Pflege

Hauspflege

hausbesuch zahnarzt

(ex: Photo by

hausbesuch-zahnarzt

on

(ex: Photo by

hausbesuch-zahnarzt

on

(ex: Photo by

hausbesuch-zahnarzt

on

Hausbesuch Zahnarzt: Bequeme Zahnpflege für immobile Patienten

13.02.2025

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Pflege bei VitaVisit

13.02.2025

13.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Pflege bei VitaVisit

Können Sie oder ein Angehöriger die Zahnarztpraxis nicht mehr besuchen? Der Hausbesuch vom Zahnarzt bietet eine komfortable Lösung für die zahnärztliche Versorgung zu Hause. Entdecken Sie die Möglichkeiten und erfahren Sie, wie Sie einen Zahnarzt für Hausbesuche finden und welche Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Zahnarzt Hausbesuch verbessert die Lebensqualität von immobilen und pflegebedürftigen Patientinnen und Patienten, indem er eine notwendige zahnärztliche Versorgung in vertrauter Umgebung ermöglicht.

VitaVisit vermittelt qualifizierte Zahnärzte für Hausbesuche und unterstützt bei der Klärung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse, wodurch der Zugang zur zahnärztlichen Versorgung vereinfacht wird.

Regelmäßige zahnärztliche Hausbesuche können Krankenhausaufenthalte aufgrund von Zahnproblemen um bis zu 50% reduzieren und die subjektive Lebensqualität deutlich steigern, was eine lohnende Investition in die Gesundheit darstellt.

Erfahren Sie alles über den zahnärztlichen Hausbesuch: Voraussetzungen, Kostenübernahme und welche Behandlungen möglich sind. Sichern Sie sich die bestmögliche Versorgung für sich oder Ihre Angehörigen.

Zahnärztliche Versorgung zu Hause verbessert Lebensqualität

Zahnärztliche Versorgung zu Hause verbessert Lebensqualität

Ein Zahnarzt Hausbesuch bietet eine komfortable Lösung für Patientinnen und Patienten, denen der Weg in die Praxis schwerfällt. Wir von VitaVisit haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu medizinischen Dienstleistungen, einschließlich der zahnärztlichen Versorgung, zu erleichtern. Unser Ziel ist es, individuelle Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und eine nahtlose Versorgung zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie wir die zahnärztliche Versorgung zu Ihnen nach Hause bringen und so Ihre Lebensqualität verbessern können. Unsere Plattform verbindet Sie mit qualifizierten Zahnärzten, die Hausbesuche anbieten, um Ihnen oder Ihren Angehörigen die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen.

Was ist ein zahnärztlicher Hausbesuch?

Ein zahnärztlicher Hausbesuch ist eine zahnärztliche Behandlung, die außerhalb einer traditionellen Zahnarztpraxis stattfindet. Dies ist besonders wichtig für Patientinnen und Patienten, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit, eingeschränkter Mobilität oder anderen gesundheitlichen Problemen nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen. Der Hausbesuch ermöglicht es, dass auch diese Menschen eine notwendige zahnärztliche Versorgung erhalten. Die regelmäßige Kontrolle und Vorsorge kann so auch bei Immobilität sichergestellt werden.

Bedeutung des Hausbesuchs in der modernen Zahnmedizin

Der demografische Wandel führt zu einem steigenden Bedarf an zahnärztlichen Hausbesuchen. Immer mehr Menschen sind im Alter auf Pflege und Unterstützung angewiesen, was den Hausbesuch zu einer unverzichtbaren Leistung macht. Zudem ermöglicht der Hausbesuch eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Zahnproblemen, was langfristig die Mundgesundheit und die allgemeine Gesundheit der Patientinnen und Patienten verbessert. Wir bei VitaVisit sind stolz darauf, einen Beitrag zur Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung von Pflegebedürftigen zu leisten, indem wir eine einfache und zugängliche Plattform für Hausbesuche anbieten. Erfahren Sie mehr über unsere speziellen Angebote für Senioren.

