Medizin

Lokal

Oberhausen Medizin

(ex: Photo by

oberhausen-medizin

on

(ex: Photo by

oberhausen-medizin

on

(ex: Photo by

oberhausen-medizin

on

Oberhausen Medizin: Finden Sie die beste medizinische Versorgung für Ihre Bedürfnisse!

17.12.2024

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

17.12.2024

17.12.2024

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

Suchen Sie nach der optimalen medizinischen Versorgung in Oberhausen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielfältigen Angebote, von Notfallversorgung bis hin zu spezialisierten Fachbereichen. Erfahren Sie, welche Kliniken und Praxen in Oberhausen führend sind und wie Sie die richtige Wahl für Ihre Gesundheit treffen. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Das Thema kurz und kompakt

Oberhausen bietet eine vielfältige und umfassende medizinische Versorgung durch renommierte Krankenhäuser wie Helios, AMEOS, EKO und JKO, die ein breites Spektrum an Fachbereichen abdecken.

Die Zertifizierungen und Spezialisierungen der Kliniken, wie z.B. das Diabetes Zentrum im EKO und die Stroke Unit im AMEOS Klinikum, gewährleisten eine hohe Qualität und Expertise in der Behandlung verschiedener Erkrankungen.

Die hausärztliche Versorgung durch Praxen wie Daniel Herden und Scotti & Spielvogel bildet die Basis der medizinischen Versorgung und wird durch digitale Innovationen und integrierte Versorgungsnetzwerke ergänzt, was zu einer verbesserten Patientenversorgung führt.

Entdecken Sie die Top-Kliniken und Fachärzte in Oberhausen. Erfahren Sie mehr über spezialisierte Behandlungen, Notfallversorgung und wie Sie die passende medizinische Betreuung für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Oberhausens Medizinlandschaft: Finden Sie die optimale Versorgung

Oberhausens Medizinlandschaft: Finden Sie die optimale Versorgung

Einführung in die Medizinlandschaft Oberhausens

Überblick über die medizinische Versorgung in Oberhausen

Oberhausen bietet eine vielfältige und umfassende medizinische Versorgung. Um die beste Betreuung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, ist es wichtig, die wichtigsten Akteure und Kliniken zu kennen. Zu den zentralen Anlaufstellen gehören die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen, das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO) und das Johanniter Krankenhaus Oberhausen (JKO). Diese Einrichtungen decken ein breites Spektrum an medizinischen Fachbereichen ab und bieten sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungen an. Die Stadt Oberhausen stellt sicher, dass ihre Bürger Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung haben, indem sie diese Institutionen unterstützt und fördert.

Bedeutung einer umfassenden medizinischen Versorgung

Eine umfassende medizinische Versorgung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Sie stellt sicher, dass alle Bürger, unabhängig von ihrem sozialen Status oder ihrer Herkunft, Zugang zu den notwendigen medizinischen Leistungen haben. Die Krankenhäuser und Facharztpraxen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie bieten nicht nur Behandlungen für akute und chronische Erkrankungen an, sondern engagieren sich auch in der Prävention und Gesundheitsförderung. Die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einrichtungen und Fachbereichen gewährleistet eine optimale Versorgung der Patienten. Die medizinische Versorgung in Oberhausen ist darauf ausgerichtet, die Gesundheit der Bevölkerung langfristig zu sichern und zu verbessern.

Helios Klinik: 24/7 Notfallversorgung und zertifizierte Spezialzentren

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen: Spezialisierungen und Notfallversorgung

24/7 Notfallversorgung und wichtige Hinweise

Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen bietet eine umfassende 24/7 Notfallversorgung. Es ist wichtig zu beachten, dass in akuten, lebensbedrohlichen Notfällen die Notrufnummer 112 gewählt werden muss. Darüber hinaus steht ein bundesweiter ärztlicher Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Die Klinik legt großen Wert auf eine schnelle und effiziente Versorgung von Notfallpatienten. Die Notaufnahme ist rund um die Uhr besetzt und mit modernster Medizintechnik ausgestattet, um eine optimale Erstversorgung zu gewährleisten. Die Helios Klinik ist somit ein wichtiger Ankerpunkt für die Notfallmedizin in Oberhausen.

