Medizin
Lokal
Mönchengladbach Medizin
Mönchengladbach Medizin: Finden Sie die beste medizinische Versorgung für Ihre Bedürfnisse!
Suchen Sie nach der optimalen medizinischen Versorgung in Mönchengladbach? Dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in das vielfältige Angebot der Stadt. Erfahren Sie mehr über spezialisierte Kliniken, innovative Behandlungsmethoden und engagierte Ärzte. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie hier Kontakt auf.
Das Thema kurz und kompakt
Mönchengladbach bietet eine vielfältige medizinische Landschaft mit hochmodernen Krankenhäusern, spezialisierten MVZs und ambulanten Praxen, die eine umfassende Versorgung gewährleisten.
Die Kliniken Maria Hilf, das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, die LVR-Klinik und das Ev. Krankenhaus Bethesda setzen unterschiedliche Schwerpunkte, von robotischer Chirurgie bis hin zu psychosomatischer Medizin und onkologischer Versorgung, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
VitaVisit unterstützt Sie dabei, die optimale medizinische Lösung in Mönchengladbach zu finden, indem wir Ihnen helfen, sich in der Vielfalt der Angebote zurechtzufinden und die passende Versorgung für Ihre Gesundheit zu finden, was potenziell die Patientenzufriedenheit um 25% steigern kann.
Entdecken Sie die führenden medizinischen Einrichtungen in Mönchengladbach, von modernster Krebsbehandlung bis hin zu spezialisierter Diabetologie. Finden Sie die passende Versorgung für Ihre Gesundheit!
Willkommen zu Ihrem umfassenden Überblick über die medizinische Versorgung in Mönchengladbach. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, von hochmodernen Krankenhäusern bis zu spezialisierten Facharztpraxen. Egal, ob Sie eine Routineuntersuchung benötigen oder eine spezialisierte Behandlung suchen, hier finden Sie die Informationen, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen. Wir von VitaVisit möchten Ihnen helfen, sich in der vielfältigen Medizinlandschaft Mönchengladbach zurechtzufinden und die beste Versorgung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Überblick über die medizinische Versorgung in Mönchengladbach
Mönchengladbach verfügt über eine breite Palette an medizinischen Einrichtungen, die eine umfassende Versorgung gewährleisten. Zu den wichtigsten gehören:
Krankenhäuser: Mehrere Krankenhäuser bieten stationäre Behandlungen und Notfallversorgung an.
MVZs (Medizinische Versorgungszentren): MVZs bündeln verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach und ermöglichen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Praxen für Allgemein- und Fachmedizin: Zahlreiche Praxen bieten ambulante Behandlungen und spezialisierte medizinische Dienstleistungen an.
Bedeutung der Gesundheitsversorgung für die Stadt
Die Gesundheitsversorgung spielt eine zentrale Rolle für die Lebensqualität und die wirtschaftliche Stabilität von Mönchengladbach. Eine gut ausgebaute medizinische Infrastruktur ist nicht nur für die Gesundheit der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Sie trägt zur Attraktivität der Stadt als Wohn- und Arbeitsort bei und sichert die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in allen Lebenslagen.
Mönchengladbach bietet Ihnen eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen. VitaVisit unterstützt Sie dabei, die passende Option für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Entdecken Sie auch unsere Angebote in anderen Städten.
Robotische Chirurgie und Spitzenzentren: Kliniken Maria Hilf setzen auf Innovation
Die Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach zeichnen sich durch ihre fortschrittlichen medizinischen Leistungen und ihr Engagement für die Gemeinschaft aus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der robotischen Chirurgie, die in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt wird. Darüber hinaus engagieren sich die Kliniken stark in der medizinischen Ausbildung und der Unterstützung des Patientenwohls.
