Medizin

Arzt

ärztlicher münchen hausbesuch

(ex: Photo by

aerztlicher-muenchen-hausbesuch

on

(ex: Photo by

aerztlicher-muenchen-hausbesuch

on

(ex: Photo by

aerztlicher-muenchen-hausbesuch

on

Ärztlicher Hausbesuch in München: Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause, Unser Service!

31.01.2025

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

31.01.2025

31.01.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

Können Sie aufgrund Ihrer gesundheitlichen Situation nicht in eine Arztpraxis kommen? Ein ärztlicher Hausbesuch in München kann die Lösung sein. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Kosten und den Ablauf. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne.

Das Thema kurz und kompakt

Ein ärztlicher Hausbesuch in München bietet komfortable medizinische Versorgung zu Hause, besonders für Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder schweren Erkrankungen.

Die Kostenübernahme variiert je nach Versicherungsstatus (gesetzlich, privat, Selbstzahler). Die KVB unter 116 117 und private Notdienste sind wichtige Anlaufstellen.

Alternativen zum Hausbesuch sind Bereitschaftspraxen und Videosprechstunden. Die richtige Wahl hängt von der Dringlichkeit und der Mobilität des Patienten ab.

Benötigen Sie einen ärztlichen Hausbesuch in München? Erfahren Sie, wie Sie qualifizierte Ärzte finden, welche Kosten entstehen und welche Alternativen es gibt. Jetzt informieren!

Ärztliche Hausbesuche in München: Komfortable Versorgung zu Hause

Ärztliche Hausbesuche in München: Komfortable Versorgung zu Hause

Ein ärztlicher Hausbesuch in München bietet Ihnen die Möglichkeit, medizinische Versorgung in den eigenen vier Wänden zu erhalten. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Service, und wann ist er die richtige Wahl? Wir erklären Ihnen die Details und zeigen Ihnen, wie Sie den passenden Arzt für einen Hausbesuch finden.

Was ist ein ärztlicher Hausbesuch?

Ein Hausbesuch ist die Inanspruchnahme eines Arztes in Ihrer Wohnung oder an einem anderen Ort außerhalb einer Praxis. Dies unterscheidet sich vom ärztlichen Bereitschaftsdienst und dem Notdienst, die für akute Notfälle zuständig sind. Der Hausbesuch dient dazu, Patienten zu versorgen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis aufzusuchen. Dies kann beispielsweise bei Immobilität, schweren Erkrankungen oder in bestimmten Notfällen der Fall sein.

Die Bedeutung des Hausbesuchs in München

Historisch gesehen war der Hausbesuch eine gängige Form der medizinischen Versorgung. Auch heute noch ist er relevant, insbesondere in einer Stadt wie München, wo Mobilität eingeschränkt sein kann. Für ältere oder gehbehinderte Patienten bietet beispielsweise die Gemeinschaftspraxis am Baldeplatz Hausbesuche an. Hausbesuche können dazu beitragen, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten. Sie sind besonders wichtig für Patienten mit chronischen Erkrankungen oder in der Palliativversorgung.

Wir von VitaVisit verstehen die Bedeutung einer zugänglichen Gesundheitsversorgung. Deshalb bieten wir eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, qualifizierte Ärzte für Hausbesuche in München zu finden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine komfortable und zuverlässige Lösung für Ihre medizinischen Bedürfnisse zu bieten.

Hausbesuche in München: So finden Sie den richtigen Arzt

Die Organisation eines ärztlichen Hausbesuchs in München kann auf verschiedene Weise erfolgen. Es ist wichtig zu wissen, wer Hausbesuche anbietet und wie Sie diese in Anspruch nehmen können. Hier sind die wichtigsten Anlaufstellen:

Kassenärztliche Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) bietet unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 einen Service für dringende Hausbesuche an. Dieser Service steht Ihnen außerhalb der regulären Sprechzeiten zur Verfügung. Viele Hausarztpraxen bieten ebenfalls Hausbesuche für ihre Patienten an. Es lohnt sich, direkt bei Ihrem Hausarzt nachzufragen, ob diese Option besteht. Die KVB betont jedoch, dass die Entscheidung über einen Hausbesuch im Ermessen des Arztes liegt.