Zertifizierte Qualität und spezialisierte Zentren

Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen zeichnet sich durch zertifizierte Qualität und spezialisierte Zentren aus. Dazu gehören ein zertifiziertes Hautkrebszentrum, eine Abteilung für Hernienchirurgie, ein Adipositaschirurgie Referenzzentrum und ein Traumazentrum, das Teil des Trauma Netzwerks Ruhrgebiet ist. Diese Zentren bieten hochspezialisierte Behandlungen und werden von erfahrenen Fachärzten geleitet. Die Klinik misst und optimiert die Behandlungsqualität seit über 25 Jahren durch professionelle Zusammenarbeit und Wissensaustausch innerhalb des Netzwerks. Die Zertifizierungen und Spezialisierungen unterstreichen den hohen Qualitätsanspruch der Helios Klinik.

Engagement für medizinische Weiterbildung und Gemeinschaft

Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen engagiert sich aktiv für medizinische Weiterbildung und die Gemeinschaft. Sie bietet eine Podcast-Serie zur medizinischen Fortbildung an und unterstützt die ehrenamtliche Arbeit ihrer Mitarbeiter. Dieses Engagement zeigt, dass die Klinik nicht nur Wert auf die medizinische Versorgung legt, sondern auch auf die Förderung des medizinischen Nachwuchses und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft. Die Klinik versteht sich als Teil der Gesellschaft und trägt aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in Oberhausen bei. Mehr Informationen zur Klinik finden Sie hier.

AMEOS Klinikum: Hochwertige Versorgung mit 11 Fachkliniken

AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen: Zentrale Versorgung und Fachbereiche

Zentrale, hochwertige Versorgung für Oberhausen und Umgebung

Das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen fungiert als zentraler, hochwertiger Versorger für Oberhausen und die umliegenden Gebiete. Es verfügt über elf spezialisierte medizinische Kliniken und zehn medizinische Zentren. Zusätzlich bietet es ein Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Kardiologie an. Das Klinikum ist bestrebt, eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen. Die verschiedenen Fachbereiche arbeiten eng zusammen, um den Patienten eine optimale Behandlung zu gewährleisten. Das AMEOS Klinikum ist ein wichtiger Pfeiler der medizinischen Versorgung in der Region.

Akademisches Lehrkrankenhaus und Zertifizierungen

Das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Es ist nach ISO 9001 zertifiziert, was ein Engagement für Qualitätsmanagementsysteme belegt. Darüber hinaus verfügt es über eine zertifizierte Stroke Unit, eine endoCert Zertifizierung für Knie- und Hüftendoprothetik, ein TSC Ambulanz Zertifikat für tuberöse Sklerose Komplex Versorgung und eine Epilepsie-Ambulanz. Diese Zertifizierungen unterstreichen den hohen Qualitätsstandard und die spezialisierte Expertise des Klinikums. Die enge Anbindung an die Universität Duisburg-Essen gewährleistet zudem eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation in der medizinischen Versorgung.

Geburtsklinik mit hoher Geburtenrate

Die Geburtsklinik des AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen verzeichnet eine hohe Geburtenrate von über 1000 Geburten jährlich. Dies zeigt das Vertrauen der werdenden Eltern in die Kompetenz und Erfahrung des Teams. Die Klinik bietet eine umfassende Betreuung während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Die moderne Ausstattung und die angenehme Atmosphäre tragen dazu bei, dass sich die Patientinnen wohlfühlen. Die hohe Geburtenrate ist ein Indikator für die Qualität und Beliebtheit der Geburtsklinik. Weitere Informationen zum AMEOS Klinikum finden Sie hier.

EKO: Ganzheitliche Medizin und spezialisierte Diabetesversorgung

Evangelisches Krankenhaus Oberhausen (EKO): Ganzheitliche Medizin und Spezialisierungen

Ganzheitlicher Ansatz in der Inneren Medizin und Gastroenterologie

Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO) legt einen ganzheitlichen Ansatz in der Inneren Medizin zugrunde und berücksichtigt die Vernetzung der Organsysteme und Stoffwechselprozesse. Die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie bietet eine umfassende Versorgung, einschließlich der Behandlung von gastrointestinalen, Leber-, Stoffwechsel-, endokrinen, rheumatischen, Nieren- und Kreislauferkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit bei komplexen Fällen und Mehrfacherkrankungen. Das EKO betrachtet den Patienten als Ganzes und berücksichtigt seine individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände. Die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen ermöglicht eine optimale und individuelle Behandlungsstrategie.

