Service

Ergotherapie

Gestalttherapie Sitzungen suchen

(ex: Photo by

gestalttherapie-sitzungen-suchen

on

(ex: Photo by

gestalttherapie-sitzungen-suchen

on

(ex: Photo by

gestalttherapie-sitzungen-suchen

on

Gestalttherapie Sitzungen suchen: Finden Sie Ihren Weg zu mehr Selbstfindung!

29.12.2024

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Service bei VitaVisit

29.12.2024

29.12.2024

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Service bei VitaVisit

Sind Sie auf der Suche nach Gestalttherapie Sitzungen, die Ihnen helfen, Ihr volles Potenzial zu entfalten? Die Suche kann überwältigend sein, aber mit den richtigen Informationen finden Sie den passenden Therapeuten. Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebote auf unserer Kontaktseite.

Das Thema kurz und kompakt

Gestalttherapie fokussiert auf das „Hier und Jetzt“ und fördert Selbstwahrnehmung, um unbewusste Muster zu erkennen und zu verändern.

Online-Plattformen wie Therapie.de und die DVG helfen bei der Suche nach qualifizierten Therapeuten, wobei auf Anerkennung, Mitgliedschaften und Zertifizierungen geachtet werden sollte.

VitaVisit bietet die Möglichkeit, Gestalttherapie-Sitzungen bequem von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen, was Flexibilität und Komfort bietet und die Zugänglichkeit zur Therapie erhöht.

Erfahren Sie, wie Sie qualifizierte Gestalttherapeuten finden, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen. Entdecken Sie die Vielfalt der Therapieansätze und die Möglichkeiten der Kostenübernahme.

Gestalttherapie: Steigern Sie Ihre Selbstfindung und Ihr Wohlbefinden

Gestalttherapie: Steigern Sie Ihre Selbstfindung und Ihr Wohlbefinden

Die Suche nach innerem Gleichgewicht und persönlichem Wachstum führt viele Menschen zur Gestalttherapie. Diese Therapieform, die den Fokus auf das "Hier und Jetzt" legt, kann Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln und Ihr Leben bewusster zu gestalten. Wir von VitaVisit möchten Ihnen den Weg zu passenden Therapieangeboten erleichtern und Ihnen zeigen, wie Sie die richtige Unterstützung finden können. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu qualifizierten Therapeuten und relevanten Informationen zu ermöglichen, damit Sie Ihre Reise zur Selbstfindung erfolgreich beginnen können.

Was ist Gestalttherapie?

Ursprünge und Grundlagen

Die Gestalttherapie ist ein humanistischer Ansatz, der in den 1940er Jahren von Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman entwickelt wurde. Im Kern geht es darum, die Selbstwahrnehmung und die Erfahrung im gegenwärtigen Moment zu fördern. Anstatt sich auf vergangene Ereignisse zu konzentrieren, liegt der Fokus auf dem, was jetzt geschieht – wie Sie denken, fühlen und handeln. Dies ermöglicht es Ihnen, unbewusste Muster zu erkennen und zu verändern.

Warum Gestalttherapie in Betracht ziehen?

Die Gestalttherapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung verschiedener Herausforderungen. Sie kann besonders hilfreich sein bei der Bewältigung von Stress, Angst, Trauer und Trauma. Auch bei emotionalen Blockaden und Beziehungsproblemen kann die Therapie unterstützend wirken. Durch die Betonung der Selbstverantwortung und des bewussten Erlebens hilft Ihnen die Gestalttherapie, Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und Ihr Leben selbstbestimmter zu gestalten. Die Grundlagen der Gestalttherapie bieten einen Rahmen für persönliches Wachstum und die Entwicklung von Resilienz.

Finden Sie Ihren passenden Gestalttherapeuten: Online-Suche leicht gemacht

Die Suche nach dem richtigen Therapeuten kann eine Herausforderung sein. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Online-Plattformen und Verzeichnisse, die Ihnen dabei helfen können, Gestalttherapie Sitzungen zu suchen und den passenden Therapeuten zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Ressourcen effektiv nutzen können.