Privatärztliche Dienste

Für Privatpatienten und Selbstzahler gibt es spezialisierte Anbieter wie den AHD Privatärztlicher Notdienst, der einen 24/7-Service anbietet. Auch einige orthopädische Privatpraxen bieten einen Notdienst mit Hausbesuchen an. Diese Dienste sind in der Regel schneller verfügbar, können aber höhere Kosten verursachen. AHD ist täglich von 5:00 bis 22:00 Uhr erreichbar und vermittelt Hausbesuche und Praxisbesuche.

Wie organisiert man einen Hausbesuch?

Die Kontaktaufnahme erfolgt je nach Anbieter unterschiedlich. Beim kassenärztlichen Bereitschaftsdienst wählen Sie die 116 117. Für einen Hausbesuch durch Ihren Hausarzt vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Bei privatärztlichen Diensten erfolgt die Kontaktaufnahme ebenfalls direkt. Halten Sie bei der Kontaktaufnahme wichtige Informationen bereit, wie Ihre Kontaktdaten, die Versicherungskarte und eine Liste der Medikamente, die Sie einnehmen. Bei neuen Patienten kann es erforderlich sein, vorab ein Formular auszufüllen, wie es beispielsweise Dr. Frühwein handhabt.

Wir von VitaVisit helfen Ihnen, den passenden Arzt für Ihren Bedarf zu finden. Unsere Plattform bietet Ihnen eine Übersicht über verfügbare Ärzte und deren Spezialisierungen, sodass Sie schnell und unkompliziert einen ärztlichen Hausbesuch in München organisieren können.

Hausbesuch: Umfassende medizinische Leistungen im Überblick

Ein ärztlicher Hausbesuch in München bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier erfahren Sie, welche Behandlungen und Services Sie erwarten können:

Allgemeinmedizinische Versorgung

Im Rahmen eines Hausbesuchs erfolgt in der Regel eine klinische Untersuchung, bei der der Arzt Ihre Symptome erfasst und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beurteilt. Zusätzlich können diagnostische Maßnahmen wie Urin- und Blutuntersuchungen sowie die Überprüfung der Vitalparameter (Blutdruck, Puls, Temperatur) durchgeführt werden. Die Therapie umfasst in der Regel die Verordnung von Medikamenten, die Verabreichung von Infusionen und das Anlegen von Verbänden. Die Praxis in der Au bietet beispielsweise Hausbesuche für Patienten an, die aufgrund von Erkrankungen nicht mobil sind.

Spezialisierte Leistungen

Einige Anbieter bieten spezialisierte Leistungen im Rahmen von Hausbesuchen an. Dazu gehören beispielsweise die postoperative Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt, physiotherapeutische Behandlungen und die Durchführung von Corona-Tests (PCR-Schnelltests und Antikörpertests), wie sie der AHD Privatärztlicher Notdienst anbietet. Diese spezialisierten Leistungen können besonders für Patienten mit spezifischen Bedürfnissen von Vorteil sein.

Was kann ein Hausbesuch leisten?

Ein Hausbesuch kann in verschiedenen Situationen eine wertvolle Unterstützung sein. Er ermöglicht die Akutversorgung bei plötzlichen Erkrankungen, die Betreuung von Patienten mit chronischen Erkrankungen und die Palliativversorgung am Lebensende. Darüber hinaus kann ein Hausbesuch dazu beitragen, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Wir von VitaVisit möchten Ihnen den Zugang zu diesen Leistungen erleichtern. Unsere Plattform bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die angebotenen Leistungen und hilft Ihnen, den passenden Arzt für Ihre Bedürfnisse zu finden. So können Sie sicher sein, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten, ohne Ihr Zuhause verlassen zu müssen.

