Pflege

Lokal

Oberhausen Pflege

(ex: Photo by

oberhausen-pflege

on

(ex: Photo by

oberhausen-pflege

on

(ex: Photo by

oberhausen-pflege

on

Oberhausen Pflege: Finden Sie die beste Betreuung für Ihre Liebsten

08.01.2025

14

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Pflege bei VitaVisit

08.01.2025

08.01.2025

14

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Pflege bei VitaVisit

Die Suche nach der passenden Pflege kann überwältigend sein. Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Pflegedienstes in Oberhausen? Wir helfen Ihnen, sich im Dschungel der Angebote zurechtzufinden. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten und wie wir Sie dabei unterstützen können. Nehmen Sie hier Kontakt auf.

Das Thema kurz und kompakt

Die Pflegelandschaft in Oberhausen ist vielfältig und bietet sowohl ambulante als auch stationäre Lösungen. Eine umfassende Pflegeberatung hilft, die passende Option zu finden.

Spezialisierte Pflegeangebote wie Demenzbetreuung und Palliative Care verbessern die Lebensqualität. Die Pflegereform 2017 hat die Gleichberechtigung von körperlichen und kognitiven Faktoren bei der Pflegebedarfsfeststellung gestärkt.

Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen bietet kostenlose Unterstützung bei allen Fragen rund um die Pflege. Nutzen Sie dieses Angebot, um eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Pflege für Ihre Angehörigen sicherzustellen.

Suchen Sie nach der optimalen Pflege für Ihre Angehörigen in Oberhausen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über ambulante Dienste, stationäre Einrichtungen und wichtige Beratungsstellen. Jetzt informieren!

Optimalen Pflege in Oberhausen finden

Optimalen Pflege in Oberhausen finden

Sie suchen nach der besten Pflege in Oberhausen für Ihre Angehörigen? Die Entscheidung für die richtige Pflege ist oft eine Herausforderung. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Angebote in Oberhausen, von ambulanten Pflegediensten bis hin zu stationären Einrichtungen. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen Ihrer Liebsten gerecht wird. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und bieten Ihnen alle wichtigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Überblick über die Pflegelandschaft in Oberhausen

Die Pflegelandschaft in Oberhausen ist vielfältig und bietet verschiedene Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse. Es gibt zahlreiche ambulante Pflegedienste, die eine häusliche Betreuung ermöglichen, sowie stationäre Einrichtungen, die eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung anbieten. Zudem gibt es spezialisierte Dienste, wie beispielsweise die Demenzbetreuung, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten sind. Eine umfassende Pflegeberatung ist dabei unerlässlich, um sich im komplexen Pflegesystem zurechtzufinden und die passenden Leistungen und Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Die Stadt Oberhausen bietet hierzu eine zentrale Anlaufstelle.

Zielsetzung des Artikels

Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Information über die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen im Bereich der Pflege in Oberhausen zu bieten. Wir möchten sowohl Betroffene als auch Angehörige unterstützen, indem wir einen klaren Überblick über die verschiedenen Anbieter, Leistungen und Finanzierungsmöglichkeiten geben. Dabei legen wir Wert auf eine verständliche Darstellung und praktische Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Pflegeform helfen. Wir möchten Ihnen die Navigation durch das Pflegesystem erleichtern und Ihnen die notwendigen Informationen an die Hand geben, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.

Ambulante Pflegedienste verbessern die häusliche Versorgung

Ambulante Pflegedienste spielen eine zentrale Rolle bei der Versorgung von Pflegebedürftigen in Oberhausen. Sie ermöglichen es, dass Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können und dennoch die notwendige Unterstützung erhalten. Diese Dienste bieten ein breites Spektrum an Leistungen, von der Grundpflege bis zur Behandlungspflege, und tragen so maßgeblich zur Lebensqualität der Betroffenen bei. Die Wahl des richtigen ambulanten Pflegedienstes ist dabei entscheidend, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Verzeichnis ambulanter Pflegedienste

Die Stadt Oberhausen stellt eine Anbieterliste ambulanter Pflegedienste zur Verfügung, die Kontaktdaten und Erreichbarkeiten der verschiedenen Dienste enthält. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Liste lediglich einen ersten Überblick bietet und eine individuelle Bedarfsermittlung unerlässlich ist, um den passenden Dienst zu finden. Die Liste umfasst sowohl große Organisationen als auch kleinere, unabhängige Anbieter, was die Vielfalt des Marktes widerspiegelt. Um die Eignung für individuelle Pflegebedürfnisse zu beurteilen, ist es notwendig, direkt mit den Anbietern in Kontakt zu treten.