Online-Plattformen und Verzeichnisse

Therapie.de

Therapie.de ist eine umfassende Plattform, die eine detaillierte Suchfunktion bietet. Sie können nach Therapeuten in Ihrer Nähe suchen und dabei verschiedene Kriterien wie Ort, Problem, therapeutische Methode (Gestalttherapie), Abrechnung (GKV, privat, Selbstzahler), Zielgruppe, Geschlecht, Sprache und Verfügbarkeit berücksichtigen. Aktuell sind dort über 1470 Gestalttherapeuten in Deutschland gelistet. Diese detaillierte Filterung ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Therapeuten zu suchen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

DVG (Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie)

Die DVG ist ein Dachverband für Gestalttherapie und bietet auf ihrer Webseite wertvolle Ressourcen. Obwohl die Seite keine direkte Liste von Therapeuten führt, finden Sie dort ein Mitgliederverzeichnis, das Ihnen bei der Überprüfung von Therapeuten hilft. Zudem bietet die DVG Informationen zu Ausbildungsinstituten, wo Sie möglicherweise kostengünstigere Sitzungen mit Therapeuten in Ausbildung finden können. Die DVG legt großen Wert auf Qualitätsstandards in der Ausbildung, was ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Therapeuten ist. Der Austausch mit kompetenten Kolleg*innen wird gefördert, was die Qualität der Therapie zusätzlich sichert. Die DVG bietet zudem Informationen zu aktuellen Initiativen und Projekten im Bereich der Gestalttherapie.

Lokale Praxen und Therapiezentren

Individuelle Praxen

Neben Online-Plattformen können Sie auch direkt nach individuellen Praxen suchen. Diese bieten oft eine hohe Flexibilität und individuelle Betreuung. Beispiele hierfür sind die Praxis von Adrian Grell, der Gruppentherapie anbietet, und Gestalttherapeutin.de, die Einzelsitzungen anbietet. Diese Praxen zeichnen sich durch ihre spezialisierten Angebote und die persönliche Betreuung aus.

Gruppentherapie

Gruppentherapie kann eine wertvolle Ergänzung oder Alternative zur Einzeltherapie sein. Sie bietet die Möglichkeit zum Peer-Support und zur Selbsterfahrung in einer unterstützenden Umgebung. Ein Beispiel hierfür ist die Gruppentherapie bei Adrian Grell, die ab dem 21.01.2025 wöchentlich stattfindet und 55 EUR pro Sitzung kostet. Diese Form der Therapie kann besonders hilfreich sein, um soziale Kompetenzen zu entwickeln und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

So läuft eine Gestalttherapie-Sitzung ab: Von der Anamnese bis zur individuellen Gestaltung

Um den Einstieg in die Gestalttherapie zu erleichtern, ist es hilfreich zu wissen, wie eine typische Sitzung abläuft. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur individuellen Gestaltung der Therapie gibt es bestimmte Schritte und Techniken, die angewendet werden.

Der erste Kontakt und die Anamnese

Kennenlernen und Abklärung der Bedürfnisse

Der erste Schritt ist in der Regel ein unverbindliches Erstgespräch, in dem Sie den Therapeuten kennenlernen und Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besprechen können. Dieses Gespräch dient dazu, herauszufinden, ob die Chemie zwischen Ihnen und dem Therapeuten stimmt und ob die Gestalttherapie die richtige Methode für Sie ist. Einige Therapeuten bieten dieses Erstgespräch kostenlos oder zu einem reduzierten Preis an.

Die Gestaltung der Sitzungen

Fokus auf gegenwärtige Erfahrungen

In den Sitzungen liegt der Fokus auf Ihren gegenwärtigen Erfahrungen. Es geht darum, ein Bewusstsein für Ihre Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und Verhaltensweisen zu entwickeln. Der Therapeut unterstützt Sie dabei, Ihre eigenen Muster und Blockaden zu erkennen und zu verstehen. Dieser Prozess der Selbstwahrnehmung ist ein zentraler Bestandteil der Gestalttherapie.

Techniken und Methoden

Die Gestalttherapie verwendet verschiedene Techniken und Methoden, um die Selbstwahrnehmung und das Erleben im Hier und Jetzt zu fördern. Dazu gehören Dialog, kreative Experimente und erfahrungsorientierte Übungen. Der Therapeut kann Sie beispielsweise auffordern, eine bestimmte Situation nachzuspielen oder Ihre Gefühle in einem Bild auszudrücken. Diese Techniken helfen Ihnen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren. Die Weiterentwicklung der Gestalttherapie zeigt die Anpassungsfähigkeit an moderne Bedürfnisse.

