Service

Ergotherapie

Somatic-Experiencing-Therapeut Hausbesuch

(ex: Photo by

somatic-experiencing-therapeut-hausbesuch

on

(ex: Photo by

somatic-experiencing-therapeut-hausbesuch

on

(ex: Photo by

somatic-experiencing-therapeut-hausbesuch

on

Somatic Experiencing Hausbesuch: Traumaheilung in Ihrer vertrauten Umgebung

30.01.2025

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Service bei VitaVisit

30.01.2025

30.01.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Service bei VitaVisit

Suchen Sie nach einer traumasensiblen Therapie, die zu Ihnen nach Hause kommt? Somatic Experiencing (SE) als Hausbesuch bietet Ihnen die Möglichkeit, in Ihrer gewohnten Umgebung an der Lösung von Traumata zu arbeiten. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie von dieser flexiblen Therapieform profitieren können? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Das Thema kurz und kompakt

Somatic Experiencing (SE) bietet einen körperorientierten Ansatz zur Traumaheilung, der besonders effektiv in der vertrauten Umgebung eines Hausbesuchs sein kann.

SE hilft, die im Körper gebundene Energie zu lösen und die natürliche Selbstregulation des Nervensystems wiederherzustellen, was zu einer Verbesserung der Schlafqualität um bis zu 40% führen kann.

Achten Sie auf die Qualifikation des Therapeuten (3-jährige Ausbildung nach Dr. Peter Levine und EASE) und informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Erfahren Sie, wie Somatic Experiencing im Rahmen eines Hausbesuchs Ihnen helfen kann, Trauma zu verarbeiten und Ihr Nervensystem zu regulieren. Finden Sie den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe! (HREF to /contact below CTA)

Traumaheilung im Hausbesuch durch Somatic Experiencing

Traumaheilung im Hausbesuch durch Somatic Experiencing

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Trauma in Ihrer vertrauten Umgebung zu verarbeiten? Somatic Experiencing (SE) bietet einen körperorientierten Ansatz zur Traumaheilung, der auch im Rahmen von Hausbesuchen durchgeführt werden kann. Bei VitaVisit verstehen wir, wie wichtig eine traumasensible und individuelle Behandlung ist. Deshalb vermitteln wir Ihnen qualifizierte Somatic-Experiencing-Therapeuten für Hausbesuche.

Was bedeutet Somatic Experiencing (SE) genau? Es handelt sich um eine Methode, die den Körper in den Mittelpunkt der Traumaverarbeitung stellt. Im Gegensatz zu rein kognitiven Ansätzen, die sich auf das Verstehen und Analysieren von traumatischen Ereignissen konzentrieren, zielt SE darauf ab, unvollständige physiologische Reaktionen aufzulösen und die Selbstregulation des Nervensystems wiederherzustellen. Die Reaktivierung der Selbstregulation erfolgt durch die achtsame Wahrnehmung der Körpersprache, wodurch rein kognitive Ansätze umgangen werden.

Warum also ein Hausbesuch für die SE-Therapie? Ein Hausbesuch bietet Ihnen eine vertraute und sichere Umgebung, in der Sie sich entspannen und auf den therapeutischen Prozess einlassen können. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Zuhause zu verlassen, oder wenn Sie sich in einer fremden Umgebung unwohl fühlen. Zudem ermöglicht ein Hausbesuch eine höhere Flexibilität und Zugänglichkeit, da Sie keine langen Anfahrtswege in Kauf nehmen müssen.

Was ist Somatic Experiencing (SE)?

Somatic Experiencing ist eine von Dr. Peter Levine entwickelte, körperorientierte Methode zur Traumaheilung. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Trauma nicht im Ereignis selbst liegt, sondern in der Reaktion des Nervensystems darauf. Ziel ist es, die im Körper gebundene Energie zu lösen und die natürliche Selbstregulation wiederherzustellen. Die Methode ist sowohl schonend als auch effizient, wie die Psychotherapie Ammersee-München hervorhebt.

Grundprinzipien von SE

Die Grundprinzipien von SE umfassen einen körperorientierten Ansatz zur Traumaheilung, den Fokus auf unvollständige physiologische Reaktionen und die Regulation des Nervensystems zur Förderung der Selbstregulation. SE betrachtet Trauma als eine Störung der Selbstregulation, bei der überwältigende Ereignisse zu Hilflosigkeit und festgefahrener Energie führen. Durch die Arbeit mit Körperempfindungen und -reaktionen können diese Blockaden gelöst und die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung aktiviert werden.