Zertifiziertes Diabetes Zentrum und Pulmologie

Das EKO ist ein von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifiziertes Diabetes Zentrum, was einen hohen Standard in der Diabetesversorgung belegt. Die Pulmologie-Abteilung behandelt Lungen- und Atemwegserkrankungen wie COPD und Bronchialtumore. Die Zertifizierung als Diabetes Zentrum unterstreicht die hohe Qualität und Expertise in der Behandlung von Diabetespatienten. Die Pulmologie-Abteilung bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen für Patienten mit Atemwegserkrankungen. Das EKO ist somit ein wichtiger Anlaufpunkt für Patienten mit Diabetes und Lungenerkrankungen. Das EKO ist durch Focus-Siegel Top Regionales Krankenhaus NRW 2025 und Aktionsbündnis Patientensicherheit für Qualität und Patientensicherheit ausgezeichnet.

Notfallversorgung und Onkologische Versorgung

Das EKO verfügt über eine 24/7 zentrale Notaufnahme und bietet eine umfassende onkologische Versorgung, einschließlich der Behandlung von gastrointestinalen Karzinomen und Lungenkrebs. Die Klinik arbeitet nach aktuellen Leitlinien und entwickelt individualisierte Therapien. Die enge Zusammenarbeit mit externen onkologischen Praxen und die Unterstützung durch palliative Care gewährleisten eine optimale Versorgung der Krebspatienten. Das EKO ist ein wichtiger Bestandteil der Notfallversorgung in Oberhausen und bietet eine umfassende und qualitativ hochwertige onkologische Versorgung. Weitere Informationen zum EKO finden Sie hier.

JKO: Urologie-Expertise und integrierte Versorgung im Klinikverbund

Johanniter Krankenhaus Oberhausen (JKO): Urologie, Pulmologie und Psychiatrie

Lange Tradition und spezialisierte Abteilungen

Das Johanniter Krankenhaus Oberhausen (JKO), Teil des Evangelischen Klinikums Niederrhein (EVKLN), blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1895 reicht. Es beherbergt spezialisierte Abteilungen, darunter eine große urologische Klinik mit einer hohen Behandlungsfrequenz von 3.800 Behandlungen jährlich, eine pulmologische Klinik und eine große psychiatrische Abteilung. Das JKO ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung in Oberhausen und bietet ein breites Spektrum an spezialisierten Behandlungen. Die lange Tradition und die spezialisierten Abteilungen machen das JKO zu einem kompetenten und erfahrenen Partner für die Gesundheit.

Expertise in der Prostatakrebsbehandlung

Das Johanniter Krankenhaus Oberhausen ist für seine Expertise in der Prostatakrebsbehandlung bekannt und wurde von Focus Gesundheit Klinikliste 2025 ausgezeichnet. Die Klinik bietet eine umfassende Diagnostik und Therapie von Prostatakrebs an. Die Anerkennung durch Focus Gesundheit unterstreicht die hohe Qualität und Expertise der Klinik in der Prostatakrebsbehandlung. Das JKO ist somit ein wichtiger Anlaufpunkt für Männer mit Prostatakrebs. Die Klinik arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen, um eine optimale und individuelle Behandlungsstrategie zu gewährleisten.

Integrierte Versorgung im EVKLN Netzwerk

Das EVKLN Netzwerk legt Wert auf eine integrierte Versorgung und verbindet stationäre und ambulante Leistungen über Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Das Netzwerk umfasst mehrere Krankenhäuser und Versorgungseinrichtungen und konzentriert sich auf eine regionale, umfassende Gesundheitsversorgung. Die integrierte Versorgung gewährleistet eine nahtlose und koordinierte Behandlung der Patienten. Das EVKLN Netzwerk ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung in der Region und bietet eine umfassende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. Weitere Informationen zum JKO finden Sie hier.

Facharztpraxen: Ergänzende medizinische Leistungen in Oberhausen

Facharztpraxen in Oberhausen: Ergänzende medizinische Versorgung

Praxis Daniel Herden: Allgemeinmedizin und Gastroenterologie

Die Praxis Daniel Herden bietet ein umfassendes Spektrum an allgemeinmedizinischen und internistischen Leistungen an. Dazu gehören auch spezialisierte gastroenterologische Leistungen (privat). Ein Schwerpunkt liegt auf der Vorsorge. Die Praxis ist eine zertifizierte Gelbfieberimpfstelle und bietet COVID-19 Impfungen an. Die Praxis Daniel Herden bietet eine umfassende und individuelle medizinische Betreuung. Die spezialisierten gastroenterologischen Leistungen ergänzen das Angebot der Krankenhäuser und ermöglichen eine umfassende Versorgung der Patienten. Die Praxis nimmt am Qualinet-O Netzwerk teil, was ein Engagement für Qualitätsentwicklung unter Oberhausener Ärzten zeigt.

