Pflege
Lokal
Herne Pflege
Herne Pflege: Finden Sie die beste Unterstützung für Ihre Liebsten
Suchen Sie nach der optimalen Pflege für Ihre Angehörigen in Herne? Die Wahl der richtigen Pflege kann überwältigend sein. Wir bieten Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebote und unterstützen Sie dabei, die beste Lösung zu finden. Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsleistungen unter Kontakt.
Das Thema kurz und kompakt
Die Pflegestützpunkte in Herne bieten eine kostenlose und unabhängige Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege und unterstützen Sie bei der Antragstellung und Organisation.
Ambulante Pflegedienste in Herne ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Zuhause betreut zu werden, wodurch die Selbstständigkeit erhalten und Krankenhausaufenthalte vermieden werden können.
Es gibt eine Vielzahl von spezialisierten Pflegeangeboten in Herne, von Palliativpflege bis zur psychiatrischen Pflege, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und die Lebensqualität verbessern können.
Entdecken Sie die vielfältigen Pflegeangebote in Herne: Von ambulanter Pflege bis hin zu spezialisierten Diensten. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Die Stadt Herne steht vor der Herausforderung einer alternden Bevölkerung, was den Bedarf an umfassenden und zugänglichen Pflegeleistungen erhöht. Dieser Artikel bietet Ihnen, den Bürgern von Herne, einen detaillierten Überblick über die vielfältigen Pflegeangebote, die in der Stadt verfügbar sind. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihren Angehörigen die notwendigen Informationen und Ressourcen an die Hand zu geben, um die bestmögliche Pflege zu finden und in Anspruch zu nehmen. Wir verstehen, dass die Suche nach der richtigen Pflege eine Herausforderung sein kann, und möchten Ihnen diesen Prozess erleichtern.
Überblick über die Pflegelandschaft in Herne
Die Pflegelandschaft in Herne ist vielfältig und umfasst sowohl ambulante als auch stationäre Angebote. Die steigende Lebenserwartung führt zu einem erhöhten Bedarf an Pflegeleistungen, was wiederum wirtschaftliche und soziale Auswirkungen hat. Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig über Ihre Möglichkeiten informieren, um im Bedarfsfall schnell handeln zu können. Wir möchten Ihnen helfen, sich in diesem komplexen Bereich zurechtzufinden und die für Sie passende Lösung zu finden.
Zielsetzung des Artikels
Dieser Artikel richtet sich an alle, die Pflege benötigen oder sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern. Wir möchten Ihnen einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten in Herne geben. Dazu gehören Informationen über Pflegestützpunkte, ambulante Pflegedienste, spezialisierte Pflegeangebote und Finanzierungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit Sie informierte Entscheidungen treffen und die bestmögliche Pflege für sich und Ihre Liebsten sicherstellen können.
Nutzen Sie die kostenlose Beratung der Herner Pflegestützpunkte
Die Pflegestützpunkte in Herne sind zentrale Anlaufstellen für alle Fragen rund um das Thema Pflege. Sie bieten Ihnen eine kostenlose und unabhängige Beratung, um Sie bei der Planung und Organisation der Pflege zu unterstützen. Die Stadt Herne hat in Kooperation mit der Knappschaft Bahn-See und der AOK NordWest drei gemeinsame Pflegestützpunkte im Herner Stadtgebiet errichtet, um den steigenden Bedarf an Pflegeberatung zu decken.
Funktion und Aufgaben der Pflegestützpunkte
Die Pflegestützpunkte dienen als Lotsen im Pflegesystem. Sie bieten Ihnen eine kostenlose und unabhängige Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege, unabhängig von Ihrer Pflegekasse. Die Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Antragstellung und erstellen individuelle Versorgungspläne, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Pflege erhalten. Sie vermitteln auch Kontakte zu anderen Institutionen wie der Wohnberatung und der Tages- und Kurzzeitpflege.
Die drei Pflegestützpunkte in Herne
In Herne gibt es drei zentrale Pflegestützpunkte, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen: den Städtischen Pflegestützpunkt Flora Marzina, den Pflegestützpunkt Knappschaft Bahn-See und den Pflegestützpunkt AOK NORDWEST. Jeder dieser Stützpunkte bietet Ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung in allen Pflegefragen. Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Stadt Herne.