Hausbesuch oder Notruf: Wann ist welcher Service sinnvoll?

Ein ärztlicher Hausbesuch in München ist nicht immer die richtige Wahl. Es ist wichtig zu wissen, wann ein Hausbesuch sinnvoll ist und wann Sie den Notruf wählen sollten. Hier sind einige wichtige Entscheidungshilfen:

Indikationen für einen Hausbesuch

Ein Hausbesuch ist sinnvoll, wenn Sie aufgrund einer akuten Erkrankung nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis aufzusuchen. Dies kann beispielsweise bei hohem Fieber, starken Schmerzen oder Übelkeit der Fall sein. Auch bei chronischen Erkrankungen und Immobilität kann ein Hausbesuch eine gute Option sein, um die notwendige medizinische Versorgung zu erhalten. Darüber hinaus kann ein Hausbesuch außerhalb der regulären Sprechzeiten in Notfällen in Frage kommen.

Wann sollten Sie den Notruf wählen?

In lebensbedrohlichen Situationen sollten Sie immer den Notruf (112) wählen. Dies gilt beispielsweise bei Bewusstlosigkeit, Atemnot, schweren Verletzungen oder Verdacht auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der Notruf ist rund um die Uhr erreichbar und kann Ihnen schnellstmöglich medizinische Hilfe zukommen lassen.

Die Rolle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes

Der ärztliche Bereitschaftsdienst (116 117) ist eine wichtige Anlaufstelle für medizinische Probleme außerhalb der regulären Sprechzeiten. Hier erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihrer Situation und gegebenenfalls einen Hausbesuch. Die KVB betont, dass der Arzt selbstständig über die Notwendigkeit eines Hausbesuchs entscheidet.

Wir von VitaVisit möchten Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Unsere Plattform bietet Ihnen Informationen und Unterstützung, um die passende medizinische Versorgung für Ihre Situation zu finden. So können Sie sicher sein, dass Sie im Notfall schnell und kompetent versorgt werden.

Kosten für ärztliche Hausbesuche: So funktioniert die Abrechnung

Die Kosten für einen ärztlichen Hausbesuch in München können variieren, abhängig davon, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind und welchen Anbieter Sie wählen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Abrechnungsmodalitäten:

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Bei der kassenärztlichen Versorgung sind Hausbesuche in der Regel durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt, wenn sie medizinisch notwendig sind. Das bedeutet, dass Sie als Patient keine zusätzlichen Kosten tragen müssen. Bei der privatärztlichen Versorgung übernehmen private Krankenversicherungen in der Regel die Kosten für Hausbesuche. Allerdings kann es hier Unterschiede im Umfang der Kostenübernahme geben, abhängig von Ihrem Versicherungstarif.

Selbstzahler

Wenn Sie nicht krankenversichert sind oder die Kosten für einen privatärztlichen Hausbesuch selbst tragen möchten, erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Höhe der Kosten richtet sich nach Art und Umfang der erbrachten Leistungen. Es ist ratsam, vorab mit dem Arzt oder dem Anbieter die Kosten zu klären.

Transparenz und Information

Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Sie vorab die Kosten für den Hausbesuch klären. Fragen Sie nach, welche Leistungen im Preis enthalten sind und wie die Abrechnung erfolgt. Bei privatärztlichen Diensten erhalten Sie in der Regel eine detaillierte Rechnung, die Sie bei Ihrer Krankenversicherung einreichen können. Der AHD weist darauf hin, dass Rechnungsanfragen per E-Mail gestellt werden sollen und die Bearbeitung 5-7 Werktage dauern kann.

Wir von VitaVisit legen Wert auf Transparenz. Unsere Plattform bietet Ihnen Informationen zu den Kosten für Hausbesuche und hilft Ihnen, den passenden Anbieter für Ihre finanzielle Situation zu finden. So können Sie sicher sein, dass Sie keine unerwarteten Kosten entstehen.