Leistungsspektrum ambulanter Dienste

Das Leistungsspektrum ambulanter Dienste ist breit gefächert und umfasst sowohl Grundpflege als auch Behandlungspflege. Die Grundpflege beinhaltet beispielsweise die Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität, während die Behandlungspflege medizinische Leistungen wie die Medikamentengabe und Wundversorgung umfasst. Darüber hinaus bieten einige Dienste auch Seniorenbegleitung und Haushaltshilfe an, wie beispielsweise der Cura Pflegedienst. Das Mobiles Pflegeteam Oberhausen kooperiert zudem mit anderen Dienstleistern wie Apotheken, Sanitätshäusern und Mahlzeitendiensten, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Diese Kooperationen sind besonders wichtig, um den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden.

Stationäre Pflegeeinrichtungen bieten umfassende Betreuung

Stationäre Pflegeeinrichtungen sind eine wichtige Option für Menschen, die eine umfassende Betreuung benötigen und nicht mehr zu Hause versorgt werden können. Diese Einrichtungen bieten eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung und sind auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen spezialisiert. In Oberhausen gibt es eine Vielzahl von Seniorenheimen und Pflegezentren, die unterschiedliche Schwerpunkte und Ausstattungen haben. Die Wahl der richtigen Einrichtung ist dabei entscheidend, um eine hohe Lebensqualität und eine bedarfsgerechte Pflege sicherzustellen.

Überblick über stationäre Einrichtungen

In Oberhausen finden Sie eine breite Palette an stationären Einrichtungen, die von klassischen Seniorenheimen bis hin zu spezialisierten Pflegezentren reicht. Die ASO gGmbH bietet beispielsweise auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege an, um pflegende Angehörige zu entlasten. Diese Einrichtungen unterscheiden sich in ihrer Größe, Ausstattung und ihrem Betreuungsangebot. Einige Einrichtungen legen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, während andere auf eine moderne und komfortable Ausstattung setzen. Es ist daher wichtig, sich vorab umfassend zu informieren und die verschiedenen Einrichtungen zu besichtigen, um die passende Wahl zu treffen.

Beispiele stationärer Einrichtungen

Einige Beispiele für stationäre Einrichtungen in Oberhausen sind das AMEOS Pflege Zentrum Josefinum Oberhausen, das AMEOS Pflege Zentrum St. Clemens Oberhausen und die Einrichtungen der ASO gGmbH. Das AMEOS Pflege Zentrum Josefinum bietet Einzel- und Doppelzimmer sowie Kurzzeitpflegeplätze an und legt Wert auf Freizeitangebote und religiöse Betreuung. Das AMEOS Pflege Zentrum St. Clemens Oberhausen verfügt über moderne Zimmer mit Bad und betont eine Familienatmosphäre und selbstbestimmtes Wohnen. Die ASO gGmbH betreibt verschiedene Einrichtungen wie das Haus Bronkhorstfeld, das Louise Schroeder Haus und die Seniorenresidenz am OLGA-Park, die sich in ihrer Kapazität und Atmosphäre unterscheiden. Die ASO gGmbH bietet zudem seniorengerechte Wohnungen an, die ein selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ermöglichen.

Spezialisierte Pflegeangebote verbessern die Lebensqualität

Neben den klassischen Pflegeangeboten gibt es in Oberhausen auch eine Reihe von spezialisierten Pflegeangeboten, die auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personengruppen zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise die Demenzbetreuung, die Palliative Care und die gerontopsychiatrische Versorgung. Diese spezialisierten Angebote tragen maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen bei und bieten eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung.

Demenzbetreuung

Die Demenzbetreuung ist ein wichtiger Bereich der spezialisierten Pflege, da die Zahl der Menschen mit Demenz stetig steigt. Die Pflegereform 2017 hat hier einen wichtigen Beitrag geleistet, indem sie die Gleichberechtigung von körperlichen und kognitiven/psychischen Faktoren bei der Pflegebedarfsfeststellung festschrieb. Dies bedeutet, dass Menschen mit Demenz nun besser berücksichtigt werden und eine bedarfsgerechtere Pflege erhalten. Viele Pflegedienste bieten spezielle Schulungen für ihre Mitarbeiter an, um eine kompetente und einfühlsame Betreuung von Menschen mit Demenz sicherzustellen. Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen bietet ebenfalls Unterstützung und Beratung zu diesem Thema an.