Robotische Chirurgie
Die Kliniken Maria Hilf setzen auf modernste Technologien, um ihren Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten. Die robotische Chirurgie wird in den folgenden Bereichen eingesetzt:
Thoraxchirurgie: Minimalinvasive Eingriffe im Brustraum
Urologie: Präzise Operationen im Bereich der Harnorgane
Allgemein- und Viszeralchirurgie: Komplexe Eingriffe im Bauchraum
Die Vorteile dieser minimalinvasiven Techniken liegen in den geringeren Schmerzen, der schnelleren Genesung und den kleineren Narben für die Patienten. Die robotische Chirurgie ermöglicht es den Chirurgen, mit höchster Präzision zu arbeiten und somit die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Spezialisierte Zentren und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Kliniken Maria Hilf verfügen über hochspezialisierte und zertifizierte Zentren, darunter ein Onkologisches Spitzenzentrum. Diese Zentren erfüllen strenge externe Standards und bieten eine umfassende Versorgung für Patienten mit komplexen Erkrankungen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen ermöglicht einen patientenzentrierten Ansatz, bei dem die Diagnose, Therapie und Nachsorge optimal aufeinander abgestimmt sind. Das Engagement der Kliniken für die medizinische Ausbildung zeigt sich in der Pflegeschule und den zahlreichen Fort- und Weiterbildungsprogrammen für die 2800 Mitarbeiter. Zudem engagieren sich die Kliniken in der Gemeinschaft, beispielsweise durch den jährlichen Maria Hilf-Lauf und die Unterstützung des Patientenwohls durch den Förderverein. Die MVZ Innere Medizin bietet spezialisierte Versorgung in Innerer Medizin, Nephrologie und Diabetologie.
Die Kliniken Maria Hilf sind ein wichtiger Bestandteil der Mönchengladbach Medizin und tragen maßgeblich zur hochwertigen medizinischen Versorgung in der Region bei. Besuchen Sie auch unsere Seite über Krefeld.
Innere Medizin im Fokus: Elisabeth-Krankenhaus Rheydt bietet umfassende Versorgung
Das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt zeichnet sich durch seine umfassende Versorgung im Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin aus. Mit 93 Betten, darunter 6 internistische Intensivbetten und 20 gastroenterologische Betten, bietet das Krankenhaus eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Tumorerkrankungen und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin
Die Allgemeine Innere Medizin im Elisabeth-Krankenhaus Rheydt verfügt über eine hohe Bettenkapazität und bietet spezialisierte Betten für die Intensivmedizin und Gastroenterologie. Dies ermöglicht eine umfassende Versorgung von Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen. Die Behandlungsschwerpunkte umfassen:
Gastroenterologie: Erkrankungen des Verdauungstrakts
Onkologie: Behandlung von Tumorerkrankungen
Stoffwechselerkrankungen: Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen
Das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt bietet Ihnen eine umfassende internistische Versorgung. Die medizinische Versorgung in Oberhausen ist ebenfalls sehr vielfältig.
Endoskopische Verfahren und funktionelle Diagnostik
Das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt setzt auf modernste endoskopische Verfahren und funktionelle Diagnostik, um Erkrankungen des Verdauungstrakts präzise zu diagnostizieren und zu behandeln. Zu den angebotenen Verfahren gehören:
Chromoendoskopie: Verbesserung der Erkennung von Schleimhautveränderungen
Endosonographie: Ultraschalluntersuchung von innen
Kapselendoskopie: Untersuchung des Dünndarms mit einer Kapsel
Darüber hinaus bietet das Krankenhaus eine umfassende Diagnostik von Refluxerkrankungen an, einschließlich pH-Metrie und Manometrie. Diese Verfahren ermöglichen eine genaue Analyse der Speiseröhrenfunktion und helfen bei der Auswahl der geeigneten Therapie.