Hausbesuch nicht möglich? Diese Alternativen gibt es

Nicht immer ist ein ärztlicher Hausbesuch in München die beste oder einzige Lösung. Es gibt verschiedene Alternativen, die je nach Situation in Frage kommen können. Hier stellen wir Ihnen einige davon vor:

Bereitschaftspraxen

Wenn Sie mobil sind, können Sie eine Bereitschaftspraxis aufsuchen. Diese Praxen sind außerhalb der regulären Sprechzeiten geöffnet und bieten eine Alternative zum Hausbesuch. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns bietet eine Übersicht über die Standorte und Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen in München.

Videosprechstunde (DocOnLine)

Eine weitere Alternative ist die Videosprechstunde (DocOnLine). Hier können Sie per Videoanruf mit einem Arzt sprechen und sich beraten lassen. Die KVB bietet diesen Service unter bestimmten Voraussetzungen an. Voraussetzung ist, dass Ihr regulärer Arzt nicht erreichbar ist und es sich um eine akute Erkrankung handelt.

Patientennavigator

Der Patientennavigator ist ein Online-Tool, das Ihnen bei der Einschätzung Ihrer Symptome hilft und Ihnen Empfehlungen für das weitere Vorgehen gibt. Dieses Tool kann Ihnen helfen, zu entscheiden, ob ein Hausbesuch, ein Besuch in der Bereitschaftspraxis oder eine Videosprechstunde die richtige Wahl ist.

Key Benefits of Telemedicine

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Convenience: Access medical advice from the comfort of your home.

  • Speed: Get immediate attention without waiting for an in-person appointment.

  • Accessibility: Ideal for those with mobility issues or living in remote areas.

Wir von VitaVisit möchten Ihnen alle Optionen aufzeigen. Unsere Plattform bietet Ihnen Informationen zu den verschiedenen Alternativen zum Hausbesuch und hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden. So können Sie sicher sein, dass Sie immer die passende medizinische Versorgung erhalten.

Herausforderungen und Chancen: Die Zukunft der Hausbesuche

Die ärztlichen Hausbesuche in München stehen vor verschiedenen Herausforderungen, bieten aber auch große Chancen für die Zukunft der medizinischen Versorgung. Hier werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven:

Aktuelle Herausforderungen

Eine der größten Herausforderungen ist die Ressourcenknappheit. Es gibt nicht genügend Ärzte, die Hausbesuche anbieten, um den steigenden Bedarf zu decken. Dies führt zu langen Wartezeiten und einer Überlastung des Systems. Ein weiteres Problem ist die Qualitätssicherung. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Hausbesuche von qualifizierten Ärzten durchgeführt werden und den aktuellen medizinischen Standards entsprechen.

Zukunftsperspektiven

Die Telemedizin bietet große Chancen für die Zukunft der Hausbesuche. Durch den Einsatz von Videosprechstunden und anderen digitalen Technologien können Ärzte Patienten auch aus der Ferne betreuen und beraten. Dies kann dazu beitragen, die Ressourcenknappheit zu verringern und die Versorgung zu verbessern. Eine verbesserte Koordination zwischen den verschiedenen Anbietern von Hausbesuchen ist ebenfalls wichtig. Durch eine bessere Vernetzung können Patienten schneller und einfacher die passende Versorgung erhalten.

Wir von VitaVisit sehen uns als Teil dieser Zukunft. Unsere Plattform soll dazu beitragen, die Koordination zu verbessern und den Zugang zu Hausbesuchen zu erleichtern. Wir arbeiten daran, innovative Versorgungsmodelle zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Patienten gerecht werden und die Qualität der Versorgung sicherstellen.