Angebotene Leistungen
Die Pflegestützpunkte bieten Ihnen eine Vielzahl von Leistungen an, darunter Informationen zur Pflegeversicherung, Hilfe bei der Beantragung von Pflegestufe (jetzt Pflegegrad), Pflegekursen, Pflegehilfsmitteln und Verhinderungspflege. Sie vermitteln auch ambulante Dienste, Essen auf Rädern und Hausnotruf. Darüber hinaus stellen sie Kontakte zur Wohnberatung, Tages- und Kurzzeitpflege her und erstellen individuelle Versorgungspläne. Diese Leistungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen den Zugang zu den benötigten Pflegeleistungen zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie optimal versorgt sind.
Bürgerschaftliches Engagement im Pflegestützpunkt Flora Marzina
Der Pflegestützpunkt Flora Marzina bietet zusätzlich regelmäßige Beratungsstunden für bürgerschaftliches Engagement an. Wenn Sie sich ehrenamtlich in der Pflege engagieren möchten, sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten Informationen über Ihre Möglichkeiten und werden bei der Vermittlung an passende Einrichtungen unterstützt.
Hausbesuche für eingeschränkte Personen
Für Personen, die nicht in der Lage sind, die Pflegestützpunkte persönlich zu besuchen, bieten diese auch Hausbesuche an. So können Sie auch in Ihrer gewohnten Umgebung eine umfassende Beratung erhalten. Kontaktieren Sie einfach den für Sie zuständigen Pflegestützpunkt, um einen Termin zu vereinbaren.
Ambulante Pflege: Bequem und individuell zu Hause betreut werden
Ambulante Pflegedienste in Herne ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Zuhause betreut zu werden. Diese Form der Pflege bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und gleichzeitig die notwendige Unterstützung zu erhalten. Die ambulante Pflege des DRK Herne zielt darauf ab, Ihre Unabhängigkeit zu bewahren und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen.
Was ist ambulante Pflege?
Ambulante Pflege umfasst alle Pflegeleistungen, die in Ihrem eigenen Zuhause erbracht werden. Sie unterscheidet sich von der stationären Pflege, die in einem Pflegeheim stattfindet. Die Vorteile der ambulanten Pflege liegen in der individuellen Betreuung, der Erhaltung der gewohnten Umgebung und der Flexibilität der Leistungen. Sie können die Pflegeleistungen genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und erhalten so die bestmögliche Unterstützung.
Leistungsspektrum ambulanter Pflegedienste
Das Leistungsspektrum ambulanter Pflegedienste ist breit gefächert und umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege und Hilfe im Haushalt. Zu den körperbezogenen Pflegemaßnahmen gehören beispielsweise die Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen sowie bei der Ernährung. Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen wie die Medikamentengabe, Verbandswechsel und Injektionen. Die Hilfe im Haushalt beinhaltet die Reinigung der Wohnung, das Einkaufen und die Zubereitung von Mahlzeiten. Darüber hinaus bieten viele ambulante Pflegedienste auch Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege an, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Beispiele ambulanter Pflegedienste in Herne
In Herne gibt es eine Vielzahl von ambulanten Pflegediensten, die Ihnen mit ihren Leistungen zur Seite stehen. Hier sind einige Beispiele:
DRK Herne: Bietet ambulante Pflege und eine Rotkreuz-App für den einfachen Zugriff auf Dienstleistungen.
Herner Pflegedienst: Umfassende Pflege und Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Adagio Pflege GmbH: Individuelle und persönliche Betreuung mit Fokus auf Wertschätzung und Kompetenz.
Familien- und Krankenpflege e.V. Herne: Vielfältige Angebote für alle Altersgruppen, von der Schulbegleitung bis zur Seniorenpflege.
St. Elisabeth Gruppe: Integrierte häusliche Versorgung, die die Ressourcen der gesamten Klinikgruppe nutzt.
Spezialisierte Pflege: Finden Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse
Neben der allgemeinen ambulanten Pflege gibt es in Herne auch spezialisierte Pflegeangebote, die auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Angebote reichen von der Palliativpflege bis zur psychiatrischen Pflege und bieten Ihnen eine individuelle Betreuung in besonderen Lebenssituationen. Die Pflege im Marien Hospital Herne legt großen Wert auf eine patientenzentrierte Versorgung und die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen.