Zusammenarbeit und Spezialisierungen
Das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt arbeitet eng mit anderen medizinischen Einrichtungen zusammen, um seinen Patienten eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Eine enge Kooperation besteht mit der RWTH-Aachen im Bereich der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. Auf der Internistischen Intensivstation werden Patienten mit schweren Erkrankungen und Organversagen behandelt. Dabei kommen modernste Techniken wie die mechanische Beatmung, Nierenersatztherapien und das kontinuierliche kardiovaskuläre Monitoring zum Einsatz.
Das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Patienten mit internistischen Erkrankungen in Mönchengladbach und Umgebung. Besuchen Sie auch unsere Seite über Duisburg.
Psychosomatische Medizin stärken: LVR-Klinik Mönchengladbach setzt auf umfassende Therapie
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie im Zentrum von Mönchengladbach/Rheydt. Die Klinik bietet ein breites Spektrum an Behandlungen für psychische Erkrankungen und legt großen Wert auf eine umfassende und individuelle Betreuung ihrer Patienten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der psychosomatischen Medizin und der psychotherapeutischen Versorgung.
Tagesklinische Angebote und spezialisierte Einrichtungen
Die LVR-Klinik Mönchengladbach betreibt mehrere Tageskliniken und spezialisierte Einrichtungen, um ihren Patienten eine flexible und bedarfsgerechte Behandlung zu ermöglichen. Zu den Angeboten gehören:
Tagesklinisches Zentrum (Gartenstraße): Behandlung psychischer Erkrankungen in einem teilstationären Rahmen
Tagesklinik (Regentenstraße): Spezialisierte Therapieangebote für bestimmte Patientengruppen
Diese Einrichtungen ermöglichen es den Patienten, tagsüber eine intensive Therapie zu erhalten und abends in ihrem gewohnten Umfeld zu verbringen. Dies fördert die soziale Integration und unterstützt den Heilungsprozess.
LVR-Zentrum für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Niederrhein
In Zusammenarbeit mit der LVR-Klinik Viersen hat die LVR-Klinik Mönchengladbach das LVR-Zentrum für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Niederrhein gegründet. Dieses Zentrum hat sich innerhalb eines Jahres als Weiterbildungsstätte etabliert und bietet eine umfassende Ausbildung für Ärzte und Psychotherapeuten im Bereich der psychosomatischen Medizin.
Attraktiver Arbeitgeber im Gesundheitswesen
Die LVR-Klinik Mönchengladbach legt großen Wert auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter und wurde mehrfach als Attraktivste Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Eine positive Arbeitsatmosphäre und eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit wirken sich positiv auf die Patientenversorgung aus. Die Klinik bietet sowohl ein Pflegeportal als auch ein Ärztlich-therapeutisches Portal an, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und die Patientenversorgung zu verbessern.
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist ein wichtiger Pfeiler der Mönchengladbach Medizin und trägt maßgeblich zur psychischen Gesundheit der Bevölkerung bei. Erfahren Sie mehr über die Angebote der LVR-Klinik.
Onkologische Schwerpunkte und Komfort: Ev. Krankenhaus Bethesda setzt auf individuelle Versorgung
Das Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach, Teil der Johanniter GmbH, legt einen besonderen Fokus auf die onkologische Versorgung. Mit einem eigenen Zentrum für Krebsbehandlung bietet das Krankenhaus eine umfassende Betreuung für Krebspatienten. Neben der onkologischen Expertise bietet das Krankenhaus ein breites medizinisches Spektrum von der Allgemeinchirurgie bis zur Zahnchirurgie.
Onkologisches Zentrum und breites medizinisches Spektrum
Das Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach hat sich auf die Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert und bietet seinen Patienten eine umfassende Versorgung in allen Phasen der Erkrankung. Das Onkologische Zentrum bietet modernste Therapieverfahren und eine individuelle Betreuung durch ein erfahrenes Team von Ärzten und Pflegekräften. Neben der Onkologie bietet das Krankenhaus ein breites medizinisches Spektrum, das von der Allgemeinchirurgie bis zur Zahnchirurgie reicht. Dies ermöglicht eine umfassende Versorgung der Patienten in allen medizinischen Belangen.
