Medizin
Lokal
Lübeck Medizin
Lübeck Medizin studieren: Ihr Schlüssel zum Erfolg im Norden!
Sie interessieren sich für ein Medizinstudium in Lübeck? Die Universität zu Lübeck bietet eine erstklassige Ausbildung mit Fokus auf moderne Medizin und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Studiengangs, Zulassungsvoraussetzungen und das Studentenleben. Für persönliche Beratung und weitere Informationen, nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Das Thema kurz und kompakt
Das Medizinstudium in Lübeck bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Schwerpunkten in Gehirn, Hormone, Entzündung und Biomedizintechnik.
Die Universität Lübeck zeichnet sich durch ein familiäres Klima, eine moderne digitale Infrastruktur und eine hohe Forschungsorientierung aus, was die Karrierechancen der Absolventen verbessert.
Durch kontinuierliche Weiterentwicklung des Curriculums und Fokus auf studentisches Wohlbefinden, bietet Lübeck eine zukunftsorientierte medizinische Ausbildung, die optimal auf die Herausforderungen des ärztlichen Berufs vorbereitet und die Zufriedenheit der Studierenden (99% Empfehlungsrate) widerspiegelt.
Entdecken Sie die Vorteile des Medizinstudiums in Lübeck: Praxisnahe Ausbildung, exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein familiäres Klima erwarten Sie. Jetzt informieren!
//www.uksh.de/">UKSH) und anderen renommierten Forschungseinrichtungen, was den Studierenden frühzeitig den Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten und innovativen Technologien ermöglicht. Die strategische Ausrichtung auf moderne Medizin und Technologieentwicklung wird durch die Forschungsschwerpunkte "Infektion und Entzündung" (ZIEL) und "Gehirn, Hormone und Verhalten" (CBBM) untermauert.
Interdisziplinäre Ausrichtung
Forschungsschwerpunkte
Curriculum in Lübeck: Ihr Weg zum Staatsexamen
//www.uksh.de/">UKSH) ermöglicht es Ihnen, von den neuesten Entwicklungen in der Medizin zu profitieren.
Tüftl (Trainings- und Übungszentrum für ärztliche Fertigkeiten Lübeck)
Praktische Fähigkeiten und Kommunikationstraining
Lernumgebung in Lübeck: Familiär und digital vernetzt
//www.aerzteblatt.de/archiv/151151/medizinstudium-Der-Luebecker-Weg">Universität zu Lübeck legt großen Wert auf eine praxisnahe und innovative Lehre.
Präpkurs im ersten Semester
Wöchentliche Anatomie Testate (keine Anatomie Klausur)
Zulassung zum Medizinstudium: So meistern Sie die Bewerbung
//m.thieme.de/viamedici/mein-studienort-luebeck-1600/a/studium-in-luebeck-33674.htm">Thieme-Website bietet hierzu wertvolle Informationen.
TMS-Ergebnisse, Ausbildung, Ehrenämter (bis zu 1.0 Verbesserung)
Forschung in Lübeck: Innovationen für Ihre Karriere
//www.aerzteblatt.de/archiv/151151/medizinstudium-Der-Luebecker-Weg">Universität zu Lübeck legt großen Wert darauf, dass ihre Absolventen gut auf die Berufswelt vorbereitet sind.
Gute Reputation der medizinischen Ausbildung in norddeutschen Krankenhäusern
Campusleben in Lübeck: Mehr als nur Medizin studieren
//m.thieme.de/viamedici/mein-studienort-luebeck-1600/a/studium-in-luebeck-33674.htm">Thieme-Website gibt Einblicke in das Studentenleben in Lübeck.
Studentenfreundliche Kneipen
Lokale Cafés (nicht nur Niederegger)
Herausforderungen in Lübeck: Kritik und Chancen
//m.thieme.de/viamedici/mein-studienort-luebeck-1600/a/studium-in-luebeck-33674.htm">Thieme-Website gibt Einblicke in das Mensa-Angebot.
Gemeinsames Menü mit anderen Schleswig-Holsteinischen Universitäten
Studentisches Wohlbefinden: Lübeck setzt auf Innovation
//www.aerzteblatt.de/archiv/151151/medizinstudium-Der-Luebecker-Weg">Universität zu Lübeck bietet Ihnen eine zukunftsorientierte medizinische Ausbildung.
Notfallmedizin und Bildgebung
Kommunikation (inkl. interprofessionelle Kommunikation)
Klinische Immunologie
Medizinstudium in Lübeck: Ihre Chance für die Zukunft nutzen
Weitere nützliche Links
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein wichtiger Partner der Universität zu Lübeck und bietet Studierenden Zugang zu Forschungsprojekten und innovativen Technologien.
Die Universität zu Lübeck bietet detaillierte Informationen zum Medizinstudium, den Studieninhalten und dem Bewerbungsverfahren.
Das Deutsche Ärzteblatt beleuchtet den Lübecker Weg im Medizinstudium und die Besonderheiten der Lehre.
Die Thieme-Website bietet Einblicke in das Studentenleben in Lübeck, die Infrastruktur und die Herausforderungen.
FAQ
Welche Schwerpunkte bietet das Medizinstudium in Lübeck?
Das Medizinstudium in Lübeck zeichnet sich durch seine Schwerpunkte in den Bereichen Gehirn, Hormone und Verhalten, Infektion und Entzündung sowie Biomedizintechnik aus. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in den Forschungsprojekten und Studienangeboten wider.
Wie läuft das Zulassungsverfahren für Medizin in Lübeck ab?
Die Zulassung erfolgt über Hochschulstart.de. Die Studienplätze werden nach Quoten (Abiturbestenquote, ZEQ, AdH) vergeben. Im AdH werden HZB, TMS, Berufsausbildung, Dienst und Auszeichnungen berücksichtigt. Eine gute Vorbereitung auf den TMS ist daher sehr wichtig.
Welche Besonderheiten bietet die Lehre in Lübeck?
Lübeck bietet ein familiäres Klima, eine moderne digitale Infrastruktur und besondere Lehrangebote wie den Präpkurs im ersten Semester und wöchentliche Anatomie Testate. Es gibt keine Anatomie Klausur.
Wie ist das Studentenleben in Lübeck?
Lübeck bietet ein abwechslungsreiches Studentenleben mit vielfältigen kulturellen Angeboten und Wassersportmöglichkeiten. Die historische Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Das Semesterticket inkludiert den HVV Hamburg.
Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach dem Medizinstudium in Lübeck?
Die medizinische Ausbildung in Lübeck genießt einen guten Ruf in norddeutschen Krankenhäusern. Absolventen haben gute Karriereperspektiven in Krankenhäusern, Arztpraxen, Forschungseinrichtungen oder in der Industrie.
Wie verbessert Lübeck das studentische Wohlbefinden?
Durch Feedback-gesteuerte Curriculum-Anpassung und die LUST-Studie (Longitudinalstudie zur studentischen Gesundheit) werden die Studienbedingungen kontinuierlich verbessert und das Wohlbefinden der Studierenden gefördert.
Welche Forschungsmöglichkeiten gibt es in Lübeck?
Die Universität bietet exzellente Forschungsinfrastruktur wie das CBBM (Center for Brain, Behavior and Metabolism) und das ZIEL (Zentrum für Infektion und Entzündung). Ca. 70% der Medizinstudenten streben eine Promotion an.
Wie kann VitaVisit Medizinstudenten in Lübeck unterstützen?
VitaVisit verbindet Patienten mit qualifizierten medizinischen Fachkräften und ermöglicht es Medizinstudenten, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Netzwerk zu erweitern.