Hausbesuche: Gesetzliche Grundlagen sichern Patientenrechte

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für zahnärztliche Hausbesuche sind in Deutschland klar definiert. Diese Bestimmungen schützen die Rechte der Patientinnen und Patienten und stellen sicher, dass sie eine qualitativ hochwertige Versorgung erhalten. Es ist wichtig, diese Grundlagen zu kennen, um die eigenen Ansprüche geltend machen zu können. Die Gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für zahnärztliche Hausbesuche für Patienten mit Pflegegrad.

Gesetzliche Bestimmungen in Deutschland

Gemäß § 95 SGB V und § 7 BMV-Z haben Vertragszahnärzte bestimmte Pflichten bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten. Diese Paragraphen regeln unter anderem die Verpflichtung zur Durchführung von Hausbesuchen, wenn ein Patient oder eine Patientin aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen. Auch der Pflegegrad §15 SGB XI und die Eingliederungshilfe §53 SGB XII spielen eine Rolle bei der Beurteilung, ob ein Anspruch auf einen zahnärztlichen Hausbesuch besteht. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Hausbesuch abgelehnt werden kann, wenn es sich nicht um einen Notfall handelt oder ein näherer Zahnarzt verfügbar ist.

Berufsordnung und ethische Aspekte

Die Berufsordnung der Zahnärztekammern legt großen Wert auf eine gewissenhafte und ethische Praxis. Gemäß § 2 Abs. 2a der Berufsordnung sind Zahnärzte verpflichtet, ihre Patientinnen und Patienten nach bestem Wissen und Gewissen zu behandeln. Dies beinhaltet auch die Pflicht zur Schmerzbeseitigung und zur Notfallversorgung, auch im Rahmen von Hausbesuchen. Die Einhaltung von Hygiene- und Infektionsschutzstandards ist dabei von höchster Bedeutung. Wir von VitaVisit achten darauf, dass alle unsere Partnerzahnärzte diese ethischen und professionellen Standards erfüllen.

Hausbesuch: Diese Patientengruppen profitieren am meisten

Nicht jede Patientin und jeder Patient hat automatisch Anspruch auf einen zahnärztlichen Hausbesuch. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um diese Leistung in Anspruch nehmen zu können. Wir erklären Ihnen, welche Patientengruppen besonders davon profitieren und welche Kriterien erfüllt sein müssen. Die TK bietet ihren Versicherten zweimal pro Kalenderhalbjahr einen zahnärztlichen Hausbesuch an.

Patientengruppen, die Anspruch haben

Zu den Patientengruppen, die in der Regel Anspruch auf einen zahnärztlichen Hausbesuch haben, gehören Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 1 bis 5. Auch Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, wie beispielsweise Demenzkranke, sowie Patientinnen und Patienten mit Integrationshilfe können diese Leistung in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass die Unfähigkeit, eine Zahnarztpraxis aufzusuchen, durch eine entsprechende Bescheinigung nachgewiesen wird. VitaVisit unterstützt Sie dabei, die notwendigen Nachweise zu erbringen und den Anspruch auf einen Hausbesuch geltend zu machen. Profitieren Sie von unserer Unterstützung für pflegebedürftige Angehörige.

Ausschlusskriterien und Ablehnungsgründe

Es gibt auch bestimmte Ausschlusskriterien und Ablehnungsgründe, die dazu führen können, dass ein zahnärztlicher Hausbesuch nicht durchgeführt wird. Dazu gehören beispielsweise das Fehlen einer Notfallsituation oder die Verfügbarkeit eines näheren Zahnarztes, der die Praxisräume barrierefrei anbieten kann. Auch mangelnde Hygiene oder unzureichende Versorgungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld können Gründe für eine Ablehnung sein. Ein weiterer Ablehnungsgrund kann sein, wenn der Patient oder die Patientin die Behandlung verweigert oder nicht in der Lage ist, sich adäquat zu verständigen. Wir von VitaVisit prüfen im Vorfeld alle relevanten Faktoren, um sicherzustellen, dass der Hausbesuch reibungslos ablaufen kann.