Die Rolle des Körpers bei der Traumaverarbeitung

Der Körper spielt eine zentrale Rolle bei der Traumaverarbeitung, da traumatische Erfahrungen im Körpergedächtnis gespeichert werden. SE integriert Körperempfindungen, Emotionen und Gedanken, um diese Erinnerungen aufzulösen und neue Erfahrungen zu ermöglichen. Dies geschieht durch Techniken wie Titration und Pendulation, die eine schrittweise Annäherung an traumatische Erfahrungen ermöglichen, ohne den Klienten zu überfordern. Die Integration von Körperempfindungen ist besonders wichtig bei Entwicklungstrauma, um Körpererinnerungen anzusprechen.

Warum Hausbesuche in der SE-Therapie?

Hausbesuche in der SE-Therapie bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter eine vertraute Umgebung, erhöhte Flexibilität und Zugänglichkeit. Dies ist besonders hilfreich für Klienten mit Mobilitätseinschränkungen oder solchen, die sich in einer ungewohnten Umgebung unwohl fühlen. Allerdings gibt es auch Herausforderungen und Überlegungen, wie die logistische Planung und die Abgrenzung von privatem und therapeutischem Raum.

Vorteile von Hausbesuchen

Die Vorteile von Hausbesuchen liegen in der vertrauten Umgebung, die für den Klienten geschaffen wird, der erhöhten Flexibilität und Zugänglichkeit, die die Therapieform bietet, und der Eignung für Klienten mit Mobilitätseinschränkungen. Ein Hausbesuch kann den Zugang zur Therapie erleichtern und die Entspannung fördern, was besonders wichtig für die Traumaverarbeitung ist. Zudem ermöglicht er eine individuelle Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse des Klienten.

Herausforderungen und Überlegungen bei Hausbesuchen

Bei Hausbesuchen gibt es Herausforderungen und Überlegungen hinsichtlich der logistischen Planung und Sicherheit sowie der Abgrenzung von privatem und therapeutischem Raum. Es ist wichtig, klare Vereinbarungen über den Ablauf der Sitzung und die Rolle des Therapeuten im häuslichen Umfeld zu treffen. Auch die Sicherheit des Therapeuten muss gewährleistet sein, beispielsweise durch vorherige Absprachen und die Möglichkeit, die Sitzung bei Bedarf abzubrechen. Zuzana Laubmann bietet Hausbesuche mit zusätzlichen Fahrtkosten an, was die Flexibilität der Therapie unterstreicht.

Trauma als gestörte Selbstregulation verstehen

In der Somatic Experiencing wird Trauma als eine Störung der Selbstregulation betrachtet, bei der überwältigende Ereignisse zu Hilflosigkeit und festgefahrener Energie führen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Trauma nicht im Ereignis selbst liegt, sondern in der Reaktion des Nervensystems darauf. Durch die Arbeit mit Ressourcen und Resilienz können Klienten lernen, ihre Selbstwirksamkeit und ihr Sicherheitsgefühl zu stärken.

Das Konzept des Traumas in SE

Das Konzept des Traumas in SE betrachtet Trauma als eine Störung der Selbstregulation, die durch überwältigende Ereignisse ausgelöst wird. Diese Ereignisse führen zu Gefühlen von Überwältigung und Hilflosigkeit, was dazu führt, dass die natürliche Fähigkeit des Nervensystems zur Selbstregulation beeinträchtigt wird. Die Achtsamkeit und Ressourcen spielen eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung dieser Fähigkeit.

Trauma als Störung der Selbstregulation

Trauma manifestiert sich als eine Störung der Selbstregulation, gekennzeichnet durch Überwältigung und Hilflosigkeit. Diese Zustände führen zu festgefahrener Energie und unvollständigen Reaktionen wie Kampf, Flucht oder Erstarrung. Somatic Experiencing zielt darauf ab, diese festgefahrenen Muster zu lösen und die natürliche Selbstregulation des Nervensystems wiederherzustellen.

Die Bedeutung von Ressourcen und Resilienz

Die Bedeutung von Ressourcen und Resilienz liegt in der Entwicklung von Ressourcen vor der eigentlichen Traumaarbeit, um die Selbstwirksamkeit und das Sicherheitsgefühl zu stärken. Dies schafft eine stabile Grundlage für die Traumaverarbeitung und hilft, eine Retraumatisierung zu vermeiden. Die Aktivierung und Verkörperung fehlender Ressourcen aus dem traumatischen Ereignis ist ein Schlüsselelement.

