Medizin

Arzt

Hausarztbesuch

(ex: Photo by

hausarztbesuch

on

(ex: Photo by

hausarztbesuch

on

(ex: Photo by

hausarztbesuch

on

Hausarztbesuch: Ihr Recht auf medizinische Versorgung zu Hause!

28.01.2025

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

28.01.2025

28.01.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

Können Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Praxis kommen? Wussten Sie, dass Sie unter bestimmten Umständen Anspruch auf einen Hausarztbesuch haben? Dieser Artikel erklärt Ihnen, wann ein Hausbesuch notwendig ist, wer die Kosten trägt und was Sie als Patient beachten sollten. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie hier Kontakt auf.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Hausarztbesuch ist Ihr Recht, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen. VitaVisit hilft Ihnen, schnell und unkompliziert einen passenden Arzt zu finden.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für Hausbesuche. Nutzen Sie VitaVisit, um transparente Informationen über Ärzte und deren Qualifikationen zu erhalten und unnötige Notfallaufnahmen zu vermeiden.

Telemedizin kann eine Ergänzung sein, ersetzt aber nicht immer den persönlichen Hausarztbesuch. VitaVisit bietet Ihnen eine einfache Suchfunktion und detaillierte Arztprofile, um die optimale Versorgung zu Hause sicherzustellen und die Patientenzufriedenheit um bis zu 33% zu steigern.

Erfahren Sie alles über den Hausarztbesuch in Deutschland: Voraussetzungen, Kostenübernahme und Ihre Rechte als Patient. Sichern Sie sich die bestmögliche Versorgung!

Hausarztbesuche sichern Ihre Versorgung zu Hause

Hausarztbesuche sichern Ihre Versorgung zu Hause

Ein Hausarztbesuch ermöglicht es Ihnen, medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, ohne Ihr Zuhause verlassen zu müssen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis aufzusuchen. In solchen Fällen stellt der Hausarztbesuch eine unverzichtbare Säule der medizinischen Versorgung dar. Wir von VitaVisit verstehen die Bedeutung dieser Dienstleistung und bieten eine Plattform, die Patienten und Ärzte effizient miteinander verbindet. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung in Ihren eigenen vier Wänden zu erleichtern.

Der Hausarztbesuch ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern oft eine medizinische Notwendigkeit. Ob bei akuten Erkrankungen, chronischen Leiden oder nachlassender Mobilität – der Arzt kommt zu Ihnen, um Sie optimal zu versorgen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bereits Patient in der jeweiligen Praxis sind oder nicht. Auch als neuer Patient haben Sie Anspruch auf einen Hausarztbesuch, sofern die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies ist im § 17 Abs. 6 Bundesmantelvertrag Ärzte festgelegt. Die Ihre-Vorsorge.de bestätigt, dass auch neue Patienten Anspruch auf einen Hausarztbesuch haben.

Wir von VitaVisit setzen uns dafür ein, dass Sie im Bedarfsfall schnell und unkompliziert einen Hausarztbesuch in Anspruch nehmen können. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt nach Ärzten zu suchen, die Hausbesuche anbieten und Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und Qualität, damit Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Erfahren Sie im Folgenden mehr über Ihre Rechte und Ansprüche rund um den Hausarztbesuch.

Gesetzliche Ansprüche auf Hausbesuche gesichert

Der Anspruch auf einen Hausarztbesuch ist gesetzlich verankert. Gemäß § 17 Abs. 6 Bundesmantelvertrag Ärzte sind Hausärzte verpflichtet, Hausbesuche durchzuführen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht und der Patient nicht in der Lage ist, die Praxis aufzusuchen. Dies bedeutet, dass Sie als Patient ein Recht auf medizinische Versorgung in Ihrem Zuhause haben, wenn Ihre Gesundheit es Ihnen nicht erlaubt, die Praxis selbst zu besuchen. Die Steuertipps.de bestätigt diese Verpflichtung und verweist auf den entsprechenden Paragraphen.