Palliative Care

Palliative Care ist ein weiterer wichtiger Bereich der spezialisierten Pflege, der sich auf die Betreuung von Menschen mit unheilbaren Krankheiten konzentriert. Das Mobiles Pflegeteam Oberhausen arbeitet eng mit dem Palliativnetz Oberhausen zusammen, um eine umfassende und würdevolle Betreuung von Palliativpatienten sicherzustellen. Die Palliative Care umfasst nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch die psychologische und spirituelle Begleitung der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten so lange wie möglich zu erhalten und ihnen ein würdevolles Sterben zu ermöglichen.

Gerontopsychiatrische Versorgung

Die gerontopsychiatrische Versorgung ist ein spezialisierter Bereich der Pflege, der sich auf die Betreuung von älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen konzentriert. Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen bietet Unterstützung und Beratung zu diesem Thema an und vermittelt an geeignete Einrichtungen und Dienste. Die gerontopsychiatrische Versorgung umfasst die Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen im Alter, sowie die psychosoziale Betreuung der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Ziel ist es, die psychische Gesundheit der älteren Menschen zu erhalten und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Pflegeberatung unterstützt bei der Wahl der richtigen Pflege

Die Pflegeberatung spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Pflegeform und der Inanspruchnahme von Leistungen. Sie bietet eine neutrale und umfassende Unterstützung für Betroffene und Angehörige und hilft, sich im komplexen Pflegesystem zurechtzufinden. Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Pflege und bietet eine Vielzahl von Beratungsleistungen an.

Angebot der Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen

Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen bietet eine umfassende Unterstützung in allen Fragen der Altenpflege. Dazu gehören die Beratung zur Pflegeversicherung, die Organisation der Pflege und die Finanzierungsmöglichkeiten. Die Pflegeberater helfen Ihnen, die passenden Leistungen zu beantragen und die notwendigen Schritte einzuleiten. Sie informieren Sie über Ihre Rechte und Pflichten und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Beratung zu Themen wie

Die Pflegeberatungsstelle bietet auch Beratung zu speziellen Themen wie die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, die Sicherung der sozialen Absicherung pflegender Angehöriger und die Rehabilitation. Sie informiert über Angebote zur Demenzbetreuung und zur Wohnraumanpassung. Die Pflegeberater helfen Ihnen, die passenden Angebote zu finden und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Sie unterstützen Sie bei der Bewältigung der Herausforderungen, die mit der Pflege einhergehen.

Barrierefreier Zugang

Die Pflegeberatungsstelle legt Wert auf einen barrierefreien Zugang. Sie verfügt über einen Behindertenparkplatz, ist rollstuhlgerecht und bietet barrierefreie Toiletten. Dies ermöglicht es allen Interessierten, die Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen, unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung. Die Pflegeberatungsstelle ist bestrebt, ihre Angebote so zugänglich wie möglich zu gestalten.

Kontaktdaten der Pflegeberatung

Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen ist unter anderem über die direkten Ansprechpartner Jan Katner und Beate Berger erreichbar. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Stadt Oberhausen. Die Pflegeberater stehen Ihnen gerne für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie können einen Termin vereinbaren oder sich telefonisch informieren. Die Pflegeberatungsstelle ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Pflege.

Pflegeversicherung und Sozialhilfe sichern die Finanzierung

Die Finanzierung der Pflege ist ein wichtiger Aspekt, der oft viele Fragen aufwirft. In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kosten für die Pflege zu decken. Die wichtigste Säule ist die Pflegeversicherung, die einen Teil der Kosten übernimmt. Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung nicht aus, können weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie die Sozialhilfe in Anspruch genommen werden. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Optionen zu informieren und die notwendigen Anträge zu stellen.

Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung für alle Bürger in Deutschland. Sie übernimmt einen Teil der Kosten für die Pflege, abhängig vom Pflegegrad und der Art der Pflege. Die Leistungen der Pflegeversicherung umfassen beispielsweise das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen und die Leistungen für die Kurzzeitpflege. Es ist wichtig zu wissen, welche Leistungen Ihnen zustehen und wie Sie diese beantragen können. Die Pflegeversicherung ist ein wichtiger Baustein der Finanzierung der Pflege.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Reichen die Leistungen der Pflegeversicherung nicht aus, können weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie die Sozialhilfe in Anspruch genommen werden. Die Sozialhilfe übernimmt die Kosten für die Pflege, wenn das eigene Einkommen und Vermögen nicht ausreichen. Es gibt auch die Möglichkeit, Pflegewohngeld zu beantragen, um die Kosten für die stationäre Pflege zu decken. Es ist wichtig, sich umfassend über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und die notwendigen Anträge zu stellen. Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen kann Ihnen dabei helfen.