Kerntechniken in Somatic Experiencing

Zu den Kerntechniken in Somatic Experiencing gehören Titration und Pendulation, Grounding und Zentrierung sowie content-freies Arbeiten. Diese Techniken ermöglichen eine schonende und effektive Traumaverarbeitung, indem sie den Fokus auf die Körperempfindungen und die Selbstregulation legen.

Titration und Pendulation

Titration und Pendulation sind zentrale Techniken, die eine schrittweise Annäherung an traumatische Erfahrungen ermöglichen. Durch den Wechsel zwischen Belastung und Entlastung wird das Nervensystem nicht überfordert und kann die traumatischen Erfahrungen besser verarbeiten. Die Pendulation beinhaltet das Pendeln zwischen Ressourcen und traumatischen Erfahrungen, um festgefahrene Überlebensenergie freizusetzen.

Grounding und Zentrierung

Grounding und Zentrierung helfen, die Verbindung zum Körper und zur Gegenwart zu stärken und das Nervensystem zu stabilisieren. Diese Techniken sind besonders wichtig, um ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle zu vermitteln. Sie ermöglichen es dem Klienten, im Hier und Jetzt präsent zu sein und sich nicht von traumatischen Erinnerungen überwältigen zu lassen.

Content-freies Arbeiten

Content-freies Arbeiten ermöglicht es, sich auf Körperempfindungen zu konzentrieren, ohne explizite Erinnerungen an das traumatische Ereignis hervorrufen zu müssen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn der Klient keine klaren Erinnerungen hat oder wenn das Erzählen des Ereignisses zu belastend wäre. Die SE-Sitzung kann effektiv sein, selbst wenn Ereignisse nicht erinnert werden.

Somatic Experiencing für verschiedene Traumaarten nutzen

Somatic Experiencing kann bei verschiedenen Traumaarten eingesetzt werden, darunter Schocktrauma, Entwicklungstrauma und transgenerationale Traumata. Die Methode ist flexibel und kann an die individuellen Bedürfnisse des Klienten angepasst werden. Auch bei weiteren Anwendungsbereichen wie Geburtstrauma, Long Covid oder Burnout kann SE hilfreich sein.

Schocktrauma

Schocktrauma entsteht durch plötzliche und unerwartete Ereignisse wie Unfälle, Operationen oder medizinische Eingriffe. SE hilft, die im Körper gebundene Energie zu lösen und die natürliche Selbstregulation wiederherzustellen. Die körperorientierte Therapie konzentriert sich auf die körperliche, mentale und emotionale Renegotiation des Traumas.

Entwicklungstrauma

Entwicklungstrauma entsteht durch frühe Bindungstraumata, Vernachlässigung oder Missbrauch. Diese Erfahrungen können tiefgreifende Auswirkungen auf die Entwicklung des Nervensystems und die Fähigkeit zur Selbstregulation haben. NARM (NeuroAffective Relational Model) ist eine Erweiterung von SE, die speziell auf die Behandlung von Entwicklungstrauma ausgerichtet ist. Die NARM adressiert Entwicklungstrauma und betont die Vernetzung von Traumanetzwerken.

Transgenerationale Traumata

Transgenerationale Traumata sind Traumata, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden. SE kann helfen, die Auswirkungen dieser Traumata aufzudecken und zu verarbeiten. Dies ermöglicht es den Klienten, sich von den Belastungen der Vergangenheit zu befreien und ein erfüllteres Leben zu führen.

Weitere Anwendungsbereiche

Neben den genannten Traumaarten kann SE auch bei weiteren Anwendungsbereichen wie Geburtstrauma, Long Covid, Burnout oder psychosomatischen Beschwerden eingesetzt werden. Die Methode ist vielseitig und kann an die individuellen Bedürfnisse des Klienten angepasst werden. Zuzana Laubmann bietet SE für eine Vielzahl von Symptomen an, einschließlich chronischer Müdigkeit, Long Covid und Burnout.

Sitzungsablauf: Somatic Experiencing im Hausbesuch

Eine Somatic Experiencing Sitzung im Hausbesuch umfasst die Vorbereitung und das Erstgespräch, die eigentliche SE-Sitzung und die Besonderheiten bei Hausbesuchen. Es ist wichtig, dass der Klient sich in seiner Umgebung wohl und sicher fühlt. Der Therapeut passt die Umgebung an die Bedürfnisse des Klienten an und berücksichtigt die Privatsphäre und das häusliche Umfeld.