Dauer und Frequenz der Therapie

Individuelle Anpassung

Die Dauer und Frequenz der Therapie werden individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. In der Regel finden die Sitzungen einmal pro Woche statt, aber dies kann je nach Bedarf variieren. Die Gesamtdauer der Therapie hängt von Ihren Zielen und Fortschritten ab. Einige Menschen benötigen nur wenige Sitzungen, während andere eine längere Begleitung wünschen.

Kostenübernahme und Finanzierung: So machen Sie Gestalttherapie bezahlbar

Die Kosten für eine Gestalttherapie können eine Hürde darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung, die Sie in Betracht ziehen können, um die Therapie bezahlbar zu machen.

Private Krankenversicherung und Zusatzversicherungen

Mögliche Kostenübernahme

Wenn Sie privat krankenversichert sind oder eine Zusatzversicherung haben, besteht die Möglichkeit, dass die Kosten für die Gestalttherapie übernommen werden. Die genauen Bedingungen hängen von Ihrem Versicherungsvertrag ab. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Therapie bei Ihrer Versicherung zu erkundigen, welche Leistungen abgedeckt sind. Die private Krankenversicherung bietet oft eine teilweise Kostenerstattung.

Selbstzahler-Option

Flexibilität, Privatsphäre und individuelle Behandlung

Wenn keine Kostenübernahme durch die Versicherung möglich ist, können Sie die Therapie als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie flexibler in der Wahl des Therapeuten und der Gestaltung der Therapie sind. Zudem genießen Sie eine höhere Privatsphäre, da keine Informationen an die Versicherung weitergegeben werden müssen. Die Selbstzahler-Option ermöglicht eine individuelle Behandlung ohne Einschränkungen.

Solidarische Preismodelle

Erhöhte Zugänglichkeit (Beispiel: Gestalttherapeutin.de)

Einige Therapeuten bieten solidarische Preismodelle an, um die Therapie für Menschen mit geringem Einkommen zugänglicher zu machen. Dabei wird der Preis individuell an die finanzielle Situation des Klienten angepasst. Ein Beispiel hierfür ist Gestalttherapeutin.de, die ein solches Modell anbietet. Diese Modelle tragen dazu bei, dass Therapie nicht nur für Besserverdienende zugänglich ist.

Qualität sichern: So erkennen Sie qualifizierte Gestalttherapeuten

Die Wahl des richtigen Therapeuten ist entscheidend für den Erfolg der Gestalttherapie. Achten Sie auf bestimmte Qualitätsmerkmale und Zertifizierungen, um sicherzustellen, dass Sie einen qualifizierten Therapeuten wählen.

Anerkennung und Qualifikation von Therapeuten

Staatliche Anerkennung oder Heilpraktikergesetz

Ein wichtiger Hinweis auf die Qualifikation eines Therapeuten ist die staatliche Anerkennung als Psychotherapeut oder die Zulassung nach dem Heilpraktikergesetz. Diese Qualifikationen gewährleisten, dass der Therapeut über eine fundierte Ausbildung und Erfahrung verfügt. Achten Sie darauf, dass der Therapeut eine entsprechende Zulassung besitzt.

DVG-Mitgliedschaft

Hinweis auf Einhaltung von Qualitätsstandards

Die Mitgliedschaft in der DVG ist ein weiteres Qualitätsmerkmal. Die DVG setzt hohe Standards für die Ausbildung und Praxis der Gestalttherapie. Eine Mitgliedschaft in der DVG signalisiert, dass der Therapeut sich an diese Standards hält und sich regelmäßig fortbildet. Die DVG bietet ein Netzwerk von qualifizierten Therapeuten.

Zertifizierungen (EAGT, DVP, ECP, IGG)

Nachweis über fundierte Ausbildung und Erfahrung

Zusätzliche Zertifizierungen wie EAGT (European Association for Gestalt Therapy), DVP (Deutscher Verband für Psychotherapie), ECP (European Certificate of Psychotherapy) und IGG (Integrative Gestalttherapie) sind ein Nachweis über eine fundierte Ausbildung und Erfahrung in der Gestalttherapie. Diese Zertifizierungen zeigen, dass der Therapeut sich kontinuierlich weiterbildet und seine Kompetenzen erweitert.