Palliativpflege
Die Palliativpflege richtet sich an Menschen mit unheilbaren Erkrankungen und zielt darauf ab, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Schmerzen zu lindern. Sie umfasst sowohl medizinische als auch psychosoziale und spirituelle Unterstützung. In Herne gibt es verschiedene Anbieter von Palliativpflege, die Ihnen und Ihren Angehörigen in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen.
Psychiatrische Pflege
Die psychiatrische Pflege unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, ihren Alltag zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie umfasst sowohl die medikamentöse Behandlung als auch die psychosoziale Betreuung. Die St. Elisabeth Gruppe bietet psychiatrische Pflege im Rahmen ihrer ambulanten Dienste an und ermöglicht Ihnen so eine umfassende Versorgung in Ihrem eigenen Zuhause.
Wundversorgung und Stomatherapie
Eine spezialisierte Wundversorgung und Stomatherapie wird im Marien Hospital Herne angeboten. Hier kümmern sich speziell ausgebildete Pflegekräfte um die Versorgung von chronischen Wunden und die Betreuung von Menschen mit Stoma. Die kontinuierliche Weiterbildung der Pflegekräfte gewährleistet, dass Sie stets nach den neuesten Erkenntnissen behandelt werden.
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer eigenen Wohnung zu leben und gleichzeitig die Sicherheit einer umfassenden Betreuung zu genießen. Es ist eine gute Alternative zum Pflegeheim, wenn Sie noch selbstständig leben können, aber dennoch Unterstützung benötigen. Auch hier bietet die St. Elisabeth Gruppe entsprechende Angebote in Herne.
Pflegeversicherung optimal nutzen: So finanzieren Sie Ihre Pflege in Herne
Die Finanzierung der Pflege in Herne kann eine Herausforderung sein. Die Pflegeversicherung übernimmt einen Teil der Kosten, aber oft sind zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten erforderlich. Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig über Ihre Ansprüche und Möglichkeiten informieren, um die bestmögliche Pflege sicherzustellen. Die Pflegestützpunkte in Herne bieten Ihnen eine umfassende Beratung zu allen Fragen der Pflegefinanzierung.
Pflegeversicherung: Leistungen und Voraussetzungen
Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung für alle Bürger Deutschlands. Sie übernimmt einen Teil der Kosten für die Pflege, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Behinderung pflegebedürftig werden. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem Pflegegrad, der durch eine Begutachtung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) festgestellt wird. Es ist wichtig, dass Sie den Antrag auf Pflegeleistungen rechtzeitig stellen und sich auf die Begutachtung vorbereiten.
Zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten
Neben der Pflegeversicherung gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie die Sozialhilfe, die private Pflegeversicherung sowie Eigenanteile und Zuzahlungen. Wenn die Leistungen der Pflegeversicherung nicht ausreichen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Sozialhilfe beantragen. Eine private Pflegeversicherung kann die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung aufstocken. Beachten Sie jedoch, dass Sie in der Regel einen Eigenanteil zu den Pflegekosten leisten müssen.
Beratung zur Finanzierung
Die Pflegestützpunkte und andere Beratungsstellen in Herne bieten Ihnen eine umfassende Beratung zur Finanzierung der Pflege. Hier erhalten Sie Informationen über Ihre Ansprüche, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und die Antragstellung. Nutzen Sie diese kostenlosen Angebote, um sich einen Überblick zu verschaffen und die für Sie passende Lösung zu finden.
Zukunft der Pflege: Innovationen und Herausforderungen in Herne
Die Pflege in Herne steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor spannenden Zukunftsperspektiven. Der Fachkräftemangel, die steigenden Kosten und der Bedarf an innovativen Pflegekonzepten erfordern neue Lösungsansätze. Gleichzeitig bieten technologische Entwicklungen und der Ausbau der ambulanten Pflegeangebote große Chancen für eine verbesserte Versorgung. Die Krankenhausgemeinschaft EVK Herne setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Pflegeleistungen, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.