Vorbereitung und Erstgespräch

In der Vorbereitung und dem Erstgespräch werden die Erwartungen und Ziele des Klienten geklärt und eine sichere therapeutische Beziehung aufgebaut. Es ist wichtig, dass der Klient sich verstanden und akzeptiert fühlt. Der Therapeut erklärt den Ablauf der SE-Sitzung und beantwortet alle Fragen des Klienten.

Die SE-Sitzung

Die SE-Sitzung beinhaltet die achtsame Wahrnehmung von Körperempfindungen, die Arbeit mit Ressourcen und Stabilisierung sowie die Titration und Pendulation zur Lösung von Blockaden. Der Klient lernt, seine Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen und zu benennen. Durch die Arbeit mit Ressourcen wird das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle gestärkt. Die SE-Sitzung konzentriert sich auf die gegenwärtige Erfahrung und vermeidet überwältigende Details.

Besonderheiten bei Hausbesuchen

Bei Hausbesuchen gibt es einige Besonderheiten zu beachten, wie die Anpassung der Umgebung an die Bedürfnisse des Klienten und die Berücksichtigung der Privatsphäre und des häuslichen Umfelds. Der Therapeut muss sensibel auf die Bedürfnisse des Klienten eingehen und die Sitzung entsprechend anpassen. Es ist wichtig, dass der Klient sich in seiner Umgebung sicher und wohl fühlt.

Qualifikation zählt: Wer darf Somatic Experiencing anbieten?

Nicht jeder darf Somatic Experiencing praktizieren. Eine fundierte Qualifikation und Ausbildung sind entscheidend. Die 3-jährige Ausbildung nach Dr. Peter Levine und EASE ist ein wichtiger Qualitätsstandard. Es gibt verschiedene Berufsgruppen, die SE anwenden dürfen, wobei die Heilerlaubnis (Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen) für die Therapie erforderlich ist.

Qualifikation und Ausbildung

Die Qualifikation und Ausbildung für Somatic Experiencing umfasst die 3-jährige Ausbildung nach Dr. Peter Levine und EASE sowie die Zertifizierung und Qualitätssicherung. Diese Ausbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um SE sicher und effektiv anzuwenden. Die Liste zertifizierter SE-Anwender zeigt die abgeschlossene Ausbildung nach dem 3-jährigen Programm.

Berufsgruppen und Anwendungsbereiche

Verschiedene Berufsgruppen können Somatic Experiencing anwenden, wobei die Heilerlaubnis (Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen) für die Therapie erforderlich ist. Andere Berufsgruppen können SE im Bereich Beratung und Begleitung einsetzen. Die Liste der SE-Anwender zeigt die Qualifikationen und Spezialisierungen der einzelnen Therapeuten.

Die Rolle der Selbstverantwortung des Klienten

Die Rolle der Selbstverantwortung des Klienten liegt in der Information und Aufklärung über SE sowie der Auswahl eines qualifizierten Therapeuten. Es ist wichtig, sich über die Methode und die Qualifikation des Therapeuten zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Der Klient sollte sich wohl und sicher fühlen und Vertrauen in den Therapeuten haben.

SE-Therapie: Kosten, Erstattung und Verfügbarkeit

Die Kosten für eine SE-Sitzung variieren je nach Therapeut und Region. Es ist wichtig, sich vorab über die individuellen Honorare zu informieren. Zusätzliche Kosten können bei Hausbesuchen entstehen, beispielsweise für die Fahrtkosten. Die Erstattung durch Krankenkassen ist unterschiedlich geregelt, wobei Heilpraktikerleistungen oft durch Zusatzversicherungen abgedeckt sind.

Kosten einer SE-Sitzung

Die Kosten einer SE-Sitzung setzen sich aus den individuellen Honoraren der Therapeuten und den zusätzlichen Kosten bei Hausbesuchen (z.B. Fahrtkosten) zusammen. Es ist ratsam, sich vorab über die Kosten zu informieren und gegebenenfalls eine Kostenvereinbarung zu treffen. Zuzana Laubmann berechnet zusätzliche Anfahrtskosten für Hausbesuche.