Hausbesuchsdienste im Vergleich: So wählen Sie den besten Anbieter

Die Wahl des richtigen Anbieters für einen ärztlichen Hausbesuch in München kann entscheidend sein. Es gibt verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Leistungen. Hier sind einige Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:

Leistungsspektrum

Achten Sie darauf, dass der Anbieter das Leistungsspektrum bietet, das Sie benötigen. Benötigen Sie eine allgemeinmedizinische Versorgung oder spezialisierte Leistungen wie postoperative Betreuung oder Physiotherapie? Vergleichen Sie die Angebote der verschiedenen Anbieter und wählen Sie denjenigen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Benötigen Sie einen Hausbesuch rund um die Uhr oder nur zu bestimmten Zeiten? Informieren Sie sich über die Erreichbarkeit des Anbieters und die Wartezeiten für einen Hausbesuch.

Kosten

Die Kosten für einen Hausbesuch können je nach Anbieter variieren. Klären Sie vorab die Kosten und informieren Sie sich über die Abrechnungsmodalitäten. Achten Sie darauf, dass die Kosten transparent und nachvollziehbar sind.

Weitere Kriterien

Weitere Kriterien, die bei der Auswahl eine Rolle spielen können, sind die Qualifikation der Ärzte, die Erfahrung des Anbieters und die Bewertungen anderer Patienten. Informieren Sie sich umfassend, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wir von VitaVisit möchten Ihnen die Entscheidung erleichtern. Unsere Plattform bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anbieter von Hausbesuchen in München und hilft Ihnen, den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse zu finden. So können Sie sicher sein, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.

Ihre Gesundheit im Fokus: Finden Sie jetzt Ihren Hausarzt in München


FAQ

Was ist ein ärztlicher Hausbesuch und wann ist er sinnvoll?

Ein ärztlicher Hausbesuch ist die Inanspruchnahme eines Arztes in Ihrer Wohnung oder an einem anderen Ort außerhalb einer Praxis. Er ist sinnvoll, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis aufzusuchen, z.B. bei Immobilität oder schwerer Erkrankung.

Wie finde ich einen Arzt für einen Hausbesuch in München?

Sie können den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 kontaktieren oder direkt bei Ihrem Hausarzt nachfragen. Für Privatpatienten gibt es spezialisierte Anbieter wie den AHD Privatärztlicher Notdienst.

Welche Leistungen kann ich im Rahmen eines Hausbesuchs erwarten?

Im Rahmen eines Hausbesuchs erfolgt in der Regel eine klinische Untersuchung, ggf. mit diagnostischen Maßnahmen wie Urin- und Blutuntersuchungen. Die Therapie umfasst die Verordnung von Medikamenten, die Verabreichung von Infusionen und das Anlegen von Verbänden.

Wann sollte ich den Notruf 112 statt eines Hausbesuchs wählen?

In lebensbedrohlichen Situationen wie Bewusstlosigkeit, Atemnot, schweren Verletzungen oder Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall sollten Sie immer den Notruf (112) wählen.

Wie werden die Kosten für einen ärztlichen Hausbesuch abgerechnet?

Bei der kassenärztlichen Versorgung sind Hausbesuche in der Regel durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt. Bei der privatärztlichen Versorgung übernehmen private Krankenversicherungen die Kosten. Selbstzahler werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.

Gibt es Alternativen zum Hausbesuch, wenn dieser nicht möglich ist?

Ja, wenn Sie mobil sind, können Sie eine Bereitschaftspraxis aufsuchen. Eine weitere Alternative ist die Videosprechstunde (DocOnLine).

Bieten auch spezialisierte Ärzte Hausbesuche an (z.B. Orthopäden)?

Ja, einige orthopädische Privatpraxen bieten einen Notdienst mit Hausbesuchen an, insbesondere für Privatpatienten und Selbstzahler.

Was sollte ich bei der Kontaktaufnahme für einen Hausbesuch bereithalten?

Halten Sie bei der Kontaktaufnahme wichtige Informationen bereit, wie Ihre Kontaktdaten, die Versicherungskarte und eine Liste der Medikamente, die Sie einnehmen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.