Praxis Scotti & Spielvogel: Innere Medizin und Allgemeinmedizin

Die Praxis Scotti & Spielvogel in Oberhausen Sterkrade bietet ein umfassendes Spektrum an internistischen und allgemeinmedizinischen Leistungen an. Dazu gehören Sonographie, Lungenfunktionsprüfung und EKG-Monitoring. Die Praxis betreut chronisch Kranke (Diabetes, KHK, Asthma, COPD) im Rahmen von DMP Programmen und bietet Check-up und Krebsvorsorgeuntersuchungen an. Die Praxis Scotti & Spielvogel bietet eine umfassende und individuelle medizinische Betreuung. Die DMP Programme ermöglichen eine strukturierte und koordinierte Behandlung von chronisch Kranken. Die Praxis ist unter dem KPQM Qualitätsmanagementsystem der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe zertifiziert, was ein Engagement für Qualitätsstandards belegt. Die Praxis bietet auch reisemedizinische Beratungen, Sport- und Tauchtauglichkeitsuntersuchungen und Führerscheingutachten (nicht beruflich) an. Die Praxis ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung in Oberhausen Sterkrade.

Hausärztliche Versorgung als Basis

Die hausärztliche Versorgung bildet die Basis der medizinischen Versorgung in Oberhausen. Hausärzte sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten mit gesundheitlichen Problemen. Sie bieten eine umfassende und individuelle Betreuung und koordinieren die weitere Behandlung, falls erforderlich. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hausärzten und Fachärzten sowie Krankenhäusern gewährleistet eine optimale Versorgung der Patienten. Die hausärztliche Versorgung ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems in Oberhausen und trägt maßgeblich zur Gesundheit der Bevölkerung bei. Die Praxis Daniel Herden ist über den Kassenärztlicher Notdienst (116 117) außerhalb der Öffnungszeiten und in Notfällen über 112 erreichbar.

Oberhausens Medizin: Herausforderungen und digitale Zukunft gestalten

Herausforderungen und Zukunft der medizinischen Versorgung in Oberhausen

Herausforderungen im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen, insbesondere durch den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel. Auch die Finanzierung des Gesundheitssystems ist ein wichtiges Thema. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind innovative Lösungsansätze erforderlich. Es ist wichtig, die medizinische Versorgung zukunftssicher zu gestalten und den Bedürfnissen der Bevölkerung anzupassen. Die Stadt Oberhausen und die medizinischen Einrichtungen arbeiten gemeinsam daran, diese Herausforderungen zu bewältigen und eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sicherzustellen. Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen bietet umfassende Informationen zu ihren Leistungen und Schwerpunkten.

Zukunftsperspektiven und Innovationen

Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle im Gesundheitswesen. Das E-Rezept und die Telemedizin bieten neue Möglichkeiten, die medizinische Versorgung effizienter und patientenfreundlicher zu gestalten. Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung sind wichtige Zukunftsperspektiven. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention und Gesundheitsförderung. Durch die Nutzung digitaler Technologien und die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren kann die medizinische Versorgung in Oberhausen weiter verbessert werden. Die Praxis Scotti & Spielvogel bietet beispielsweise umfassende Informationen zu ihren Leistungen im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung.

Ihr Partner für moderne medizinische Lösungen

Wir von VitaVisit verstehen die Herausforderungen, vor denen das Gesundheitswesen steht, und bieten innovative Lösungen, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Unsere Plattform vernetzt Patienten, Ärzte und Pflegekräfte und ermöglicht eine effiziente und individuelle Betreuung. Wir setzen auf modernste Technologien und höchste Qualitätsstandards, um Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten. Mit VitaVisit können Sie die medizinische Versorgung in Oberhausen aktiv mitgestalten und von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere innovativen Lösungen zu erfahren. Die AMEOS Klinik St. Clemens Oberhausen bietet detaillierte Einblicke in ihre medizinischen Fachbereiche. Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO) informiert umfassend über seine Schwerpunkte in der Inneren Medizin und Gastroenterologie.