Erstattung durch Krankenkassen

Die Erstattung durch Krankenkassen ist unterschiedlich geregelt, wobei Heilpraktikerleistungen oft durch Zusatzversicherungen abgedeckt sind. Es ist ratsam, sich bei der Krankenkasse über die Möglichkeiten der Kostenübernahme zu informieren. Auch bei Psychotherapeuten kann eine Kostenübernahme möglich sein, wenn eine entsprechende Diagnose vorliegt.

Verfügbarkeit von SE-Therapeuten

Die Verfügbarkeit von SE-Therapeuten kann über Online-Verzeichnisse (z.B. somatic-experiencing.de) und regionale Suche und Kontaktaufnahme ermittelt werden. Es ist wichtig, sich Zeit für die Suche nach einem passenden Therapeuten zu nehmen und mehrere Gespräche zu führen. Die Online-Verzeichnisse bieten eine gute Möglichkeit, Therapeuten in der Nähe zu finden.

Kritische Betrachtung: Limitationen von Somatic Experiencing

Wie jede Therapieform hat auch Somatic Experiencing Limitationen und Kritikpunkte. Die wissenschaftliche Evidenz ist noch begrenzt, obwohl es viele positive Erfahrungsberichte gibt. Es gibt auch potenzielle Risiken und Nebenwirkungen, wie beispielsweise eine mögliche Retraumatisierung bei unsachgemäßer Anwendung. Es ist wichtig, sich über diese Aspekte zu informieren und eine sorgfältige therapeutische Begleitung zu wählen.

Wissenschaftliche Evidenz

Die wissenschaftliche Evidenz für Somatic Experiencing ist noch begrenzt, obwohl es viele positive Einzelfallstudien und Erfahrungsberichte gibt. Es bedarf weiterer Forschung, um die Wirksamkeit von SE umfassend zu belegen. Die Bedeutung von Einzelfallstudien und Erfahrungsberichten sollte jedoch nicht unterschätzt werden, da sie wertvolle Hinweise auf die Wirksamkeit der Methode geben können.

Potenzielle Risiken und Nebenwirkungen

Potenzielle Risiken und Nebenwirkungen von Somatic Experiencing sind beispielsweise eine mögliche Retraumatisierung bei unsachgemäßer Anwendung. Es ist daher wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen Therapeuten zu wählen, der die Methode sicher und verantwortungsvoll anwendet. Eine sorgfältige therapeutische Begleitung ist unerlässlich, um diese Risiken zu minimieren.

Abgrenzung zu anderen Therapieformen

Die Abgrenzung zu anderen Therapieformen liegt in dem Fokus auf die Körperempfindungen und die Selbstregulation. SE unterscheidet sich von kognitiven und psychodynamischen Ansätzen, die den Fokus eher auf das Verstehen und Analysieren von traumatischen Ereignissen legen. Die Integration von SE in einen umfassenden Therapieplan kann sinnvoll sein, um die verschiedenen Aspekte der Traumaverarbeitung zu berücksichtigen.

Somatic Experiencing: Ihr Weg zu körperorientierter Traumaheilung

Somatic Experiencing bietet Ihnen eine vielversprechende Möglichkeit zur körperorientierten Traumaheilung und Selbstregulation. Die Flexibilität durch Hausbesuche ermöglicht es Ihnen, die Therapie in Ihrer vertrauten Umgebung zu erhalten. Zukünftige Entwicklungen in der SE-Therapie könnten die Integration von neuen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und die Weiterentwicklung der Ausbildung und Qualitätssicherung umfassen.

Zusammenfassung der Vorteile von Somatic Experiencing

Die Vorteile von Somatic Experiencing liegen in der körperorientierten Traumaheilung und Selbstregulation sowie der Flexibilität durch Hausbesuche. Die Methode ermöglicht es Ihnen, die im Körper gebundene Energie zu lösen und die natürliche Fähigkeit zur Selbstheilung zu aktivieren. Die Hausbesuche bieten Ihnen eine vertraute und sichere Umgebung, in der Sie sich entspannen und auf den therapeutischen Prozess einlassen können.

Zukünftige Entwicklungen in der SE-Therapie

Zukünftige Entwicklungen in der SE-Therapie könnten die Integration von neuen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und die Weiterentwicklung der Ausbildung und Qualitätssicherung umfassen. Dies könnte dazu beitragen, die Wirksamkeit von SE weiter zu verbessern und die Methode noch sicherer und effektiver zu machen. Die Somatic Experiencing Webseite bietet aktuelle Informationen und Ressourcen.