Aktuelle Herausforderungen
Zu den größten Herausforderungen in der Pflege gehören der Fachkräftemangel, die steigenden Kosten und der Bedarf an innovativen Pflegekonzepten. Es fehlen qualifizierte Pflegekräfte, um den steigenden Bedarf zu decken. Gleichzeitig steigen die Kosten der Pflege, was viele Menschen vor finanzielle Probleme stellt. Es bedarf neuer Ansätze, um die Pflege effizienter und bezahlbarer zu gestalten.
Zukunftsperspektiven
Die Zukunft der Pflege wird von technologischen Entwicklungen und dem Ausbau der ambulanten Pflegeangebote geprägt sein. Telemedizinische Anwendungen, Robotik und künstliche Intelligenz können die Pflege unterstützen und entlasten. Der Ausbau der ambulanten Pflegeangebote ermöglicht es Ihnen, länger in Ihrem eigenen Zuhause zu leben und gleichzeitig die notwendige Unterstützung zu erhalten. Es ist wichtig, dass diese Entwicklungen gefördert und genutzt werden, um die Pflege zukunftsfähig zu machen.
Bedeutung von Angehörigen und ehrenamtlichen Helfern
Angehörige und ehrenamtliche Helfer spielen eine wichtige Rolle in der Pflege. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Es ist wichtig, dass sie unterstützt und entlastet werden, damit sie ihre Aufgaben langfristig wahrnehmen können. Die Pflegestützpunkte und andere Beratungsstellen bieten Ihnen Informationen und Unterstützung für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helfer.
Entlastung für pflegende Angehörige: Tipps für mehr Selbstfürsorge
Pflegende Angehörige leisten eine enorme Arbeit und sind oft hohen Belastungen ausgesetzt. Es ist wichtig, dass Sie auf Ihre eigene Gesundheit achten und sich regelmäßig Entlastung gönnen. Die Caritas Herne bietet verschiedene Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, wie die Verhinderungspflege und die Teilnahme an Selbsthilfegruppen.
Selbstfürsorge und Entlastung
Um langfristig für Ihre pflegebedürftigen Angehörigen da sein zu können, ist es wichtig, dass Sie auf Ihre eigene Gesundheit achten und sich regelmäßig Entlastung gönnen. Nutzen Sie Angebote zur Verhinderungspflege, bei der eine professionelle Pflegekraft die Betreuung übernimmt, während Sie sich eine Auszeit nehmen. Treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei, um sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen und Unterstützung zu finden. Nehmen Sie professionelle Beratung in Anspruch, um Ihre Situation zu reflektieren und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Kommunikation und Zusammenarbeit
Eine offene Kommunikation mit dem Pflegebedürftigen und die Einbeziehung von Fachkräften und anderen Angehörigen sind entscheidend für eine gute Pflege. Sprechen Sie offen über Ihre Bedürfnisse und Ängste. Beziehen Sie Fachkräfte wie Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten in die Pflegeplanung ein. Teilen Sie die Aufgaben mit anderen Angehörigen, um die Belastung zu verteilen.
Rechtliche und finanzielle Aspekte
Informieren Sie sich über die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Pflege, wie die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und die Leistungen der Pflegeversicherung. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es Ihnen, im Falle einer Geschäftsunfähigkeit Entscheidungen für den Pflegebedürftigen zu treffen. Eine Patientenverfügung legt fest, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung gewünscht sind. Informieren Sie sich über die Leistungen der Pflegeversicherung und stellen Sie die entsprechenden Anträge.
Umfassende Pflege in Herne: Sichern Sie die beste Versorgung für Ihre Liebsten
Die Pflege in Herne bietet Ihnen eine umfassende Versorgung für Ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Von der ambulanten Pflege über spezialisierte Angebote bis hin zur finanziellen Unterstützung stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig informieren und die für Sie passende Lösung finden. Wir von VitaVisit unterstützen Sie gerne dabei, die beste Pflege für Ihre Liebsten zu finden. Unsere Plattform bietet Ihnen einen nahtlosen Zugang zu medizinischen, pflegerischen und persönlichen Dienstleistungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir verbinden Sie mit zuverlässigen, professionellen und anpassbaren Dienstleistungen für zu Hause und unterwegs, um Komfort und Bequemlichkeit ohne Qualitätseinbußen zu gewährleisten.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
In diesem Artikel haben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Pflege in Herne gegeben. Wir haben Ihnen die Pflegestützpunkte, die ambulanten Pflegedienste, die spezialisierten Pflegeangebote und die Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt. Wir haben Ihnen auch Tipps für pflegende Angehörige gegeben und die Bedeutung von Angehörigen und ehrenamtlichen Helfern hervorgehoben. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel bei der Suche nach der passenden Pflege geholfen hat.
Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Pflege in Herne
Die Pflege in Herne wird sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln. Technologische Entwicklungen, der Ausbau der ambulanten Pflegeangebote und die Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Akteure werden die Pflege verbessern. Es ist wichtig, dass diese Entwicklungen gefördert und genutzt werden, um die Pflege zukunftsfähig zu machen.
Appell an Politik und Gesellschaft
Wir appellieren an Politik und Gesellschaft, die Pflegeberufe zu fördern, pflegende Angehörige zu unterstützen und eine menschenwürdige Pflege für alle zu schaffen. Die Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns alle betrifft. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass alle Menschen die Pflege erhalten, die sie benötigen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Suche nach der passenden Pflege für Ihre Liebsten? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Weitere nützliche Links
Die Stadt Herne bietet Informationen zu den Pflegestützpunkten im Stadtgebiet, die eine kostenlose und unabhängige Beratung rund um das Thema Pflege anbieten.
Das DRK Herne informiert über seine ambulanten Pflegedienste, die darauf abzielen, die Unabhängigkeit der Patienten zu bewahren und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.
Marien Hospital Herne beschreibt seine patientenzentrierte Pflege und die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, einschließlich spezialisierter Wundversorgung und Stomatherapie.
Die Krankenhausgemeinschaft EVK Herne setzt auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Pflegeleistungen, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Caritas Herne bietet verschiedene Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, wie Verhinderungspflege und Selbsthilfegruppen.
FAQ
Welche Arten von Pflegeleistungen gibt es in Herne?
In Herne gibt es eine Vielzahl von Pflegeleistungen, darunter ambulante Pflege, stationäre Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege. Die Pflegestützpunkte bieten eine umfassende Beratung zu den verschiedenen Angeboten.
Wie finde ich den passenden Pflegedienst in Herne?
Die Pflegestützpunkte in Herne bieten eine kostenlose und unabhängige Beratung, um Sie bei der Suche nach dem passenden Pflegedienst zu unterstützen. Sie können auch Online-Plattformen wie VitaVisit nutzen, um verschiedene Anbieter zu vergleichen.
Welche Kosten übernimmt die Pflegeversicherung?
Die Pflegeversicherung übernimmt einen Teil der Kosten für die Pflege, abhängig vom Pflegegrad. Es gibt auch zusätzliche Leistungen wie Pflegehilfsmittel und Verhinderungspflege, die beantragt werden können.
Was ist Verhinderungspflege und wann kann ich sie in Anspruch nehmen?
Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die in Anspruch genommen werden kann, wenn die pflegende Person (z.B. ein Angehöriger) verhindert ist, beispielsweise durch Krankheit oder Urlaub. Die Pflegekasse übernimmt dann die Kosten für eine Ersatzpflege.
Bieten die Pflegedienste in Herne auch Hausbesuche an?
Ja, viele ambulante Pflegedienste in Herne bieten auch Hausbesuche an, um die Pflegebedürftigen in ihrer gewohnten Umgebung zu betreuen. Die Pflegestützpunkte können Ihnen dabei helfen, einen passenden Dienst zu finden.
Wie kann ich mich ehrenamtlich in der Pflege engagieren?
Der Pflegestützpunkt Flora Marzina bietet regelmäßige Beratungsstunden für bürgerschaftliches Engagement an. Dort erhalten Sie Informationen über Ihre Möglichkeiten und werden bei der Vermittlung an passende Einrichtungen unterstützt.
Welche Rolle spielen Angehörige in der Pflege?
Angehörige spielen eine wichtige Rolle in der Pflege. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Es ist wichtig, dass sie unterstützt und entlastet werden, damit sie ihre Aufgaben langfristig wahrnehmen können.
Wo finde ich Informationen zu Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige in Herne?
Die Caritas Herne bietet verschiedene Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, wie die Verhinderungspflege und die Teilnahme an Selbsthilfegruppen. Kontaktieren Sie die Caritas, um mehr Informationen zu erhalten.