Medizinische Versorgung in Oberhausen: Ihr Weg zur optimalen Betreuung

Ihr Weg zur optimalen medizinischen Betreuung in Oberhausen

Finden Sie die richtige Klinik oder Praxis

Die Wahl der richtigen Klinik oder Praxis ist entscheidend für eine optimale medizinische Betreuung. Informieren Sie sich über die verschiedenen Einrichtungen und Fachbereiche in Oberhausen und wählen Sie diejenige aus, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Achten Sie auf Zertifizierungen, Spezialisierungen und die Erfahrung der Ärzte. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vorab zu informieren und ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. So können Sie sicherstellen, dass Sie die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Das Johanniter Krankenhaus Oberhausen (JKO) präsentiert seine spezialisierten Abteilungen und Schwerpunkte.

Nutzen Sie die vielfältigen Angebote

Oberhausen bietet eine Vielzahl von medizinischen Angeboten, von der hausärztlichen Versorgung über spezialisierte Facharztpraxen bis hin zu umfassenden Krankenhausleistungen. Nutzen Sie diese Vielfalt und wählen Sie die Angebote aus, die für Sie relevant sind. Informieren Sie sich über Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und andere präventive Maßnahmen. Nehmen Sie an Gesundheitskursen und -veranstaltungen teil. So können Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit beitragen und Krankheiten vorbeugen. Die Praxis Daniel Herden informiert über ihr umfassendes Angebot an allgemeinmedizinischen und internistischen Leistungen.

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg

Wir von VitaVisit möchten Sie auf Ihrem Weg zur optimalen medizinischen Betreuung unterstützen. Unsere Plattform bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die medizinische Versorgung in Oberhausen und hilft Ihnen, die richtige Klinik oder Praxis zu finden. Wir vermitteln Ihnen Termine bei Ärzten und Therapeuten und unterstützen Sie bei der Organisation Ihrer medizinischen Versorgung. Mit VitaVisit haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, die bestmögliche medizinische Versorgung zu erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren. Die Praxis Scotti & Spielvogel bietet umfassende Informationen zu ihren Leistungen im Bereich der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin.

Verbessern Sie Ihre Gesundheit mit Oberhausens erstklassiger medizinischer Versorgung


FAQ

Welche Krankenhäuser bieten in Oberhausen eine umfassende medizinische Versorgung?

In Oberhausen bieten die Helios St. Elisabeth Klinik, das AMEOS Klinikum St. Clemens, das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO) und das Johanniter Krankenhaus Oberhausen (JKO) eine umfassende medizinische Versorgung mit verschiedenen Spezialisierungen.

Welche spezialisierten Zentren gibt es in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen?

Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen verfügt über ein zertifiziertes Hautkrebszentrum, eine Abteilung für Hernienchirurgie, ein Adipositaschirurgie Referenzzentrum und ein Traumazentrum im Trauma Netzwerk Ruhrgebiet.

Welche Zertifizierungen hat das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen?

Das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen ist nach ISO 9001 zertifiziert und verfügt über eine zertifizierte Stroke Unit, eine endoCert Zertifizierung für Knie- und Hüftendoprothetik, ein TSC Ambulanz Zertifikat und eine Epilepsie-Ambulanz.

Welche Schwerpunkte hat das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO)?

Das EKO legt einen ganzheitlichen Ansatz in der Inneren Medizin zugrunde und ist ein von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifiziertes Diabetes Zentrum. Es bietet zudem eine umfassende onkologische Versorgung.

Welche Fachbereiche sind im Johanniter Krankenhaus Oberhausen (JKO) vertreten?

Das Johanniter Krankenhaus Oberhausen (JKO) beherbergt spezialisierte Abteilungen, darunter eine große urologische Klinik, eine pulmologische Klinik und eine große psychiatrische Abteilung.

Welche allgemeinmedizinischen und internistischen Leistungen bieten die Facharztpraxen in Oberhausen?

Die Praxen Daniel Herden und Scotti & Spielvogel bieten ein umfassendes Spektrum an allgemeinmedizinischen und internistischen Leistungen, einschließlich Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und DMP-Programme für chronisch Kranke.

Wie trägt die Digitalisierung zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Oberhausen bei?

Die Digitalisierung, einschließlich des E-Rezepts und der Telemedizin, bietet neue Möglichkeiten, die medizinische Versorgung effizienter und patientenfreundlicher zu gestalten.

Wie kann VitaVisit bei der Suche nach der optimalen medizinischen Betreuung in Oberhausen helfen?

VitaVisit bietet eine Plattform, die einen umfassenden Überblick über die medizinische Versorgung in Oberhausen bietet und hilft, die richtige Klinik oder Praxis zu finden, Termine zu vereinbaren und die medizinische Versorgung zu organisieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.