Hausbesuch: Diese Behandlungen sind zu Hause möglich

Ein zahnärztlicher Hausbesuch bietet zwar viele Vorteile, jedoch sind die Behandlungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld begrenzt. Nicht alle Eingriffe, die in einer Zahnarztpraxis durchgeführt werden können, sind auch zu Hause möglich. Wir geben Ihnen einen Überblick über das Leistungsspektrum beim Hausbesuch und zeigen Ihnen, welche Behandlungen durchgeführt werden können. Die mobile Behandlungseinheit ermöglicht Untersuchungen und kleinere Behandlungen.

Mögliche Behandlungen im häuslichen Umfeld

Im Rahmen eines zahnärztlichen Hausbesuchs können verschiedene Behandlungen durchgeführt werden. Dazu gehören regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Prophylaxe-Maßnahmen, wie die Zahnsteinentfernung und die Mundhygieneberatung. Auch Füllungen und Kronenpräparationen sind in eingeschränktem Umfang möglich. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Hausbesuchs ist die Reparatur von Prothesen. Diese Behandlungen tragen dazu bei, die Mundgesundheit der Patientinnen und Patienten zu erhalten und zu verbessern. Bei VitaVisit legen wir großen Wert darauf, dass alle Behandlungen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführt werden.

Nicht durchführbare Behandlungen

Es gibt auch Behandlungen, die im Rahmen eines zahnärztlichen Hausbesuchs nicht durchgeführt werden können. Dazu gehören chirurgische Eingriffe und Wurzelkanalbehandlungen, die eine spezielle Ausstattung und sterile Bedingungen erfordern. Auch Zahnentfernungen sind in der Regel nicht möglich, da hierfür Röntgenmöglichkeiten benötigt werden. In solchen Fällen ist eine Überweisung in eine Zahnarztpraxis oder eine Klinik erforderlich. Wir von VitaVisit beraten Sie gerne, welche Behandlungen im Rahmen eines Hausbesuchs möglich sind und welche Alternativen es gibt.

Hausbesuch: So läuft die zahnärztliche Versorgung zu Hause ab

Ein zahnärztlicher Hausbesuch erfordert eine sorgfältige Organisation und Planung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Durchführung der Behandlung gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass Sie optimal versorgt werden. Die Zahnärztekammer Bayern bietet eine Zahnarztsuche mit der Filteroption "Hausbesuch möglich" an.

Vorbereitung und Planung

Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme mit uns von VitaVisit. Wir nehmen Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche auf und vermitteln Ihnen einen passenden Zahnarzt oder eine passende Zahnärztin für einen Hausbesuch. Im Vorfeld klären wir die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse und stellen sicher, dass alle notwendigen Unterlagen vorhanden sind. Der Zahnarzt oder die Zahnärztin bringt alle mobilen Behandlungseinheiten mit, die für die Behandlung benötigt werden, wie beispielsweise einen Kompressor, einen Bohrer, eine Absaugung und einen Ultraschall. Unsere Plattform vereinfacht die Planung und Vorbereitung für Sie.

Durchführung des Hausbesuchs

Bei der Durchführung des Hausbesuchs werden höchste Hygienestandards und Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten. Der Zahnarzt oder die Zahnärztin führt eine gründliche Untersuchung durch und erhebt einen Befund. Gegebenenfalls werden Behandlungen durchgeführt oder es werden weitere Maßnahmen empfohlen. In einigen Fällen kann die Delegation von Aufgaben an zahnmedizinisches Fachpersonal unter Aufsicht des Zahnarztes oder der Zahnärztin erfolgen. Wir von VitaVisit achten darauf, dass alle unsere Partnerzahnärzte und -zahnärztinnen über die notwendige Qualifikation und Erfahrung verfügen.

Hausbesuch: So funktioniert die Abrechnung mit der Krankenkasse

Die Abrechnung und Kostenübernahme von zahnärztlichen Hausbesuchen ist ein wichtiges Thema, das viele Patientinnen und Patienten beschäftigt. Wir erklären Ihnen die Grundlagen der Abrechnung nach GOÄ/GOZ und zeigen Ihnen, wie die Kostenübernahme durch die Krankenkassen funktioniert. Die Besuchsgebühren und Wegegeld können nach GOÄ berechnet werden.

