transparente Aufschlüsselung zu erhalten.
Wie kann ich die Erkenntnisse aus der Aufstellung nachhaltig integrieren?
Nehmen Sie sich Zeit, um über das Erlebte nachzudenken und die gewonnenen Einsichten in Ihren Alltag zu integrieren. Vermeiden Sie vorschnelle Schlussfolgerungen und nutzen Sie Nachgespräche oder begleitende Massnahmen, um den Prozess zu unterstützen.