Ist Gestalttherapie das Richtige für Sie? Indikationen und Voraussetzungen

Nicht jede Therapieform ist für jeden Menschen geeignet. Die Gestalttherapie kann besonders hilfreich sein, wenn bestimmte Indikationen vorliegen und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Indikationen

Stress, Angst, Trauer, Trauma, emotionale Blockaden, Beziehungsprobleme

Die Gestalttherapie hat sich als wirksam bei der Behandlung von Stress, Angst, Trauer, Trauma, emotionalen Blockaden und Beziehungsproblemen erwiesen. Wenn Sie unter diesen Problemen leiden, kann die Gestalttherapie Ihnen helfen, Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und Ihr Leben selbstbestimmter zu gestalten. Die Therapie unterstützt Sie dabei, Ihre eigenen Muster und Blockaden zu erkennen und zu überwinden.

Kontraindikationen

Schwere psychische Erkrankungen (ggf. zusätzliche Unterstützung erforderlich)

Bei schweren psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder schweren Depressionen ist die Gestalttherapie möglicherweise nicht die geeignete Therapieform. In solchen Fällen kann eine zusätzliche psychiatrische Behandlung erforderlich sein. Es ist wichtig, dies im Vorfeld mit einem Arzt oder Therapeuten zu besprechen.

Voraussetzungen

Offenheit für Selbstreflexion und therapeutische Auseinandersetzung

Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Gestalttherapie ist die Offenheit für Selbstreflexion und die Bereitschaft zur therapeutischen Auseinandersetzung. Sie sollten bereit sein, sich mit Ihren eigenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Therapie erfordert eine aktive Beteiligung und die Bereitschaft, sich auf den therapeutischen Prozess einzulassen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Aktuelle Entwicklungen und Ressourcen in der Gestalttherapie

Die Gestalttherapie ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld. Es gibt laufend neue Forschungsergebnisse und Projekte, die dazu beitragen, die Wirksamkeit und Anwendbarkeit der Therapie zu verbessern.

Forschung und Projekte der DVG

Fidelity-Scale für Therapiesitzungsanalyse, Single-Case Time-Series Studien

Die DVG engagiert sich in verschiedenen Forschungsprojekten, die dazu beitragen, die Qualität der Gestalttherapie zu sichern und weiterzuentwickeln. Dazu gehören die Entwicklung einer Fidelity-Scale für Therapiesitzungsanalyse und die Durchführung von Single-Case Time-Series Studien. Diese Projekte tragen dazu bei, die Wirksamkeit der Therapie zu messen und zu verbessern. Die DVG fördert den Austausch zwischen Forschern und Praktikern.

Digitale Ressourcen

Transgenerationale Effekte von NS, Shoa und Krieg

Es gibt zunehmend digitale Ressourcen, die sich mit den transgenerationalen Effekten von NS, Shoa und Krieg auseinandersetzen. Diese Ressourcen bieten wertvolle Informationen und Unterstützung für Menschen, die unter den Folgen dieser historischen Ereignisse leiden. Die DVG bietet Informationen zu diesen digitalen Ressourcen.

Laura Perls Archiv

Zugänglich im Stadtarchiv Pforzheim

Das Laura Perls Archiv, das sich im Stadtarchiv Pforzheim befindet, bietet einen Einblick in das Leben und Werk einer der Gründerinnen der Gestalttherapie. Das Archiv enthält wertvolle Dokumente und Materialien, die für Forscher und Interessierte zugänglich sind. Das Archiv ist eine wichtige Ressource für die Geschichte der Gestalttherapie.

Individuelle Therapie im Hausbesuch: Flexibilität und Komfort für Sie

Wir von VitaVisit verstehen, dass der Weg zum Therapeuten manchmal eine zusätzliche Belastung darstellen kann. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Gestalttherapie Sitzungen zu suchen und diese bequem von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen. Unsere Plattform vermittelt Ihnen qualifizierte Therapeuten, die Hausbesuche anbieten, sodass Sie die Therapie in Ihrer vertrauten Umgebung genießen können.

Die Vorteile der Gestalttherapie im Hausbesuch

Die Gestalttherapie im Hausbesuch bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Sie sparen Zeit und Fahrtkosten, genießen eine höhere Flexibilität bei der Terminplanung und können die Therapie in einer entspannten und vertrauten Umgebung durchführen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Haus zu verlassen oder wenn Sie eine diskrete Therapie bevorzugen. Unsere Dienstleistungen umfassen auch Hausbesuche beim Gestalttherapeuten, um Ihnen den Zugang zu erleichtern.