Ausbildung des Pflegepersonals und angenehmes Arbeitsumfeld
Das Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach legt großen Wert auf die Ausbildung seines Pflegepersonals und bietet seinen Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld. Ein freundliches und vielfältiges Team trägt maßgeblich zur hohen Qualität der Patientenversorgung bei. Das Krankenhaus bietet seinen Patienten Informationen und Services, um ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Aktuelle Entwicklungen sind die Ernennung von Dr. Gluz zum außerplanmäßigen Professor durch die Universität Köln und die verbesserte Versorgung diabetischer Füße.
Das Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach ist ein wichtiger Bestandteil der Mönchengladbach Medizin und trägt maßgeblich zur hochwertigen medizinischen Versorgung in der Region bei. Informieren Sie sich über die Spezialisierungen der Medizinischen Klinik I.
Ambulante Versorgung ausbauen: MVZs und Praxen bieten spezialisierte Leistungen
In Mönchengladbach gibt es eine Vielzahl von MVZs (Medizinische Versorgungszentren) und Praxen, die eine spezialisierte ambulante Versorgung anbieten. Diese Einrichtungen ergänzen die stationäre Versorgung in den Krankenhäusern und ermöglichen eine wohnortnahe und individuelle Betreuung der Patienten.
MVZ Innere Medizin (Kliniken Maria Hilf GmbH)
Das MVZ Innere Medizin der Kliniken Maria Hilf GmbH bietet spezialisierte Leistungen in den Bereichen Innere Medizin, Nephrologie und Diabetologie. Die Klinik wird von Dr. med. Athina Vassiliadou geleitet, einer Expertin für Bluthochdruck (Hypertensiologin DHL) und Fettstoffwechselstörungen (Lipidiologin DGFF). Das MVZ bietet eine strukturierte Terminplanung und eine Notfallsprechstunde an, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Internistische Praxis: Ganzheitliche Betreuung
Die internistische Praxis in Mönchengladbach bietet eine ganzheitliche Betreuung ihrer Patienten an. Neben der Inneren Medizin wird auch die Sportmedizin angeboten. Die Praxis legt Wert auf eine individuelle Beratung und eine umfassende Diagnostik, um die bestmögliche Therapie für ihre Patienten zu finden. Die Praxis bietet spezifische Sprechzeiten und ist telefonisch und per Mobiltelefon erreichbar.
Medskop: Gastroenterologie, Diabetologie und moderne Diagnostik
Medskop in Mönchengladbach bietet eine breite Palette an medizinischen Leistungen, darunter Gastroenterologie, Diabetologie und moderne Diagnostik. Ein besonderes Highlight ist der Einsatz von GI Genius, einem KI-gestützten Modul für Koloskopien, das die Erkennung von Polypen verbessert. Die Praxis legt Wert auf eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung, ergänzt durch Labor- und apparative Diagnostik. Medskop bietet auch Diabetes-Patientenschulungen an und sucht derzeit medizinische Fachangestellte und Auszubildende.
Die MVZs und Praxen in Mönchengladbach tragen maßgeblich zur flächendeckenden und spezialisierten medizinischen Versorgung in der Region bei. Informieren Sie sich über die internistische Praxis in Mönchengladbach.
Präzise Diagnostik sichern: MVZ Dr. Stein + Kollegen setzen auf hochwertige Laborleistungen
Das MVZ Dr. Stein + Kollegen in Mönchengladbach konzentriert sich auf hochwertige Diagnostik, medizinische Beratung und Labormedizin. Mit über 5 Millionen jährlich bearbeiteten Proben gehört das MVZ zu den größten Laboren in der Region. Ein Team von 17 Fachärzten, 8 Biologen, 3 Chemikern und 5 Ärzten in der Ausbildung steht für die hohe Qualität der Leistungen.