Kostenübernahme

Einige Pflegeeinrichtungen, wie beispielsweise die AMEOS Einrichtungen, benötigen eine Kostenübernahmebestätigung von der Pflegeversicherung und dem Sozialhilfeträger, bevor sie einen Pflegebedürftigen aufnehmen. Dies dient dazu, die Finanzierung der Pflege sicherzustellen und mögliche Zahlungsausfälle zu vermeiden. Es ist daher wichtig, sich frühzeitig um die Kostenübernahme zu kümmern und die notwendigen Unterlagen einzureichen. Die Pflegeeinrichtungen können Ihnen dabei behilflich sein.

Innovative Initiativen verbessern die Pflegequalität

In der Pflege in Oberhausen gibt es eine Reihe von Innovationen und Initiativen, die darauf abzielen, die Qualität der Pflege zu verbessern und den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise die Azubi-Kampagne "Komm ins Team und werde AS_O_naut!" der ASO gGmbH und die Podcast-Serie "Erlebtes Leben", die ebenfalls von der ASO gGmbH initiiert wurde. Diese Initiativen tragen dazu bei, den Nachwuchs für den Pflegeberuf zu begeistern und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern.

Azubi-Kampagne "Komm ins Team und werde AS_O_naut!" (ASO gGmbH)

Die ASO gGmbH hat die Azubi-Kampagne "Komm ins Team und werde AS_O_naut!" ins Leben gerufen, um junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern. Diese strategische Initiative zur Nachwuchsgewinnung soll dazu beitragen, dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken und qualifizierte Mitarbeiter für die Zukunft zu gewinnen. Die Kampagne richtet sich an Schulabgänger und junge Erwachsene, die sich für eine Ausbildung in der Pflege interessieren. Sie bietet Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Karriereperspektiven in der Pflege.

Podcast-Serie "Erlebtes Leben" (ASO gGmbH)

Die ASO gGmbH hat auch die Podcast-Serie "Erlebtes Leben" ins Leben gerufen, um die Lebensgeschichten ihrer Bewohner zu erzählen und eine intergenerationelle Verbindung zu schaffen. Diese innovative Methode zur Aktivierung von Bewohnern soll dazu beitragen, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben. Die Podcast-Serie bietet eine Plattform für den Austausch zwischen den Generationen und fördert das Verständnis für die Lebensumstände älterer Menschen.

Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Aspekt der Pflege. Das Mobiles Pflegeteam Oberhausen hat beispielsweise eine sehr gute Bewertung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) erhalten. Diese Bewertung zeigt, dass der Pflegedienst hohe Qualitätsstandards erfüllt und eine gute Versorgung der Pflegebedürftigen gewährleistet. Die Qualitätssicherung ist ein kontinuierlicher Prozess, der darauf abzielt, die Pflegequalität stetig zu verbessern und den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden.

Herausforderungen erfordern innovative Lösungen

Die Pflege in Oberhausen steht vor großen Herausforderungen, die innovative Lösungen erfordern. Dazu gehören der steigende Bedarf an Pflegekräften und die Finanzierung der Pflege. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind neue Ansätze und Strategien erforderlich. Es ist wichtig, die Rahmenbedingungen für die Pflege zu verbessern und die Pflegekräfte zu entlasten. Auch die technologischen Entwicklungen in der Pflege bieten neue Möglichkeiten, die Pflegequalität zu verbessern und die Pflegebedürftigen zu unterstützen.

Herausforderungen

Eine der größten Herausforderungen in der Pflege ist der steigende Bedarf an Pflegekräften. Durch den demografischen Wandel steigt die Zahl der Pflegebedürftigen, während gleichzeitig immer weniger junge Menschen den Pflegeberuf ergreifen. Dies führt zu einem Fachkräftemangel, der die Qualität der Pflege gefährdet. Es ist daher wichtig, den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten und mehr junge Menschen für die Pflege zu begeistern. Auch die Finanzierung der Pflege ist eine große Herausforderung. Die Kosten für die Pflege steigen stetig, während die Leistungen der Pflegeversicherung nicht immer ausreichen, um die Kosten zu decken. Es ist daher wichtig, die Finanzierung der Pflege langfristig zu sichern und neue Finanzierungsmodelle zu entwickeln.