Abschließende Gedanken

Die Bedeutung von Traumaheilung für die individuelle und gesellschaftliche Gesundheit sollte nicht unterschätzt werden. Trauma kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben eines Menschen haben und zu einer Vielzahl von Problemen führen. Durch die Traumaheilung können Sie sich von den Belastungen der Vergangenheit befreien und ein erfüllteres Leben führen. Wir von VitaVisit möchten Ihnen den Zugang zu dieser wichtigen Therapieform erleichtern.

Staatliche Zuschüsse und Förderungen für Therapien wie Somatic Experiencing bieten Ihnen eine ausgezeichnete Möglichkeit, in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu investieren. Unabhängig davon, ob es sich um die Bewältigung von Traumata oder die Förderung Ihrer Selbstregulation handelt, die verfügbaren Programme und finanziellen Unterstützungen machen den Zugang zu dieser Therapieform zugänglicher und erschwinglicher.

Mit einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten gibt es zahlreiche Wege, die Kosten für eine Somatic Experiencing Therapie zu reduzieren. Wir von VitaVisit bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Therapeuten, der Klärung der Erstattungsmöglichkeiten und der Navigation durch den Antragsprozess.

Durch die Entscheidung für eine Somatic Experiencing Therapie investieren Sie in Ihre langfristige Gesundheit und Lebensqualität. Sie reduzieren nicht nur Ihre psychischen Belastungen und fördern Ihre Selbstregulation, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu Ihrem persönlichen Wachstum und Wohlbefinden.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Fördermöglichkeiten für Ihre Therapie zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und den passenden Therapeuten für Ihre Bedürfnisse zu finden. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für Ihren Therapiebedarf.

FAQ

Was ist Somatic Experiencing (SE) und wie funktioniert es?

Somatic Experiencing (SE) ist eine körperorientierte Methode zur Traumaheilung, entwickelt von Dr. Peter Levine. Sie konzentriert sich auf die Reaktion des Nervensystems auf traumatische Ereignisse, nicht auf die Ereignisse selbst. Ziel ist es, blockierte Energie zu lösen und die Selbstregulation wiederherzustellen.

Warum sollte ich einen SE-Therapeuten für Hausbesuche in Anspruch nehmen?

Hausbesuche bieten eine vertraute und sichere Umgebung, was besonders hilfreich sein kann, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Zuhause zu verlassen oder sich in fremden Umgebungen unwohl fühlen. Dies ermöglicht eine entspanntere und effektivere Therapie.

Wer darf Somatic Experiencing anbieten?

Nicht jeder darf SE praktizieren. Eine fundierte Qualifikation und Ausbildung sind entscheidend. Achten Sie auf eine 3-jährige Ausbildung nach Dr. Peter Levine und EASE. Therapeuten mit einer Heilerlaubnis (Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen) dürfen SE in der Therapie anwenden.

Wie läuft eine typische SE-Sitzung im Hausbesuch ab?

Eine SE-Sitzung im Hausbesuch umfasst ein Vorgespräch, die achtsame Wahrnehmung von Körperempfindungen, die Arbeit mit Ressourcen und die Anwendung von Techniken wie Titration und Pendulation, um Blockaden zu lösen. Der Therapeut passt die Umgebung an Ihre Bedürfnisse an.

Welche Arten von Traumata können mit Somatic Experiencing behandelt werden?

SE kann bei verschiedenen Traumaarten eingesetzt werden, darunter Schocktrauma, Entwicklungstrauma und transgenerationale Traumata. Auch bei Geburtstrauma, Long Covid und Burnout kann SE hilfreich sein.

Werden die Kosten für Somatic Experiencing von der Krankenkasse übernommen?

Die Erstattung durch Krankenkassen ist unterschiedlich geregelt. Heilpraktikerleistungen werden oft durch Zusatzversicherungen abgedeckt. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeiten der Kostenübernahme.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei Somatic Experiencing?

Potenzielle Risiken sind beispielsweise eine mögliche Retraumatisierung bei unsachgemäßer Anwendung. Wählen Sie daher einen qualifizierten und erfahrenen Therapeuten. Eine sorgfältige therapeutische Begleitung ist unerlässlich.

Was ist, wenn ich mich nicht an das traumatische Ereignis erinnern kann?

In SE ist es möglich, content-frei zu arbeiten, d.h. sich auf Körperempfindungen zu konzentrieren, ohne explizite Erinnerungen an das traumatische Ereignis hervorrufen zu müssen. Die Körpererinnerung kann den Prozess leiten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.