Abrechnungsgrundlagen nach GOÄ/GOZ

Die Abrechnung von zahnärztlichen Leistungen erfolgt in Deutschland in der Regel nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) oder der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Für Hausbesuche gibt es spezielle Gebührenpositionen, wie beispielsweise die Geb.-Pos. Ä48 (Abr.-Nr. 7480) für regelmäßige Tätigkeiten in Pflegeeinrichtungen, die Geb.-Pos. Ä50 (Abr.-Nr. 7500) für Standardbesuche mit Beratung und Untersuchung und die Geb.-Pos. Ä51 (Abr.-Nr. 7510) für weitere Patienten im selben Haushalt. Es ist wichtig zu wissen, dass die Abrechnung je nach Art der Behandlung und dem individuellen Fall variieren kann. Wir von VitaVisit unterstützen Sie bei der Klärung aller Fragen rund um die Abrechnung. Erfahren Sie mehr über die Abrechnung von Hausbesuchen im Pflegeheim.

Wegegeld und Reisekosten

Neben den eigentlichen Behandlungskosten können auch Wegegeld und Reisekosten anfallen. Die Berechnung erfolgt in der Regel nach der GOÄ (§ 8 GOZ für Privatversicherte) und richtet sich nach der Entfernung zwischen der Zahnarztpraxis und dem Wohnort des Patienten oder der Patientin. Bei mehreren Patienten im selben Haushalt oder in derselben Einrichtung erfolgt eine Proratierung der Kosten. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Kosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wir von VitaVisit helfen Ihnen dabei, die Kosten transparent darzustellen und die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse zu vereinfachen.

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, wie beispielsweise das Vorliegen eines Pflegegrades. Private Krankenversicherungen haben individuelle Vertragsbedingungen, die beachtet werden müssen. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld bei der eigenen Krankenkasse über die genauen Bedingungen der Kostenübernahme zu informieren. Wir von VitaVisit unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse und helfen Ihnen, die bestmögliche Versorgung zu erhalten.

Hausbesuche: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten

Die Durchführung von zahnärztlichen Hausbesuchen ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Es gilt, diese zu meistern, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten auch in Zukunft sicherzustellen. Wir zeigen Ihnen, welche Lösungsansätze es gibt und wie wir von VitaVisit dazu beitragen, die Zukunft der Alterszahnmedizin zu gestalten. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung kann Listen von Zahnärzten zur Verfügung stellen, die diesen Service anbieten.

Herausforderungen bei der Umsetzung von Hausbesuchen

Eine der größten Herausforderungen ist die mangelnde Flexibilität und der hohe Zeitaufwand für die Zahnärzte und Zahnärztinnen. Auch die hohen Investitionskosten für mobile Behandlungseinheiten stellen eine Hürde dar. Zudem sind die Behandlungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld eingeschränkt, was die Versorgung erschwert. Wir von VitaVisit arbeiten kontinuierlich daran, diese Herausforderungen zu minimieren, indem wir eine effiziente Plattform für die Vermittlung von Hausbesuchen anbieten und die Kommunikation zwischen Patientinnen und Patienten und Zahnärzten und Zahnärztinnen erleichtern. Profitieren Sie von unserer Unterstützung bei der Organisation von Hausbesuchen.

Zukunftsperspektiven und Lösungsansätze

Um die zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und immobilen Patientinnen und Patienten zu verbessern, ist eine Förderung der Alterszahnmedizin und der aufsuchenden Betreuung notwendig. Auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Zahnärzte und Zahnärztinnen in Pflegeeinrichtungen ist von großer Bedeutung. Der Einsatz telemedizinischer Lösungen zur Unterstützung der Diagnostik könnte ebenfalls einen wichtigen Beitrag leisten. Wir von VitaVisit setzen uns aktiv für diese Ziele ein und arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um die Zukunft der zahnärztlichen Versorgung zu gestalten.

Hausbesuch vom Zahnarzt: Ihre Fragen beantwortet

Kann ein Zahnarzt auch Hausbesuche machen?

Ja, viele Zahnärzte bieten Hausbesuche an, besonders für Patientinnen und Patienten, die nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen. Diese Besuche ermöglichen es, grundlegende zahnärztliche Untersuchungen und Behandlungen in der vertrauten Umgebung des Patienten durchzuführen. Es ist ratsam, bei der Suche nach einem Zahnarzt gezielt nach diesem Service zu fragen.