Es gibt klare Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit Sie einen Hausarztbesuch in Anspruch nehmen können. Dazu gehört ein bestehender Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und dem Arzt. Zudem muss eine gesundheitliche Unfähigkeit vorliegen, die es Ihnen unmöglich macht, die Praxis aufzusuchen. Dies kann beispielsweise Immobilität, Bettlägerigkeit oder eine schwere Erkrankung sein. Wichtig ist auch, dass keine anderweitige Versorgung durch Notdienste erfolgt ist. Sollten Sie bereits durch den Notruf 112 versorgt worden sein, entfällt der Anspruch auf einen zusätzlichen Hausarztbesuch durch Ihren Hausarzt. Die envivas.de erklärt, dass der Anspruch entfällt, wenn der Patient bereits durch den Notdienst versorgt wurde.

Auch als neuer Patient haben Sie grundsätzlich Anspruch auf einen Hausarztbesuch, wenn die genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist nicht erforderlich, dass Sie bereits seit längerer Zeit Patient in der jeweiligen Praxis sind. Der Arzt ist verpflichtet, Ihnen auch als neuem Patienten in medizinischen Notfällen zu helfen. Allerdings kann der Arzt bestimmte Aufgaben während des Hausbesuchs an qualifiziertes medizinisches Personal delegieren, sofern zuvor ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt stattgefunden hat. Dies kann beispielsweise die Blutentnahme oder die Verabreichung von Injektionen betreffen. Die mein-pflegeset.de weist darauf hin, dass der Arzt Aufgaben an qualifiziertes Personal delegieren kann, sofern ein vorheriger Arzt-Patienten-Kontakt stattgefunden hat.

Hausbesuche: Medizinische Notwendigkeit klar definiert

Die medizinische Notwendigkeit eines Hausbesuchs ist entscheidend für die Inanspruchnahme dieser Leistung. Grundsätzlich wird zwischen akuten Notfällen und chronischen Erkrankungen unterschieden. In akuten Notfällen, wie beispielsweise plötzlichen starken Schmerzen, hohem Fieber oder akuter Atemnot, ist ein Hausbesuch unerlässlich. Aber auch bei chronischen Erkrankungen, die mit einer stark eingeschränkten Mobilität einhergehen, kann ein Hausbesuch medizinisch notwendig sein. Die hausarzt-eickel.de betont, dass Hausbesuche sowohl in Notfällen als auch zur Langzeitbetreuung immobiler Patienten durchgeführt werden.

Es gibt zahlreiche Beispiele für medizinische Indikationen, die einen Hausbesuch rechtfertigen. Dazu gehören Bettlägerigkeit, chronische Erkrankungen mit stark eingeschränkter Mobilität, hoch ansteckende Krankheiten, insbesondere bei Kindern, sowie eine akute Verschlechterung des Gesundheitszustands. In all diesen Fällen ist es für den Patienten oft unmöglich oder unzumutbar, die Arztpraxis aufzusuchen. Daher ist der Hausbesuch eine wichtige Alternative, um eine adäquate medizinische Versorgung sicherzustellen. Die mein-pflegeset.de nennt Bettlägerigkeit und chronische Erkrankungen als Beispiele für medizinische Indikationen.

Die Telemedizin kann in bestimmten Fällen eine sinnvolle Ergänzung zum klassischen Hausbesuch darstellen. Insbesondere in unterversorgten Regionen oder bei leichteren Beschwerden kann eine telemedizinische Beratung eine schnelle und unkomplizierte Lösung sein. Allerdings ersetzt die Telemedizin nicht immer den persönlichen Hausbesuch, insbesondere wenn eine körperliche Untersuchung erforderlich ist. In solchen Fällen ist es wichtig, dass der Arzt den Patienten persönlich untersucht, um eine korrekte Diagnose stellen und eine adäquate Behandlung einleiten zu können. Die TeleClinic bietet telemedizinische Leistungen an, weist aber auch auf die Grenzen dieser Angebote hin.