Hochwertige Diagnostik und medizinische Beratung
Das MVZ Dr. Stein + Kollegen bietet ein breites Spektrum an labormedizinischen Untersuchungen an. Die Schwerpunkte liegen auf:
Hämatologie: Untersuchung von Blut und Knochenmark
Klinische Chemie: Analyse von Körperflüssigkeiten
Mikrobiologie: Nachweis von Krankheitserregern
Das MVZ legt Wert auf eine umfassende medizinische Beratung und unterstützt Ärzte und Patienten bei der Interpretation der Laborergebnisse. Das Labor ist Teil der Limbach Gruppe und profitiert von einem bundesweiten Labornetzwerk.
Aktuelle Informationen und Entwicklungen
Das MVZ Dr. Stein + Kollegen informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Änderungen im Bereich der Labormedizin. Zu den aktuellen Informationen gehören:
Fosfomycin-Testung: Beschränkung auf E. coli bei Harnwegsinfektionen gemäß EUCAST-Richtlinien
Muster 10: Umstellung auf Muster 10 für In-vitro-Diagnostik-Anforderungen gemäß EBM-Abschnitten 1.7, 30.12.2, 11, 19 und 32 ab dem 1. April 2024
Ambulanzrenovierung: Beginn der Ambulanzrenovierung am 15. Juli 2024
Nachhaltigkeitsziele: Engagement für nachhaltige Entwicklung
Das MVZ Dr. Stein + Kollegen ist ein wichtiger Partner für Ärzte und Krankenhäuser in Mönchengladbach und Umgebung. Es bietet eine umfassende und qualitativ hochwertige labormedizinische Versorgung. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen im Labor.
Gastroenterologie und Diabetologie im Fokus: Medizinische Klinik I bietet spezialisierte Versorgung
Die Medizinische Klinik I des Ev. Krankenhauses Bethesda Mönchengladbach hat sich auf die Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Leber und des Stoffwechsels spezialisiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gastroenterologie, Diabetologie und Infektiologie. Die Klinik bietet einen multidisziplinären Ansatz und eine individuelle Betreuung ihrer Patienten.
Multidisziplinärer Ansatz bei Verdauungstrakt-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
Die Medizinische Klinik I verfolgt einen multidisziplinären Ansatz bei der Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Leber und des Stoffwechsels. Die Klinik bietet spezialisierte Leistungen in den folgenden Bereichen:
Gastroenterologie: Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber und der Bauchspeicheldrüse
Diabetologie: Behandlung von Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen
Infektiologie: Behandlung von Infektionskrankheiten
Die Klinik arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen, um ihren Patienten eine umfassende und individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Gastroenterologie: Hepatobiliäre Endoskopie und Endosonographie
Die Gastroenterologie der Medizinischen Klinik I bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Verfahren an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der hepatobiliären Endoskopie und der Endosonographie. Diese Verfahren ermöglichen eine präzise Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse.
Diabetologie: Spezialisierte Betreuung und Diabetes-Schulung
Die Diabetologie der Medizinischen Klinik I bietet eine spezialisierte Betreuung für Patienten mit Diabetes mellitus. Die Klinik bietet individuelle Beratungen, Schulungen und Therapien an, um den Patienten ein selbstständiges Leben mit Diabetes zu ermöglichen. Die Klinik arbeitet eng mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft zusammen und setzt qualifizierte Diabetesberater ein.
Zusammenarbeit und Qualitätssicherung
Die Medizinische Klinik I arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen, um ihren Patienten eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Die Klinik kooperiert mit der Hämatologie/Onkologie und der Allgemein-/Viszeralchirurgie im Rahmen des Darmzentrums. Die Qualität des Darmzentrums wird regelmäßig von der Deutschen Krebsgesellschaft bestätigt. Die Klinik führt auch Prä-Transplantations-Evaluationen durch und betreut Patienten nach Transplantationen in Zusammenarbeit mit Transplantationszentren.