Werden Hausbesuche von der Krankenkasse bezahlt?

Die Kostenübernahme für zahnärztliche Hausbesuche durch die Krankenkasse hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Pflegegrades des Patienten und der medizinischen Notwendigkeit. In vielen Fällen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Hausbesuche, insbesondere wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld bei der eigenen Krankenkasse über die genauen Bedingungen zu informieren.

Was kostet ein Zahnarztbesuch privat?

Die Kosten für einen privaten Zahnarztbesuch variieren je nach Art der Behandlung und dem individuellen Honorar des Zahnarztes. Im Allgemeinen sind die Kosten höher als bei Behandlungen, die von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Eine detaillierte Kostenaufstellung sollte vor der Behandlung mit dem Zahnarzt besprochen werden, um Transparenz zu gewährleisten.

Sichern Sie sich jetzt die bestmögliche zahnärztliche Versorgung!


FAQ

Was genau ist ein zahnärztlicher Hausbesuch?

Ein zahnärztlicher Hausbesuch ist eine zahnärztliche Behandlung, die im häuslichen Umfeld des Patienten stattfindet. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder Pflegebedürftigkeit, die nicht in der Lage sind, eine Zahnarztpraxis aufzusuchen. VitaVisit vermittelt qualifizierte Zahnärzte für diese Hausbesuche.

Wer hat Anspruch auf einen zahnärztlichen Hausbesuch?

Anspruch auf einen zahnärztlichen Hausbesuch haben in der Regel pflegebedürftige Personen mit Pflegegrad 1 bis 5, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (z.B. Demenz) und Patienten mit Integrationshilfe. Eine ärztliche Bescheinigung über die Unfähigkeit, eine Praxis aufzusuchen, ist erforderlich.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse für einen zahnärztlichen Hausbesuch?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für zahnärztliche Hausbesuche, wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Private Krankenversicherungen haben individuelle Vertragsbedingungen, die geprüft werden sollten. VitaVisit unterstützt bei der Klärung der Kostenübernahme.

Welche Behandlungen können im Rahmen eines Hausbesuchs durchgeführt werden?

Im Rahmen eines Hausbesuchs können Kontrolluntersuchungen, Prophylaxe-Maßnahmen (Zahnsteinentfernung, Mundhygieneberatung), Füllungen, Kronenpräparationen (in eingeschränktem Umfang) und Prothesenreparaturen durchgeführt werden. Chirurgische Eingriffe und Wurzelkanalbehandlungen sind in der Regel nicht möglich.

Wie läuft ein zahnärztlicher Hausbesuch ab?

Nach der Kontaktaufnahme mit VitaVisit vermitteln wir einen passenden Zahnarzt. Der Zahnarzt bringt alle notwendigen mobilen Behandlungseinheiten mit. Es werden höchste Hygienestandards eingehalten. Nach der Untersuchung werden Behandlungen durchgeführt oder weitere Maßnahmen empfohlen.

Was passiert, wenn eine Behandlung zu Hause nicht möglich ist?

Wenn eine notwendige Behandlung (z.B. chirurgischer Eingriff) im häuslichen Umfeld nicht durchgeführt werden kann, erfolgt eine Überweisung in eine Zahnarztpraxis oder Klinik. VitaVisit berät Sie gerne über mögliche Alternativen.

Wie erfolgt die Abrechnung eines zahnärztlichen Hausbesuchs?

Die Abrechnung erfolgt in der Regel nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) oder Ärzte (GOÄ). Es gibt spezielle Gebührenpositionen für Hausbesuche. VitaVisit unterstützt Sie bei der Klärung aller Fragen rund um die Abrechnung.

Kann ein Zahnarzt einen Hausbesuch ablehnen?

Ein Hausbesuch kann abgelehnt werden, wenn es sich nicht um einen Notfall handelt oder ein näherer Zahnarzt verfügbar ist. Auch mangelnde Hygiene oder unzureichende Versorgungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld können Ablehnungsgründe sein.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.