Hausbesuche: Organisation und Ablauf optimiert

Die Organisation und der Ablauf eines Hausarztbesuchs sind entscheidend für eine effiziente und patientenorientierte Versorgung. Grundsätzlich sollten Hausbesuche im Voraus vereinbart werden, wobei dringende Fälle bevorzugt behandelt werden. In akuten Notfällen ist es jedoch wichtig, den Notruf 112 zu wählen, anstatt den Hausarzt zu kontaktieren. Dies stellt sicher, dass Sie schnellstmöglich die notwendige medizinische Hilfe erhalten. Die Steuertipps.de empfiehlt, in Notfällen die 112 zu wählen.

Der Arzt bringt die notwendige medizinische Ausrüstung für Diagnose und Erstversorgung mit zum Hausbesuch. Dazu gehören in der Regel ein Stethoskop, ein Blutdruckmessgerät, ein Blutzuckermessgerät sowie Verbandsmaterial und Medikamente für die Erstversorgung. Vor dem Hausbesuch sollten Sie als Patient sicherstellen, dass der Arzt ungehinderten Zugang zu Ihrem Zuhause hat und dass alle relevanten medizinischen Unterlagen, wie beispielsweise Medikamentenpläne oder Vorbefunde, bereitliegen. Dies erleichtert dem Arzt die Diagnose und Behandlung.

Der Ablauf eines Hausbesuchs umfasst in der Regel mehrere Schritte. Zunächst erfolgt eine Anamnese, bei der der Arzt Ihre Krankengeschichte erhebt und sich nach Ihren aktuellen Beschwerden erkundigt. Anschließend führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch, um sich ein umfassendes Bild von Ihrem Gesundheitszustand zu machen. Auf Grundlage der Anamnese und der körperlichen Untersuchung stellt der Arzt eine Diagnose und leitet die notwendige Behandlung ein. Gegebenenfalls delegiert der Arzt bestimmte Aufgaben an medizinisches Personal, wie beispielsweise die Blutentnahme oder die Verabreichung von Injektionen. Die envivas.de beschreibt, dass Ärzte Aufgaben an medizinisches Personal delegieren können.

Kosten für Hausbesuche: Ihre Krankenversicherung zahlt

Die Kostenübernahme für Hausbesuche ist ein wichtiger Aspekt der medizinischen Versorgung. Grundsätzlich werden die Kosten für Hausbesuche, einschließlich der Anfahrtskosten, von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dies gilt sowohl für Hausbesuche durch den Hausarzt als auch für Hausbesuche durch Fachärzte, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht. Sie müssen sich also keine Sorgen um die finanziellen Aspekte machen, wenn Sie einen Hausarztbesuch in Anspruch nehmen müssen. Die envivas.de bestätigt, dass die gesetzlichen Krankenkassen alle Kosten übernehmen.

Die Abrechnung des Hausbesuchs erfolgt in der Regel direkt zwischen dem Arzt und der Krankenkasse. Sie als Patient müssen sich in den meisten Fällen nicht um die Abrechnung kümmern. Es ist jedoch wichtig, dass Sie dem Arzt Ihre Versichertenkarte vorlegen, damit er die Kosten direkt mit Ihrer Krankenkasse abrechnen kann. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie eine Rechnung erhalten, die Sie dann bei Ihrer Krankenkasse einreichen müssen. Informieren Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Modalitäten der Kostenübernahme.

Wir von VitaVisit setzen uns dafür ein, dass Sie einen transparenten Überblick über die Kosten und die Abrechnung von Hausbesuchen erhalten. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Vorfeld über die zu erwartenden Kosten zu informieren und sich bei Fragen an unseren Kundenservice zu wenden. So können Sie sicher sein, dass Sie jederzeit gut informiert sind und keine unerwarteten Kosten auf Sie zukommen.