Die Medizinische Klinik I des Ev. Krankenhauses Bethesda Mönchengladbach ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Patienten mit gastroenterologischen, diabetologischen und infektiologischen Erkrankungen in Mönchengladbach und Umgebung. Erfahren Sie mehr über die Leistungen des Ev. Krankenhauses Bethesda.
Finden Sie Ihre optimale medizinische Lösung in Mönchengladbach mit VitaVisit
Weitere nützliche Links
Die Kliniken Maria Hilf bieten fortschrittliche medizinische Leistungen und engagieren sich für die Gemeinschaft in Mönchengladbach.
Das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt zeichnet sich durch umfassende Versorgung im Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin aus.
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit Fokus auf psychosomatische Medizin.
Das Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach, Teil der Johanniter GmbH, legt einen besonderen Fokus auf die onkologische Versorgung.
Das MVZ Dr. Stein + Kollegen konzentriert sich auf hochwertige Diagnostik, medizinische Beratung und Labormedizin in Mönchengladbach.
Das GKV-Spitzenverband bietet Informationen zum System der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) informiert über die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) bietet Informationen zur Krankenhausversorgung in Deutschland.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) informiert über die deutsche Gesundheitspolitik.
FAQ
Welche Fachbereiche sind in der medizinischen Versorgung in Mönchengladbach besonders stark vertreten?
In Mönchengladbach sind besonders die Innere Medizin, die Onkologie, die Gastroenterologie und die Psychosomatische Medizin stark vertreten. Die Stadt bietet eine breite Palette an spezialisierten Zentren und Praxen.
Welche Rolle spielen die Kliniken Maria Hilf in der medizinischen Versorgung von Mönchengladbach?
Die Kliniken Maria Hilf zeichnen sich durch fortschrittliche medizinische Leistungen aus, insbesondere im Bereich der robotischen Chirurgie. Sie engagieren sich stark in der medizinischen Ausbildung und der Unterstützung des Patientenwohls.
Welche Vorteile bietet das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt im Bereich der Inneren Medizin?
Das Elisabeth-Krankenhaus Rheydt bietet eine umfassende Versorgung im Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin mit spezialisierten Betten für die Intensivmedizin und Gastroenterologie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Tumorerkrankungen und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Welche Schwerpunkte setzt die LVR-Klinik Mönchengladbach?
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der psychosomatischen Medizin und der psychotherapeutischen Versorgung.
Was zeichnet das Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach aus?
Das Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach legt einen besonderen Fokus auf die onkologische Versorgung mit einem eigenen Zentrum für Krebsbehandlung. Es bietet ein breites medizinisches Spektrum von der Allgemeinchirurgie bis zur Zahnchirurgie.
Welche spezialisierten ambulanten Angebote gibt es in Mönchengladbach?
In Mönchengladbach gibt es eine Vielzahl von MVZs (Medizinische Versorgungszentren) und Praxen, die eine spezialisierte ambulante Versorgung anbieten, darunter die MVZ Innere Medizin der Kliniken Maria Hilf und die Praxis Medskop mit Fokus auf Gastroenterologie und Diabetologie.
Welche Rolle spielt das MVZ Dr. Stein + Kollegen in der medizinischen Versorgung?
Das MVZ Dr. Stein + Kollegen konzentriert sich auf hochwertige Diagnostik, medizinische Beratung und Labormedizin und bietet ein breites Spektrum an labormedizinischen Untersuchungen.
Wie finde ich die passende medizinische Versorgung in Mönchengladbach?
VitaVisit unterstützt Sie dabei, sich in der vielfältigen medizinischen Landschaft Mönchengladbachs zurechtzufinden und die beste Versorgung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Wir bieten eine umfassende Plattform, um qualifizierte Ärzte, spezialisierte Kliniken und individuelle Therapieangebote zu finden.