Wie VitaVisit Ihnen helfen kann

Wir von VitaVisit unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Gestalttherapeuten für Hausbesuche. Unsere Plattform bietet Ihnen eine einfache und intuitive Suchfunktion, mit der Sie Therapeuten in Ihrer Nähe finden können. Zudem legen wir großen Wert auf die Qualität der Therapeuten, die wir vermitteln. Alle Therapeuten werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Entdecken Sie auch unsere Angebote zur Psychotherapie im Hausbesuch.

Weitere Therapieangebote bei VitaVisit

Neben der Gestalttherapie bieten wir Ihnen auch eine Vielzahl weiterer Therapieangebote, die Sie bequem von zu Hause aus in Anspruch nehmen können. Dazu gehören beispielsweise die künstlerische Therapie und die Poesietherapie. Diese Therapieformen können Ihnen helfen, Ihre Kreativität zu entfalten und Ihre Gefühle auf eine neue Art und Weise auszudrücken. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Palette an Therapieangeboten zu bieten, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

  • Flexibilität: Therapie in Ihrer vertrauten Umgebung.

  • Zeitersparnis: Keine Anfahrtswege und flexible Terminplanung.

  • Diskretion: Therapie in privater Atmosphäre.

Starten Sie Ihre Reise zur Selbstfindung: Finden Sie noch heute Ihren Gestalttherapeuten


FAQ

Was ist Gestalttherapie und wie unterscheidet sie sich von anderen Therapieformen?

Die Gestalttherapie ist ein humanistischer Ansatz, der den Fokus auf das „Hier und Jetzt“ legt. Sie fördert die Selbstwahrnehmung und das bewusste Erleben im gegenwärtigen Moment, anstatt sich primär mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Techniken wie Dialog, kreative Experimente und erlebnisorientierte Übungen werden eingesetzt, um unbewusste Muster zu erkennen und zu verändern.

Für wen ist Gestalttherapie geeignet?

Gestalttherapie kann besonders hilfreich sein bei der Bewältigung von Stress, Angst, Trauer, Trauma, emotionalen Blockaden und Beziehungsproblemen. Sie ist geeignet für Personen, die offen für Selbstreflexion und therapeutische Auseinandersetzung sind.

Wie finde ich einen qualifizierten Gestalttherapeuten?

Sie können qualifizierte Therapeuten über Online-Plattformen wie Therapie.de finden, die detaillierte Suchfunktionen bieten. Achten Sie auf staatliche Anerkennung, Mitgliedschaft in der DVG (Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie) und zusätzliche Zertifizierungen wie EAGT, DVP, ECP oder IGG.

Was kostet eine Gestalttherapie-Sitzung und gibt es Möglichkeiten der Kostenübernahme?

Die Kosten variieren je nach Therapeut. Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen übernehmen möglicherweise die Kosten. Alternativ können Sie die Therapie als Selbstzahler in Anspruch nehmen oder nach Therapeuten suchen, die solidarische Preismodelle anbieten.

Wie läuft eine typische Gestalttherapie-Sitzung ab?

Eine Sitzung beginnt oft mit einem Erstgespräch zum Kennenlernen und zur Abklärung Ihrer Bedürfnisse. In den folgenden Sitzungen liegt der Fokus auf Ihren gegenwärtigen Erfahrungen, wobei verschiedene Techniken und Methoden eingesetzt werden, um die Selbstwahrnehmung zu fördern.

Bietet VitaVisit auch Gestalttherapie im Hausbesuch an?

Ja, VitaVisit vermittelt qualifizierte Therapeuten, die Hausbesuche anbieten. Dies ermöglicht Ihnen, die Therapie in Ihrer vertrauten Umgebung zu genießen und Zeit und Fahrtkosten zu sparen.

Welche Vorteile bietet die Gruppentherapie im Rahmen der Gestalttherapie?

Gruppentherapie bietet die Möglichkeit zum Peer-Support und zur Selbsterfahrung in einer unterstützenden Umgebung. Sie kann besonders hilfreich sein, um soziale Kompetenzen zu entwickeln und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Wo finde ich weitere Informationen und Ressourcen zur Gestalttherapie?

Die DVG (Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie) bietet auf ihrer Webseite wertvolle Ressourcen, darunter ein Mitgliederverzeichnis, Informationen zu Ausbildungsinstituten und aktuelle Forschungsprojekte.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.