Alternative Versorgungsmodelle ergänzen Hausbesuche

Neben dem klassischen Hausarztbesuch gibt es auch alternative Versorgungsmodelle, die die medizinische Versorgung ergänzen können. Ein Beispiel hierfür ist die hausarztzentrierte Versorgung (HZV). HZV-Modelle stärken die Rolle des Hausarztes und können zusätzliche Leistungen wie rabattierte Arzneimittel oder erweiterte Gesundheitsuntersuchungen beinhalten. Allerdings beeinflussen HZV-Modelle nicht den grundsätzlichen Anspruch auf Hausbesuche. Auch im Rahmen der HZV haben Sie weiterhin Anspruch auf einen Hausbesuch, wenn die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Steuertipps.de erklärt, dass HZV-Modelle den Anspruch auf Hausbesuche nicht verändern.

Telemedizinische Angebote, wie beispielsweise die von TeleClinic, können die hausärztliche Versorgung insbesondere in unterversorgten Regionen ergänzen. Telemedizin bietet die Möglichkeit, per Video oder Telefon eine ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen, E-Rezepte zu erhalten und sich elektronisch krankschreiben zu lassen. Dies kann insbesondere für Patienten mit leichteren Beschwerden oder in ländlichen Gebieten eine zeitsparende und komfortable Alternative zum persönlichen Arztbesuch sein. Allerdings ist die Telemedizin nicht für alle Fälle geeignet und ersetzt nicht den persönlichen Arztbesuch, insbesondere wenn eine körperliche Untersuchung erforderlich ist. Die TeleClinic bietet telemedizinische Leistungen an und weist auf die Grenzen hin.

Es ist wichtig zu betonen, dass alternative Versorgungsmodelle den klassischen Hausarztbesuch nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Der persönliche Kontakt zum Arzt und die Möglichkeit einer körperlichen Untersuchung sind in vielen Fällen unerlässlich für eine korrekte Diagnose und eine adäquate Behandlung. Daher sollten Sie sich nicht scheuen, einen Hausarztbesuch in Anspruch zu nehmen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Beschwerden eine persönliche Untersuchung erfordern.

Herausforderungen und Chancen für Hausbesuche nutzen

Die Zukunft der Hausarztbesuche ist eng mit den Herausforderungen und Chancen des deutschen Gesundheitswesens verbunden. Ein zunehmender Ärztemangel, insbesondere in ländlichen Gebieten, stellt eine große Herausforderung für die flächendeckende Versorgung mit Hausbesuchen dar. Wenn immer weniger Ärzte zur Verfügung stehen, wird es schwieriger, die medizinische Versorgung in der Fläche sicherzustellen und die steigende Nachfrage nach Hausbesuchen zu befriedigen. Es ist daher wichtig, innovative Lösungen zu finden, um die Versorgung mit Hausbesuchen auch in Zukunft sicherzustellen.

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet große Chancen zur Verbesserung der Organisation und Effizienz von Hausbesuchen. Durch den Einsatz von Telemedizin, elektronischen Patientenakten und digitalen Terminvereinbarungssystemen können Hausbesuche besser koordiniert und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert werden. Auch die Entwicklung von mobilen Diagnostikgeräten ermöglicht es Ärzten, immer mehr Untersuchungen direkt beim Hausbesuch durchzuführen und so die Notwendigkeit von Praxisbesuchen zu reduzieren. Wir von VitaVisit setzen auf die Digitalisierung, um die Organisation von Hausbesuchen zu vereinfachen und die Versorgung zu verbessern.

Hausarztbesuche werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung spielen, insbesondere für ältere und immobile Patienten. Es ist daher wichtig, dass wir uns den Herausforderungen stellen und die Chancen der Digitalisierung nutzen, um die Versorgung mit Hausbesuchen auch in Zukunft sicherzustellen. Wir von VitaVisit sind davon überzeugt, dass wir mit unserer Plattform einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, die medizinische Versorgung in Deutschland zu verbessern und den Zugang zu Hausbesuchen zu erleichtern.

VitaVisit: Ihr Partner für Hausarztbesuche

Wir von VitaVisit verstehen, wie wichtig eine zuverlässige und zugängliche medizinische Versorgung ist, besonders wenn Sie nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis aufzusuchen. Deshalb haben wir eine Plattform entwickelt, die es Ihnen ermöglicht, schnell und unkompliziert einen Hausarztbesuch zu organisieren. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung in Ihren eigenen vier Wänden zu erleichtern. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz, Benutzerfreundlichkeit und eine hohe Servicequalität.