Zukunftsperspektiven

Trotz der Herausforderungen gibt es auch viele Zukunftsperspektiven für die Pflege in Oberhausen. Die technologischen Entwicklungen in der Pflege bieten neue Möglichkeiten, die Pflegequalität zu verbessern und die Pflegebedürftigen zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise роботерgestützte Assistenzsysteme, телемедицинские Anwendungen und digitale Dokumentationssysteme. Auch der Ausbau ambulanter Angebote ist ein wichtiger Schritt, um den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Die Stärkung der Rolle pflegender Angehöriger ist ebenfalls von großer Bedeutung. Pflegende Angehörige leisten einen wertvollen Beitrag zur Pflege und sollten daher unterstützt und entlastet werden.

Key Benefits of Specialized Care

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Improved Quality of Life: Specialized care addresses specific needs, enhancing overall well-being.

  • Personalized Support: Tailored care plans ensure individual requirements are met effectively.

  • Enhanced Independence: Specialized services promote autonomy and self-sufficiency.

Bedarfsgerechte Pflege sichert Lebensqualität


FAQ

Welche Arten von Pflegedienstleistungen gibt es in Oberhausen?

In Oberhausen gibt es eine Vielzahl von Pflegedienstleistungen, darunter ambulante Pflegedienste, die häusliche Betreuung anbieten, stationäre Einrichtungen für eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung und spezialisierte Dienste wie Demenzbetreuung und Palliative Care.

Wo finde ich eine umfassende Pflegeberatung in Oberhausen?

Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen bietet eine umfassende Unterstützung in allen Fragen der Altenpflege, einschließlich Beratung zur Pflegeversicherung, der Organisation der Pflege und den Finanzierungsmöglichkeiten. Sie ist barrierefrei zugänglich.

Wie finde ich den passenden ambulanten Pflegedienst in Oberhausen?

Die Stadt Oberhausen stellt eine Anbieterliste ambulanter Pflegedienste zur Verfügung. Es ist wichtig, die Dienste direkt zu kontaktieren, um ihre Eignung für individuelle Pflegebedürfnisse zu beurteilen.

Welche spezialisierten Pflegeangebote gibt es in Oberhausen?

Neben der allgemeinen Pflege gibt es spezialisierte Angebote wie Demenzbetreuung (unterstützt durch die Pflegereform 2017), Palliative Care (in Zusammenarbeit mit dem Palliativnetz Oberhausen) und gerontopsychiatrische Versorgung.

Wie wird die Pflege in Oberhausen finanziert?

Die Finanzierung der Pflege erfolgt hauptsächlich über die Pflegeversicherung. Reichen die Leistungen nicht aus, können weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie die Sozialhilfe in Anspruch genommen werden. Die Pflegeberatungsstelle der Stadt Oberhausen bietet hierzu Beratung an.

Welche Rolle spielt die ASO gGmbH in der Pflegelandschaft von Oberhausen?

Die ASO gGmbH bietet ein breites Spektrum an Pflegeoptionen, darunter stationäre und ambulante Dienste, seniorengerechte Wohnungen und Tagespflege. Sie engagiert sich auch in der Nachwuchsgewinnung durch die Azubi-Kampagne "Komm ins Team und werde AS_O_naut!".

Was ist bei der Wahl einer stationären Pflegeeinrichtung in Oberhausen zu beachten?

Bei der Wahl einer stationären Einrichtung sollten Sie auf die Atmosphäre, die Ausstattung und das Betreuungsangebot achten. Einige Einrichtungen, wie die AMEOS Pflege Zentren, bieten Einzel- und Doppelzimmer sowie Kurzzeitpflegeplätze an.

Welche innovativen Initiativen gibt es zur Verbesserung der Pflegequalität in Oberhausen?

Die ASO gGmbH hat die Podcast-Serie "Erlebtes Leben" ins Leben gerufen, um die Lebensgeschichten ihrer Bewohner zu erzählen und eine intergenerationelle Verbindung zu schaffen. Dies ist eine innovative Methode zur Aktivierung von Bewohnern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.