Unsere Plattform bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Sie können gezielt nach Ärzten suchen, die Hausbesuche anbieten und Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dabei können SieFilter wie Fachrichtung, Spezialisierungen und Verfügbarkeit nutzen, um den passenden Arzt für sich zu finden. Zudem bieten wir Ihnen detaillierte Informationen zu den einzelnen Ärzten, wie beispielsweise Qualifikationen, Bewertungen und Erfahrungen. So können Sie sich ein umfassendes Bild machen und den Arzt auswählen, dem Sie Ihr Vertrauen schenken. Wir bieten Ihnen eine umfassende Suchfunktion, detaillierte Arztprofile und eine einfache Terminvereinbarung.

Wir von VitaVisit setzen uns dafür ein, dass Sie im Bedarfsfall schnell und unkompliziert einen Hausarztbesuch in Anspruch nehmen können. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt nach Ärzten zu suchen, die Hausbesuche anbieten und Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und Qualität, damit Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Wir arbeiten eng mit Ärzten und Krankenkassen zusammen, um Ihnen eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Wir sind Ihr Partner für eine zuverlässige und zugängliche medizinische Versorgung zu Hause.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Hausarztbesuch!


FAQ

Wann habe ich Anspruch auf einen Hausarztbesuch?

Sie haben Anspruch auf einen Hausarztbesuch, wenn Sie aufgrund einer Erkrankung, Immobilität oder Bettlägerigkeit nicht in der Lage sind, die Arztpraxis aufzusuchen und ein Behandlungsvertrag mit dem Arzt besteht. Auch bei hoch ansteckenden Krankheiten, besonders bei Kindern, besteht Anspruch.

Muss ich bereits Patient in der Praxis sein, um einen Hausarztbesuch zu erhalten?

Nein, auch als neuer Patient haben Sie grundsätzlich Anspruch auf einen Hausarztbesuch, sofern die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind. Der Arzt ist verpflichtet, Ihnen auch als neuem Patienten in medizinischen Notfällen zu helfen.

Werden die Kosten für einen Hausarztbesuch von meiner Krankenkasse übernommen?

Ja, die Kosten für Hausarztbesuche, einschließlich der Anfahrtskosten, werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht. Sie müssen dem Arzt Ihre Versichertenkarte vorlegen.

Kann der Arzt während des Hausbesuchs Aufgaben an andere medizinische Fachkräfte delegieren?

Ja, der Arzt kann bestimmte Aufgaben wie Blutentnahmen oder Injektionen an qualifiziertes medizinisches Personal delegieren, sofern zuvor ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt stattgefunden hat.

Was mache ich, wenn es sich um einen akuten Notfall handelt?

In akuten Notfällen, wie beispielsweise plötzlichen starken Schmerzen oder Atemnot, sollten Sie unverzüglich den Notruf 112 wählen, anstatt den Hausarzt zu kontaktieren.

Kann Telemedizin den Hausarztbesuch ersetzen?

Telemedizin kann in bestimmten Fällen eine sinnvolle Ergänzung sein, insbesondere bei leichteren Beschwerden oder in unterversorgten Regionen. Sie ersetzt jedoch nicht immer den persönlichen Hausbesuch, insbesondere wenn eine körperliche Untersuchung erforderlich ist.

Was ist, wenn mein Hausarzt keine Hausbesuche anbietet?

VitaVisit bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt nach Ärzten zu suchen, die Hausbesuche anbieten und Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. So finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Arzt.

Welche Vorteile bietet VitaVisit bei der Organisation von Hausarztbesuchen?

VitaVisit bietet eine benutzerfreundliche Plattform, auf der Sie gezielt nach Ärzten suchen können, die Hausbesuche anbieten. Wir legen Wert auf Transparenz, Qualität und hohe Servicequalität, um Ihnen den Zugang zu einer hochwertigen medizinischen Versorgung zu erleichtern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.